Kasachstan
Über Kasachstan
Kasachstan ist wahrscheinlich am besten für die Possen des Pseudo-Kasachen Borat bekannt. Die Wirtschaft des Landes ist die größte der zentralasiatischen Staaten, was vor allem auf die enormen natürlichen Ressourcen des Landes, einschließlich Öl, zurückzuführen ist.
Ethnisch ist die ehemalige Sowjetrepublik ebenso vielfältig, denn in Kasachstan leben rund 130 Nationalitäten: 66% sind Kasachen, 21% sind Russen und die restlichen 13% sind Ukrainer, Usbeken, Deutsche, Uiguren und Tataren.
Seit der Unabhängigkeit nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 haben umfangreiche Investitionen in den Ölsektor zu einem raschen Wirtschaftswachstum geführt und Kasachstan zum reichsten Land Zentralasiens gemacht.
Landschaft 2.724.900 km2
Kasachstan ist das neuntgrößte Land der Welt und bedeckt etwa 1,8% der gesamten Landfläche der Erde. Es ist nicht nur das größte Land in Zentralasien, sondern zeichnet sich auch durch eine weite und vielfältige Landschaft aus, die von ausgedehnten Steppen bis zu hoch aufragenden Bergen reicht.
Diese immense Größe verleiht Kasachstan eine bedeutende geopolitische und wirtschaftliche Präsenz in der Region. Seine Landfläche ist größer als die vieler Länder, einschließlich der meisten in Europa, was seine zentrale Rolle in Asien und seine Bedeutung in globalen Angelegenheiten unterstreicht.
Einwohnerzahl 20.600.000
Im Jahr 2024 hat Kasachstan eine Bevölkerung von etwa 20,6 Millionen Menschen. Kasachstan ist riesig und hat eine geringe Bevölkerungsdichte von weniger als sechs Menschen pro Quadratkilometer. Das macht es zu einem der am dünnsten besiedelten Länder der Welt.
Das weitläufige Territorium des Landes, das sich über Steppen, Berge und Wüsten erstreckt, verleiht ihm in vielen Bereichen ein weites, fast unerschlossenes Gefühl. Trotz seiner Größe konzentriert sich ein Großteil der Bevölkerung in den urbanen Zentren, insbesondere in Städten wie Almaty und der Hauptstadt Astana. Außerhalb dieser Gebiete ist ein Großteil des Landes nur dünn besiedelt, was zu der einzigartigen Mischung aus ländlichen und städtischen Landschaften beiträgt.
Außerdem ist Kasachstan das ethnisch vielfältigste Land in Zentralasien und einer der ethnisch vielfältigsten Staaten, die aus der ehemaligen Sowjetunion hervorgegangen sind. Die Bevölkerung besteht aus einer Vielzahl von ethnischen Gruppen, darunter Kasachen, Russen, Usbeken, Ukrainer und viele andere.
Diese Vielfalt rührt von Kasachstans Geschichte als Kreuzung der Kulturen und seiner Erfahrung als Teil der Sowjetunion her, wo Menschen mit unterschiedlichem ethnischen Hintergrund ermutigt wurden, sich in verschiedenen Regionen niederzulassen. Das kulturelle Mosaik des Landes spiegelt sich in seinen reichen Traditionen, Sprachen und Festen wider und macht Kasachstan zu einem faszinierenden Ort, den Sie sowohl kulturell als auch historisch erkunden können.
Währung Tenge KZT
Der kasachische Tenge (KZT ) ist die offizielle Währung von Kasachstan, die 1993 nach der Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion eingeführt wurde. Der Name der Währung,„Tenge„, stammt von dem alten
Türkisches Wort für „Gleichgewicht oder Waage“, das den Wunsch des Landes nach Stabilität und Gleichgewicht in der postsowjetischen Wirtschaftsära symbolisiert.Sehen Sie sich den neuesten Kurs hier an: xe.com
Kasachisch, Russisch
Kasachstan hat zwei Amtssprachen: Kasachisch und Russisch. Beide werden im täglichen Leben, in der Regierung und im Bildungswesen verwendet. Kasachisch, eine Turksprache, ist die Staatssprache und hat eine kulturelle Bedeutung als Symbol der nationalen Identität.
Während Russisch vor allem in den ländlichen Gebieten weit verbreitet ist, bleibt es in den städtischen Zentren, im Geschäftsleben und bei offiziellen Anlässen die vorherrschende Sprache. Diese Zweisprachigkeit spiegelt Kasachstans Geschichte als Teil der Sowjetunion wider, wo Russisch die Verkehrssprache in der gesamten Region war.
Nachdem Kasachstan 1991 seine Unabhängigkeit erlangt hatte, betonte die Regierung die Förderung der kasachischen Sprache, um die nationale Einheit und den kulturellen Stolz zu stärken. Russisch wird jedoch weiterhin in großem Umfang verwendet, da viele Kasachen beide Sprachen fließend sprechen, was die Kommunikation innerhalb der ethnisch vielfältigen Bevölkerung erleichtert.
Infolgedessen bleibt Kasachstan eines der sprachlich vielfältigsten Länder im postsowjetischen Raum, in dem Sprachen wie in anderen zentralasiatischen Ländern auch von Minderheitengruppen gesprochen werden. Die Koexistenz von Kasachisch und Russisch ist ein charakteristisches Merkmal der mehrsprachigen Gesellschaft des Landes
Beliebte Reiseziele in Kasachstan
Kasachstan Kurztipps
Trinkwasser
Im Allgemeinen ist das Leitungswasser in Kasachstan nicht sicher zu trinken. Einige Einheimische haben Filter an ihren Wasserhähnen angebracht oder sie kaufen Wasser in Flaschen, das etwa 0,5 % kostet. $
Währungsumtausch
Die Wechselstuben in Kasachstan sind recht gut ausgebaut, so dass Sie in Banken, Wechselstuben und an Flughäfen problemlos US-Dollar, Euro und russische Rubel umtauschen können. Die Banken in Kasachstan sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags halbtags geöffnet.
Kasachische SIM-Karte
Eine lokale Sim-Karte können Sie in jedem Geschäft kaufen und die Verkäufer werden sie sogar auf Ihrem Telefon installieren. Sie werden feststellen, dass sie erschwinglich ist und Ihnen die Freiheit gibt, in Verbindung zu bleiben und sich problemlos im Land bewegen zu können.
Sicherheit
Kasachstan ist ein sicheres Land. Vermeiden Sie es jedoch, nachts in bestimmten Gegenden allein spazieren zu gehen. Achten Sie an überfüllten Orten wie Basaren auf Ihr Eigentum und Ihre Umgebung.
Reisebudget
Da es das reichste Land unter den anderen zentralasiatischen Ländern ist, sind die Preise dementsprechend höher. Die Unterkunft in der Jugendherberge kostet etwa 20 – 25 $, Mahlzeit 10$. Sie können ein Bett für 20$ – 25$ und ein Mittagessen für 5$. Im Allgemeinen ist Kasachstan immer noch sehr erschwinglich, aber wahrscheinlich das teuerste der zentralasiatischen Länder.
WIFI
In Almaty, Astana und anderen Großstädten gibt es an öffentlichen Plätzen, in Verkehrsmitteln, Cafés, Restaurants und Einkaufszentren Punkte mit kostenlosem WiFi. Die meisten Hotels und Herbergen bieten ebenfalls kostenloses WIFI an.
Beste Zeit zum Reisen
Die beste Reisezeit ist von Mitte April bis Anfang Juni oder von Ende August bis Anfang Oktober. Die Sommerzeit ist gut, solange Sie nicht die heißesten Regionen Kasachstans besuchen.
Kreditkarte
VISA und MasterCard werden vielerorts akzeptiert, und es gibt Geldautomaten in den Städten und an den Flughäfen.
Kaspi Cashback ist eines der beliebtesten Zahlungsmittel in Großstädten. Wenn Sie eine Reise in die Regionen planen, sollten Sie Bargeld mitnehmen.
Religion
Der Islam ist die beliebteste Religion und macht 70 % der Bevölkerung aus, gefolgt vom Christentum mit 20 % und anderen Religionen in der Minderheit.
Heute gibt es in Kasachstan mehr als 3000 religiöse Zentren wie Kirchen, Moscheen und andere Gotteshäuser. Alkohol ist in Kasachstan frei erhältlich.
Unbedingt besuchenswerte Städte in Kasachstan
Interessante Fakten über Kasachstan
- Kasachstan verfügt auch über große Ölreserven und ist der neuntgrößte Rohölexporteur der Welt.
- Kasachstan ist reich an Bodenschätzen. Mehr als 99 Elemente des Periodensystems von Mendelejew sind in dem Land zu finden.
- Kasachstan hat seine Hauptstadt Astana zu Ehren von Nur-Sultan Nasarbajew in Nur-Sultan umbenannt, nachdem dieser 2019 im Alter von 78 Jahren endgültig zurückgetreten war. Die Stadt wurde 2022 wieder in Astana zurückbenannt.
- Es wird angenommen, dass der Ursprung des Apfels in Kasachstan liegt. Die Stadt Almaty, was auf Kasachisch 'Vater der Äpfel' bedeutet, beansprucht seit langem die Ehre, der Geburtsort des Apfels zu sein, was kürzlich durch DNA-Tests bestätigt wurde.
- Kasachstan ist die Heimat eines Teils der Eurasischen Steppe (manchmal auch Steppe genannt), dem größten Grasland der Welt. Sie erstreckt sich von Ungarn bis nach China und reicht fast ein Fünftel des Weges um die Erde.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Kazakhan-Statistik hier.
Seite aktualisiert am 5.3.2024