Petropavl
Petropavl
Petropavl ist die nördlichste der regionalen Hauptstädte Kasachstans und hat etwa 220.000 Einwohner. Petropavl wird oft auch unter seinem russischeren Namen Petropavlovsk genannt. Sie liegt im südwestlichen Teil der westsibirischen Tiefebene und hat den starken Charakter einer sibirischen Stadt. Die Stadt liegt nur etwa 50 km von der russischen Grenze entfernt, 430 km nördlich der Hauptstadt Astana und ethnische Russen bilden die Mehrheit der Bevölkerung der Stadt. Petropavl ist eine vielfältige und reiche Stadt, die alte und moderne Architektur miteinander verbindet.
Geschichte von Petropavl
Kaiserin Elisabeth Petrowna spielte eine große Rolle bei der Gründung von Petropavl, da sie gab den Befehl, die südlichen Grenzen des Russischen Reiches zu begradigen. Die Stadt wurde erstmals 1752 als zaristische Militärfestung an einem Ort namens Kyzylzhar am Ufer des Flusses Ishim gegründet. Der Anführer des Mittleren Zhuz von Ablai Khan (damaliger Herrscher des Gebiets) gab seine Zustimmung zur Errichtung der Festung, auch weil er wollte, dass die zaristischen Behörden an diesem Ort einen Markt errichteten. Petropawlowsk entwickelte sich sofort zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt zwischen russischen Kaufleuten und den Kasachen des Mittleren Zhuz sowie international mit Zentralasien und Westchina.
Im Jahr 1896 erreichte die Transsibirische Eisenbahn Petropavl und schuf damit die Grundlage für die weitere Entwicklung der Stadt. Seit dem 20. Jahrhundert begannen die Einwanderer aus dem Russischen Reich in die Stadt zu ziehen. Mit der Zeit wuchsen die Lebensmittel- und die Lederindustrie, gefolgt vom Zweiten Weltkrieg, als etwa 20 Unternehmen aus den gefährdeten Teilen der westlichen UdSSR in die Stadt verlegt wurden. Während der späteren Sowjetzeit wurde Petropavl zu einer militärischen Stadt, die sich auf die Produktion von schweren Maschinen und Waffen konzentrierte.
Als die Sowjetunion fiel, brach die gesamte Wirtschaft Nordkasachstans, da wichtige Industrien stillgelegt wurden, was zu Massenarbeitslosigkeit führte. Auch heute noch stützt sich die Region hauptsächlich auf die Landwirtschaft und die Milchwirtschaft sowie den grenzüberschreitenden Handel. In letzter Zeit hat der Lebensstandard wieder zugenommen, im Einklang mit der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung Kasachstans. Im Jahr 2018 hielten der russische Präsident Wladimir Putin und der ehemalige Präsident Nursultan Nasarbajew ein symbolträchtiges Treffen in Petropavl ab, das darauf abzielte, den grenzüberschreitenden Tourismus zu fördern und das historische Erbe der Stadt zu erhalten.
Was gibt es in Petropavl zu sehen?
Petropavl Straße der Verfassung
Die Hauptstraße von Petropavl wird als Straße der Verfassung bezeichnet und ist voll mit den ältesten Gebäuden der Stadt und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Die Straße ist gesäumt von roten Backsteinen und farbenfroh gestalteten Gebäuden, die im 19. Jahrhundert von den reichen Kaufleuten der Stadt errichtet wurden. Außerdem gibt es hier einladende Cafés, Restaurants und ein schönes Puppentheater.
Weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Allee sind die römisch-katholische Kirche, ein Vermächtnis des polnischen Einflusses auf die Region, die Abai-Puschkin-Statue und das Wandgemälde von Walichanow-Dostojewski sowie mehrere Zeugnisse der russisch-kasachischen Freundschaft. Auch die neu erbaute russisch-orthodoxe Kirche in der Kominternstraße 97 ist einen Besuch wert, ebenso wie die riesige neue Moschee an der Ecke der Uljanow- und Mira-Straße.
Regionales Museum für Geschichte
Wenn Sie auf der Nordseite der Constitution Street zwischen den Kreuzungen mit der Park- und der Zhambyl Street spazieren gehen, werden Sie eine Reihe schöner roter Backsteinhäuser aus der Zarenzeit sehen. Zwei dieser Häuser beherbergen das Nordkasachische Regionalmuseum für Geschichte und lokale Überlieferungen. Die Häuser waren früher im Besitz des Kaufmanns Strelov und des Geschäftsmanns Arkel.
Diese Häuser wurden im 19. Jahrhundert erbaut und gelten als Architekturdenkmal. Das Museum zeigt Ausstellungen, die im Gebiet von Nordkasachstan gefunden wurden. Das Museum verfügt unter anderem über Säle mit militärischen Themen, Ausstellungen mit nationaler Kleidung und eine dem ehemaligen Präsidenten N. Nasarbajew gewidmete Abteilung.
- Gebühr: 300 Tenge
- Arbeitszeiten: Di-So 10:00 bis 19:00. Montag ist ein freier Tag.
- Adresse: Straße der Verfassung 48
Die Residenz von Ablai Khan
Die Residenz von Ablai Khan, dem Mittleren Zhuz, der als Herrscher aller Kasachen anerkannt ist, steht entlang der Sutyushev Straße . Das Gebäude wurde ursprünglich 1829 erbaut und wurde von Katharina der Großen als Wohnsitz für Ablai Khan finanziert.
Er wurde von Russland dabei unterstützt, die Stadt immer wieder zu besuchen, um harmonische Beziehungen zwischen den 2 ethnischen Gruppen zu fördern. Früher diente das Gebäude auch als Militärkrankenhaus, bevor es in einen baufälligen Zustand verfiel, aber Mitte der 2000er Jahre restauriert wurde. Das Museum zeigt Aspekte des Lebens von Ablai, seine Errungenschaften, seine Kämpfe mit den Dschingaren und seine Wahl zum „Khan aller Kasachen“ im Jahr 1771 sowie ein beeindruckendes Beispiel seiner diplomatischen Beziehungen zum zaristischen Russland und zu Qing-China, das die Dschingaren 1758 besiegte.
- Gebühr: 200 Tenge
- Arbeitszeiten: Di-So 10:00 bis 18:00
- Adresse: Sutyushev Straße 1B
Rund um Petropavl
Pestrojensee
Der Pestroye-See liegt südwestlich von Petropavl in der Nähe der Dörfer Teplichnoye und Kuibyshevskoye. Der Stadtstrand befindet sich am Ufer dieses Sees, der im Sommer zum Schwimmen und im Winter zum Schlittschuhlaufen einlädt. Im Jahr 2011, zum 20. Jahrestag der Unabhängigkeit Kasachstans, wurde ein aus Stahl gefertigter „Nordstern“ am Ufer des am Ufer des Pestroy-Sees errichtet und daneben ein Unabhängigkeitspark angelegt.
Großer Weißer See
Der Große Weiße See (озеро Большое Белое) liegt innerhalb der Stadt Petropavlovsk, am nordöstlichen Stadtrand, in der Nähe des Dorfes Beloe. Der See erhält sein Wasser durch Schnee und Regen und ist von November bis April-Mai zugefroren.
Wie Sie nach Petropavl kommen
Zug
Der Bahnhof von Petropavl befindet sich am östlichen Rand der Stadt, an der Seite des großen Auezov-Platzes. Die Stadt ist mit einem täglichen Talgo-Zug und mit einigen langsameren Zügen verbunden, die über Kokshetau und Borovoye in 6 Stunden nach Astana und über Nacht über Karaganda in 20 Stunden nach Almaty fahren. Petropavl ist auch mit den russischen Städten Omsk, Nowosibirsk, Tscheljabinsk, Jekaterinburg und Moskau verbunden.
Bus / Kleinbus / Taxi
Der Busbahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, am Auezov-Platz im Südosten der Stadt. Busse und Taxis fahren auch täglich in alle anderen nordkasachischen Städte.
Reiseziele in der Nähe von Petropavl
Seite aktualisiert am 3.6.2021