Kirgisische Nationalspiele

Traditionelle kirgisische Spiele

Alchiks (Tschuko-Knochen)

Das Chuko-Spiel war das Lieblingsspiel der kleinen kirgisischen Jungen in den Dörfern. Alchik oder Chuko ist ein kleiner Knochen des Kniegelenks eines Widders. Jedes kirgisische Kind hatte früher einen Satz Chuko in verschiedenen Farben bemalt.

Das Spiel ähnelt dem Bowling, hier muss der Spieler viel Logik und Präzision anwenden. Alchiks sind in einer Reihe oder einem Kreis aufgereiht und das Ziel der Spieler ist es, ihre Alchiks über eine Entfernung von mehreren Metern zu werfen, um die Chuko der anderen Spieler auszuschlagen und die Knochen aus dem Kreis zu schlagen. Wenn er erfolgreich ist, nimmt der Spieler die herausgeschlagenen Chukos für sich selbst, bis keine Alchiks mehr im Spiel sind. Dieses Spiel wird manchmal auch als Ordo bezeichnet, insbesondere wenn die Kreisvariante gespielt wird.

Besh-Tash

Besh-Tash heißt übersetzt fünf Steine. Es ist ein beliebtes Spiel, das meist von Mädchen gespielt wird. Man nimmt fünf kleine, runde Steine und während vier der Kieselsteine auf dem Boden liegen, wirft die Spielerin einen Stein hoch und hat Zeit zu versuchen, einen anderen vom Boden aufzufangen, bis der geworfene Stein wieder aus der Luft aufgefangen werden kann. Die Spielerin muss zum Greifen dieselbe Hand benutzen, mit der sie den Stein geworfen hat und mit der sie auch den fallenden Stein auffängt. Sie hält die gepflückten Steine in derselben Hand und wiederholt die Aktion, bis keine Steine mehr auf dem Boden liegen oder der Stein ungefangen herunterfällt.

Ak-Cholmok

Ak-Cholmok ist ein traditionelles kirgisisches Nationalspiel, das tiefe kulturelle und historische Wurzeln hat. Das Spiel wird vor allem von Jungen gespielt. Es ist einfach aufgebaut, erfordert aber Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Teamwork. Der Name „Ak-Cholmok“ kann grob mit „Weißes Tuch“ oder „Weißes Taschentuch“ übersetzt werden. Bei dem Spiel geht es darum, ein bestimmtes Objekt, oft ein Tuch oder einen Stock, zu fangen oder zu erreichen und dabei dem gegnerischen Team auszuweichen.

Kulturelle Bedeutung des Ak-Cholmok ist mehr als nur ein Spiel zur körperlichen Betätigung; es spielt eine wichtige Rolle in der kirgisischen kulturellen Bildung. Das Spiel lehrt die jungen Teilnehmer Beweglichkeit, Koordination, schnelle Entscheidungsfindung und die Bedeutung von Teamarbeit und Kooperation. Traditionell waren Spiele wie Ak-Cholmok Teil von Gemeindefesten oder Feiern, bei denen die Menschen zusammenkamen, um sich gemeinsam zu unterhalten, kulturelle Werte weiterzugeben und Kameradschaft zu pflegen.  Darüber hinaus spiegelt Ak-Cholmok die nomadische Lebensweise der Kirgisen wider, bei der körperliche Geschicklichkeit, schnelle Reflexe und strategisches Denken entscheidend für das Überleben in den rauen Landschaften Zentralasiens waren.

Ak-Cholmok wird in der Regel im Freien gespielt, auf einem offenen Feld oder einer ebenen Fläche. Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt. Ein weißes Tuch oder ein Stock wird in einer bestimmten Entfernung von beiden Teams in der Mitte des Spielfelds platziert. Ziel des Spiels ist es, das Tuch zu fangen (oder den Stock zu berühren) und es auf die Seite der eigenen Mannschaft zurückzubringen, ohne von Spielern der gegnerischen Mannschaft erwischt zu werden.

Eine klare Begrenzung oder ein Feld wird markiert und der „Ak-Cholmok“ (das Tuch oder der Stock) wird in der Mitte platziert. Das primäre Ziel für jedes Team ist es, den Ak-Cholmok aus der Mitte zu holen, ohne von einem Gegner erwischt zu werden. Die Spieler wechseln sich ab oder entscheiden strategisch, wer versucht, den Ak-Cholmok zu schnappen, während andere aus dem Team als Verteidiger oder Ablenker fungieren. Wenn ein Spieler das Tuch schnappt und markiert wird, bevor er auf seine Seite zurückkehrt, gewinnt das andere Team diese Runde. Kehrt der Spieler erfolgreich mit dem Tuch zurück, erhält sein Team einen Punkt. Das Spiel fördert die Teamarbeit, indem die Spieler ihre Gegner ablenken, Öffnungen schaffen oder sich gegenseitig Deckung geben, während sie den Ak-Cholmok bergen.

Während sich die moderne Unterhaltung verändert hat, ist Ak-Cholmok nach wie vor ein wichtiges traditionelles Spiel, das vor allem in ländlichen Gebieten und bei nationalen Feierlichkeiten oder Sportfesten gespielt wird. Es ist eines von vielen traditionellen kirgisischen Spielen, wie kok-boru (ein dem Polo ähnliches Spiel zu Pferd) oder toguz korgool (ein traditionelles Brettspiel), die dazu beitragen, das kulturelle Erbe des kirgisischen Volkes zu erhalten. Die Bedeutung des Ak-Cholmok Spiels liegt darin, dasses Spaß, körperliche Aktivität und kulturelle Bildung miteinander verbindet und als Symbol für die reichen Traditionen Kirgisistans weiter gedeiht.

Toguz Korgool

Toguz Korgool kann als eine Art Mancala beschrieben werden, ein in ganz Asien sehr beliebtes Brettspiel. Ziel des Spiels ist es, so viele Spielfiguren wie möglich zu sammeln. Jeder Spieler hat neun Schächte, in denen zu Beginn jeweils neun Bauern aufgestellt werden. Toguz bedeutet auf Kirgisisch (und in anderen Turksprachen) neun, daher der Name des Spiels. Dieses Spiel wurde früher auch von Armeeoffizieren gespielt, um ihre militärische Strategie zu entwickeln.

Kirgisische Pferdespiele

Seit der Antike ist die Freizeit des kirgisischen Volkes den Pferdespielen und der Unterhaltung gewidmet. Die Art vieler Spiele ist der nomadischen Lebensweise völlig untergeordnet und erfordert großen Mut, Geschicklichkeit und Bereitschaft zu entschlossenen Aktionen.

Kok Boru

Kok-boru Pferdewild wird als „blauer Wolf“ übersetzt (auch Kokpar oder Buzkashi). In früheren Zeiten waren Wolfsangriffe auf Viehherden, die in den Bergtälern weideten, häufiger als heute. Wenn die Menschen einen Wolf sahen, der ihre Herden angriff, jagten die djigits (Reiter) ihn auf dem Pferderücken davon und schlugen ihn mit einem Stock, wenn sie ihn festnahmen.

Das heutige Kok boru hat sich aus dem Üben für den Fall von Wolfsangriffen entwickelt. Das Spiel wird mit einem echten Ziegen- oder Kälberkadaver gespielt, was ein wenig an Polo oder Rugby erinnert (bei internationalen Spielen wird manchmal eine falsche Ziege verwendet). Ziel des Spiels ist es, dem Gegner die Ziege zu entreißen und dann in den gegnerischen Zielkreis „Tor“ auf dem Boden zu werfen.

Das Spiel sieht sehr hart aus und sowohl Spieler als auch Pferde werden manchmal schwer verletzt. Es gibt eine nationale Liga, die jährlich in Kirgisistan gespielt wird. Die meisten Kok Boru-Spiele finden bei kälterem Wetter statt, da die Pferde die Hitze des Spiels in der heißen Jahreszeit nicht ertragen können. Daher finden viele der Spiele im Sommer in den höheren Bergregionen statt und in den tiefer gelegenen Gebieten nur während der kälteren Perioden, aber bis in den März hinein, wenn Nooruz gefeiert wird. Andere zentralasiatische Länder spielen dasselbe oder ein sehr ähnliches Spiel mit einigen Regelunterschieden und haben ihre eigenen Namen dafür, wie Buzkashi in Tadschikistan, Kokpar in Kasachstan und Kukpari oder Ulak Tartysh in Usbekistan.

Bei Chabysh

Bei chabysh handelt es sich um ein Pferderennen über eine lange Distanz. An dem Rennen nehmen erfahrene Reiter und Pferde teil, die mindestens drei Jahre alt sind. Die Distanz des Rennens beträgt in der Regel 20-30 km und die Teilnehmer sind hauptsächlich männlich und älter als 13 Jahre. Die Spiele werden hauptsächlich während der nationalen Feiertage und Festivals veranstaltet.

Kyz-Kuumai

Kyz kuumai „das Mädchen küssen“ oder „der Braut nachlaufen“ stammt aus einer Hochzeitstradition. Das Ziel eines männlichen Reiters, in der Regel der Bräutigam, ist es, die junge Frau (Braut) auf dem Pferderücken zu fangen und zu küssen. Die Braut darf eine Peitsche benutzen, um sich gegen ihren Verfolger zu verteidigen.

Alysh (Gürtel Ringen)

Alysh ist ein aufrechter Ringkampfstil, bei dem die Teilnehmer Hosen, Jacken und Gürtel tragen und sich jederzeit an den Gürteln ihrer Gegner festhalten müssen. Das Ziel dieser Sportart ist es, den Gegner auf die Matte zu werfen. Die Würfe werden mit Punkten zwischen 1 und 6 bewertet, je nachdem, welcher Teil des Gegners zuerst auf der Matte landet. Der erste Spieler, der 6 Punkte erreicht, gewinnt den Kampf. Alysh ist seit 2008 von der FILA anerkannt.

Oodarys oder Er Enish ringt auf dem Pferderücken

Tiyin Enmei: Heben Sie das Geld auf

Bei diesem Spiel galoppieren die jungen Reiter, um Geld auf dem Boden aufzusammeln. Dabei handelt es sich in der Regel um Scheine von 20 oder 50 Som, aber das hängt von der Großzügigkeit des Publikums ab. Das Geld wird normalerweise in eine Reihe gelegt und die Reiter wetteifern darum, wer das meiste fangen kann. Leichtes Geld für die Pferdemeister, aber fast unmöglich für alle anderen!

Adlerjagd

Kulturelle Traditionen wie die Adlerjagd erleben in Kirgisistan eine Renaissance, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie noch vor ein paar Generationen. Im 21. Jahrhundert trainieren die Kirgisen die Adler meist nicht mehr aus der Not heraus für die Jagd, wie ihre Vorfahren vor ihnen. Stattdessen werden sie hauptsächlich für sportliche Wettbewerbe wie die World Nomad Games und für Vorführungen für Touristen trainiert.

Die besten Orte, um kirgisische Pferdespiele & Adlerjagd zu sehen

Touren mit kirgisischen Spielen

Die beste Möglichkeit, die kirgisischen Spiele in Aktion zu erleben, ist während unserer Kirgisistan- oder Zentralasien-Touren.

Seite aktualisiert 8.4.2024

Nach oben scrollen