ABAI KUNANBAYULY
ABAI KUNANBAYULY (1845-1904)
Abai Kunanbay uulu war ein bekannter kasachischer Dichter, ein großer Denker, Komponist, Philosoph, der Begründer der geschriebenen kasachischen Literatur und ihr erster Klassiker. Das Vermächtnis, das er seinem Volk hinterlassen hat, ist reich an Liedern und Gedichten, Übersetzungen und Prosa. Seine Übersetzungen der Gedichte russischer Schriftsteller und Dichter wie Puschkin, Lermontow und Krylow wurden zum nationalen Erbe Kasachstans. Er übersetzte die Werke von Schiller, Goethe und Byron in die kasachische Sprache. Er beteiligte sich auch an der Regierung des Landes und spielte eine gewisse Rolle bei dem Versuch, komplizierte Probleme gerecht zu lösen. Der Name Abai ist weltweit bekannt, so wie Shakespeare, Goethe und Puschkin in vielen Ländern bekannt sind, denn seine großen Worte wurden zu einem geistigen Erbe nicht nur einer Nation, sondern der gesamten Menschheit.
Ibrahim Abai Qunanbaaev war ein kasachischer Dichter, Komponist und Philosoph. Abai wurde im Dorf Karauyl in Chingiz volost des Semipalatinsk uyezd des Russischen Reiches geboren, dem heutigen Bezirk Abai in Ostkasachstan.Er war der Sohn eines reichen und mächtigen kasachischen Provinzfürsten und gab sich den Künstlernamen Abai der Gerechte. Er wurde auf eine russische Mittelschule in Semipalatinsk geschickt. Dort las er die Schriften von Michail Lermontow und Alexander Puschkin, die einen großen Einfluss auf seine eigene Entwicklung als Schriftsteller hatten. Außerdem las er mit Vorliebe östliche Poesie, darunter Shahname und 1000 und 1 Nacht.
Er wurde gegen seinen Willen verheiratet und musste sich allen Launen seines Vaters beugen. Fortan schwor er, sein gesamtes Werk dem Bemühen zu widmen, sein Nomadenvolk von der Unwissenheit zu befreien. Er nahm Themen aus seiner unmittelbaren Umgebung auf, verwandelte sie in Poesie und brachte sie in eine literarische Form.
Indem er sie ins Kasachische übersetzte, machte Abai seinen Landsleuten wichtige Werke der russischen und europäischen Literatur zugänglich. Er konzentrierte sich auf das nationale Selbstbewußtsein der Kasachen. Als beste Voraussetzungen dafür empfahl er Bildung und moralische Integrität. Sein literarisches und philosophisches Meisterwerk, das Buch der Worte, ist diesem Thema gewidmet. Sein Werk gab der Entwicklung des kasachischen Schrifttums einen starken Impuls; heute wird Abai als Begründer der kasachischen Literatur geehrt.
Seite aktualisiert 20.1.2021