Kirgisischer Tanz

Traditioneller kirgisischer Tanz

Der kirgisische Volkstanz ist ein bezaubernder Tanz mit farbenfroh gekleideten Tänzern, die sich im Kreis drehen, mit eifriger Anmut fließen und die Verkörperung eines sich drehenden Windes auf den zentralasiatischen Wiesen sind.

Kirgisischer Volkstanz

Bei der Entwicklung des kirgisischen Volkstanzes spielte das kirgisische Musiktheater die Hauptrolle. Daher kann man im kirgisischen Tanz das Konzept der theatralischen Aufführungen erkennen. Darüber hinaus zeigen kirgisische Tänze die Charakteristika des kirgisischen Lebens mit natürlichen Merkmalen und der traditionellen Dekoration von Behausungen usw.

Der Arbeitsprozess der Filzherstellung wurde zur Grundlage eines der ersten kirgisischen Tänze namens „Kiyiz“. Die Kiyiz-Aufführung beginnt damit, dass die Tänzerinnen mit leichten Schritten auf die Bühne rennen, imaginäre Haarbälle vom Boden aufheben und zu trampeln beginnen, „Wasser“ gießen und die Haarbälle mit Stöcken feststampfen. Und wenn der „Teppich“ fertig ist, zeigen die Mädchen dem Publikum ihr Werk und setzen sich in malerischen Posen darauf nieder. Die üblichen charakteristischen Bewegungen, Körperhaltungen, Hand- und Kopfpositionen der Filz- und Teppichproduktion werden auch während des Tanzes verwendet.

Es ist erstaunlich, wie sehr die Kunst der Erschaffung traditioneller Handwerke einem Tanz so viele Bewegungen gegeben haben kann, zum Beispiel das Gehen von der Ferse aus, das Treten, das Winken mit den Armen nach oben mit einem scharfen Fall der Hand nach unten, als ob man den Filz knetet, Drehungen, vor sich gebogene Hände. Das Muster des Tanzes, die Art der Darbietung, die gesamte Tanzkomposition wurde durch das Talent der Volkshandwerker angeregt – die Schöpfer des tush kiyiz, in dem die ornamentalen künstlerischen Bilder konkret und naturnah sind.

Kara Jorgo tanzen

Bemerkenswert eingängig, selbst wenn Sie die kirgisische Sprache überhaupt nicht verstehen – der Text von Kara Jorgo fordert Jungs und Mädchen auf, aufzustehen und zu tanzen. Der Kara Jorgo oder „Schwarze Hengst“, der einst fast in Vergessenheit geraten war, wurde vor kurzem im Zuge der Wiederbelebung der traditionellen kirgisischen Kultur wiederbelebt und ist in Kirgisistan äußerst populär geworden.

Nach Angaben kirgisischer Ethnographen entstand dieser Tanz zwischen dem 11. und 12. Der Kara Jorgo Tanz erlangte nach 1916 Aufmerksamkeit, als Tausende kirgisischer Familien vor der russischen Invasion nach China flohen. Der Kara Jorgo Tanz wurde auch in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen und ist der bekannteste kirgisische Tanz.

Erfahren Sie mehr über die kirgisische Kultur

Wo und wann Sie den kirgisischen Tanz sehen können

Seite aktualisiert 13.2.2022

Nach oben scrollen