Katon Karagai
National Park

Katon Karagai National Park

Der Katon-Karagay-Nationalpark ist der größte Nationalpark in Kasachstan. Er liegt in der Region Katon-Karagai in Ostkasachstan. Er liegt im hochgelegenen östlichen Teil des kasachischen Teils des Altai-Gebirges und ist selbst für kasachische Verhältnisse sehr abgelegen. Der Katon-Karagai-Nationalpark nimmt eine Fläche von 643.477 ha ein.

Der Park wurde im Juli 2001 gegründet und im selben Jahr wurde der Katon Karagai Nationalpark vom WWF International als „Geschenk an die Erde“ gelobt, eine weltweit wichtige Naturschutzmaßnahme, die dem Gebiet einen willkommenen zusätzlichen Schutz verleiht. Im Jahr 2014 wurde der Park aufgrund seiner Attraktionen, der Landschaft und der Vielfalt von Flora und Fauna in die Liste des besonders geschützten Erbes der UNESCO aufgenommen. Später, im Juni 2017 in Paris, wurde der Park für das grenzüberschreitende Biosphärenreservat Greater Altai nominiert. Der Park umfasst fast das gesamte Gebiet zwischen den Grenzen zu Russland und China, die Dörfer Soldatovo und Medvyedka sowie die nördlichen Hänge des Sarymsaktiy und Tarbagatay. Das Gebiet ist wirklich die natürliche Schatzkammer Kasachstans. Bei jeder Abzweigung eröffnen sich neue Bilder und die Landschaften scheinen sich gegenseitig an Schönheit und Ungewöhnlichkeit zu übertreffen.

Österreichische Straße

Sie wird gemeinhin als alte österreichische Straße bezeichnet und liegt im abgelegenen Nordosten Kasachstans, nahe der russischen und chinesischen Grenze. Sie verbindet 2 Abschnitte des kasachischen Altai, zunächst das Tal von Katon-Karagay zusammen mit dem Tal der Könige, dem Berg Belukha und den Rachmanov-Quellen im nördlichen Teil und dem Markakol-See auf der südlichen Seite. Der Weg ist ein wenig steinig, aber dennoch beeindruckend auf 60 km durch den Wald. Stellen Sie sich darauf ein, Ihr Auto, Motorrad oder Fahrrad voll auszulasten, denn der Weg wird nicht einfach sein.

Die Österreichische Straße wurde von 1915 bis 1917 von österreichisch-ungarischen Gefangenen des Ersten Weltkriegs von der Ostfront aus gebaut. Sie bauten diese legendäre Straße in der abgelegenen Wildnis im äußersten Nordosten von Kasachstan nur mit Schaufeln, Sägen, Spitzhacken und Seilen unter extremen klimatischen Bedingungen. Innerhalb von drei Jahren gelang es ihnen, eine Straße mit einer Länge von etwa 60 Kilometern zu bauen. Auch anderswo in Zentralasien, im kirgisischen Pamir Alay, gibt es österreichische Straßen. Wenn Sie als Ausländer nach Kasachstan kommen, müssen Sie eine Genehmigung einholen, um hierher zu kommen.

Berg Belukha

Das bekannteste Objekt des Nationalparks ist der Berg Belukha. Er ist der höchste Punkt von Altai und Sibirien, der an der Grenze zwischen Kasachstan und Russland liegt und 4506 m erreicht. Der Berg Belukha gilt in der sibirischen Schamanenkultur als geheimer Ort und heiliger Berg. Auch die Buddhisten verehren ihn als das spirituelle Zentrum der Erde oder Shambhala. Für die Anhänger des alten türkischen Tengri-Kults war der rau aussehende, in den Himmel ragende Khan Tengri die Heimat des männlichen Hauptgottes Tengri, aber die Zwillingsgipfel des Belushi sehen aus wie die nach oben gerichteten Brüste einer Göttin, die auf dem Rücken liegt. Das Wasser der Gebirgsbäche, die aus den Gletschern des Berges entspringen, schäumt weiß wie die Muttermilch der Vorfahren, was sich im Namen der Gegend, Belovodye (Weißes Wasser), widerspiegelt und als das Land der Schamanen gilt.

Es reicht schon aus, wenn Sie nah genug herankommen, um einen Blick darauf zu werfen. Einen entfernten, aber guten Blick auf den Berg haben Sie auf der Strecke etwa vier Kilometer vor Rachmaninovs Quellen, am Radostny-Pass. Wenn Sie die Zeit haben, unternehmen Sie eine zweitägige Wanderung von den Quellen bis zur Zunge des Berelskiy Gletschers am Fuße des Berges. Die Routen führen Sie über zwei Pässe oder vom Großen Yazyovoye See über eine Strecke von etwa 40 km durch die atemberaubende Landschaft.

Katon Katagai Stadt

Katon-Karagay ist ein Verwaltungszentrum im östlichen Teil von Kasachstan im Altai-Gebirge. Sie liegt im Narym-Tal, das im Süden von Gipfeln begrenzt wird. Die Stadt ist hauptsächlich mit einstöckigen Häusern und einigen heruntergekommenen Wohnblocks bevölkert. Es gibt einen hübschen Basar mit hölzernen Ständen und ein paar größere Geschäfte. Außerdem gibt es einen Flughafen mit Direktflügen von Oskemen aus.

Reise zum Katon Karagai National Reserve

Um zum Katon Karagai National Reserve zu gelangen, müssen Sie zunächst nach Oskemen fahren, denn dort befinden sich der nächste Verkehrsknotenpunkt und der Flughafen. Der Flughafen Oskemen wird täglich von Astana und Almaty angeflogen und mehrmals wöchentlich von Zaysan, Semey, Karaganda, Moskau und Nowosibirsk. Auf der Schiene fahren täglich zahlreiche Direkt- und Transitzüge durch den Bahnhof der Stadt Oskemen. Von Oskemen aus können Sie auch einen Bus nehmen, der zum Park fährt.

Andere Sehenswürdigkeiten und Ziele in der Nähe von Katon Karagai

Seite aktualisiert am 10.7.2024

Nach oben scrollen