Arslanbob
Arslanbob Walnusswald
Die Walnusswälder, die als Arslanbob-Walnusswald bekannt sind, befinden sich in der Nähe des Dorfes Arslanbob (Arstanbap auf Kirgisisch) im südlichen Kirgisistan, 700 km südlich von Bischkek, 80 km von Jalalabad und neben dem landschaftlich reizvollen und ebenfalls heiligen Babash Ata-Gebirge. Dieser einzigartige Walnusswald ist einer der ältesten und bedeutendsten Wälder seiner Art auf der Welt. Einige seiner Bäume sind tausend Jahre alt und können eine Höhe von 30 Metern und einen ungewöhnlichen Durchmesser von 2 Metern erreichen. Es wird geschätzt, dass diese Wälder 50 Millionen Jahre alt sind und dass es keinen anderen Ort auf der Welt gibt, an dem so viele Walnussbäume unter natürlichen Bedingungen wachsen. Jedes Jahr liefern sie 1500 Tonnen Nüsse, 5000 Tonnen Äpfel und andere Früchte, die von den Einheimischen geerntet werden.
Walnüsse bedeuten in der russischen Sprache „griechische Nuss“. Die Legende besagt, dass Alexander der Große mit seinen Truppen auf dem Weg nach Indien durch Zentralasien zog. Auf der Durchreise wurde er vergiftet und hatte Magenschmerzen. Die Einheimischen rieten ihm, die Walnüsse von Arslanbob als Heilmittel zu probieren. Überraschenderweise half sie. Beeindruckt von der Heilwirkung beschloss Alexander, einige Walnüsse mit nach Hause zu nehmen, und so wurden die Walnüsse in der Welt als „griechische Nüsse“ bekannt.
Obwohl der Tourismus in den Wäldern von Arslanbob in letzter Zeit zugenommen hat, sind das gleichnamige kleine Dorf und andere in der Region noch weitgehend unberührt geblieben. Freundliche Gastfamilien heißen Sie herzlich willkommen und Sie können die Gastfreundschaft einer Kleinstadt erleben, in der sich die kirgisische und usbekische Kultur vermischt haben. Arslanbob ist in den meisten unserer Kirgisistan-Touren enthalten, die das südliche Kirgisistan umfassen.
Das Arslanbob-Tal ist die Heimat von etwa 20.000 Menschen, von denen 95% ethnische Usbeken sind, deren Lebensunterhalt sich um die jährliche Ernte dreht, wobei das Dorf Arslanbob im Vergleich zu den anderen Dörfern deutlich größer ist. Die Besonderheit der Stadt Arslanbob ist, dass die Häuser sehr weit in den Wäldern verteilt sind und der größte Teil der Stadt tatsächlich im Wald liegt. Auch das Stadtzentrum ist unglaublich klein für eine Stadt mit so vielen Einwohnern.
Die Walnussernte beginnt im Herbst (September – Oktober), wenn Tausende von Familien mit dem Sammeln von Nüssen und Früchten beschäftigt sind. Wenn Sie sich wirklich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen wollen, wandern Sie zu den anderen kleineren Dörfern in diesem großen Waldgebiet.
Sehenswürdigkeiten des Dorfes Arslanbob und der Umgebung
Im Zentrum des Dorfes Arslanbob steht ein weißes Backsteingebäude, das einen alten Schrein aus dem 16. Jahrhundert beherbergt, der den Gründer des Dorfes ehrt. Der Schrein liegt etwas versteckt, aber Sie können ihn hinter dem Univermag finden, wenn Sie durch ein Torhaus (Wachhaus) und einen Garten gehen. Sie können oft Pilger sehen, die den Schrein betreten und den Segen des Schreins in Anspruch nehmen.
Es gibt auch noch andere Schreine im Wald, aber die sind heute meist Ruinen. Sie können dennoch interessante Orte sein, die man besichtigen kann, die aber ohne einen Führer schwer zu finden sind. Der heilige Felsen (Babash Ata) von Arslanbob ist ein Ziel, das mehr Anstrengung erfordert, da er sich ganz oben auf 2900 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Es handelt sich um einen großen, fast würfelförmigen Felsen, auf dem der Legende nach der Gründer von Arslanbob getötet wurde und dessen Blutspuren und Fußabdrücke noch immer am Felsen zu sehen sind.
Abgesehen von den Wäldern ist die Bergkette um Arslanbob sehr beeindruckend. Die Hügel der Ferghana- und Chatkal-Bergkette an diesem Ort bestehen aus Dolomit und unterscheiden sich durch ihr einzigartiges Aussehen stark von anderen Tien Shan-Bergketten. Große weiße Klippen verbinden sich mit den riesigen grünen Weiten der Arslanbob-Wälder. Die Region ist reich an zahlreichen Bächen und Flüssen, die sicherlich einen großen Anteil an der Entstehung der Wälder in dieser Gegend haben. Von Apri bis Mai sind die Berge noch mit Schnee bedeckt, was den herrlichen Anblick noch vergrößert.
Wer noch ein aktives Ferienlager aus der Sowjetzeit sehen möchte, sollte sich die 2 Lager ansehen, die hier in den 1970er Jahren gebaut wurden. Sie verfügen über ein verfallenes Freibad, eine Diskothek und Holzhütten, die noch fast im Originalzustand sind. Sie liegen auch nicht weit vom Weg zum Großen Wasserfall entfernt, falls Sie dorthin wandern möchten.
Arslanbob Wasserfälle
In Arslanbob gibt es mehrere Seen und Wasserfälle. Die berühmtesten sind die fantasievoll benannten Großen (80 m) und Kleinen (35 m) Wasserfälle. Neben dem kleinen Wasserfall gibt es auch eine Höhle, die Höhle der 40 Engel genannt wird, da dort der Legende nach eine heilige Frau gelebt haben soll. Vierzig ist eine wichtige Zahl für das kirgisische Volk und der Legende nach waren es 40 Engel, die die heilige Frau bewachten.
Neben den Walnusswäldern gibt es bis zu 130 verschiedene Arten von Bäumen und Sträuchern, darunter Pistazien, Mandeln, Birnen, Äpfel, Kirschpflaumen, Johannisbeeren und viele andere. Die Wirtschaft des Dorfes hängt hauptsächlich von der Ernte der verschiedenen Angebote aus den Wäldern ab.
Fortbewegung im Wald von Arslanbob und Besuch der Wasserfälle
Wenn Sie keine Lust auf eine Wanderung haben, können Sie den Arslanbap-Wald und das Dorfgebiet mit dem Taxi erkunden. Die einheimischen Fahrer bieten einen Fahrdienst rund um den Wald an und können Sie sogar zum großen Wasserfall bringen (außer dem Kletterteil am Ende). Erwarten Sie nicht, dass Sie in Arslanbob ein schickes Auto bekommen. Es stehen hauptsächlich alte UAZ-469 oder ähnlich robuste Fahrzeuge zur Verfügung (geländegängige militärische leichte Nutzfahrzeuge, die von UAZ hergestellt werden, aber für die Aufgabe auf den sehr schlechten felsigen Straßen sehr gut geeignet sind).
Andere Autos können zum Beispiel die Straße zum großen Wasserfall nicht befahren. Außerdem bieten die Fahrer auch Führungsdienste an. Die Kosten für eine Begleitung zum kleinen Wasserfall sollten günstiger sein, da er sich direkt an der nordöstlichen Seite des Dorfes befindet. Der große Wasserfall ist teurer, da er deutlich schwerer zu erreichen ist und außerhalb des Dorfes liegt. Allerdings dürften die Einheimischen hauptsächlich Kirgisisch, Usbekisch und ein wenig Russisch sprechen. Englisch ist hier eher selten zu finden.
Während Sie die Gegend erkunden, können Sie sich mit den Einheimischen unterhalten und die realen Lebensbedingungen in der Region kennenlernen. Die Einheimischen sind oft bereit, mit Ausländern zu diskutieren, auch wenn Sie keine gemeinsame Sprache haben. Sie können auch getrocknete Aprikosen, Äpfel, Haferflockengerichte (Mehl aus Getreide), frische Walnüsse und andere von den Einheimischen hergestellte Süßigkeiten probieren. Schauen Sie sich auch die winzige Walnussölfabrik an und probieren Sie das mit Walnussöl hergestellte Brot.
Weitere Wanderungen in Arslanbob
Arslanbob ist auch ein wenig bekanntes Paradies für Bergwanderer und hier sind die Berge auch etwas anders als in den meisten anderen Teilen Kirgisistans. In der Gegend von Arslanbob bestehen die Berge aus verschiedenen Mineralien und haben Karsthöhlen in sich. Wenn Sie eine schöne Aussicht genießen möchten, sollten Sie eine ganztägige Wanderung zum heiligen Felsen von Babash-Ata unternehmen. Das Dorf Kyzyl Unkur ist ein Ziel für diejenigen, die in den schier endlosen Walnusswäldern wandern möchten. In den Bergen gibt es auch schöne Wasserfälle, die darauf warten, erkundet zu werden.
Die beliebteste längere Wanderung von Arslanbob aus ist der 4-tägige Rundweg um die Heiligen Seen. Außerdem können Sie von Arslanbob aus in fünf Tagen die Felszeichnungen von Saimaluu Tash und in 3 Tagen das Dorf Ortok erreichen. Darüber hinaus gibt es noch einige andere Routen, die Sie ausprobieren können. Wenn Sie einen Führer für Ihre Wanderung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Touren inklusive Arslanbob
Reisen nach Arslanbob
Von Osh aus gibt es regelmäßige Marshrutkas und Taxidienste, die vom neuen zentralen Busbahnhof bis Bazar-Korgon fahren. Bazar-Korgon liegt an der Hauptautobahn Bischkek-Osch und von dort aus können Sie eine weitere Marshrutka zum Dorf Arslanbob nehmen, das etwa 50 km entfernt liegt. Eine andere Möglichkeit ist, ein direktes Sammeltaxi oder ein privates Taxi von Osh zu nehmen. Von Jalal-Abad aus können Sie eine Marshrutka vom Busbahnhof direkt nach Arslanbob (79 km) nehmen.
Die schönste Zeit für einen Besuch in Arslanbob ist die zweite Septemberhälfte, wenn sich die Blätter herbstlich färben und die Walnussernte stattfindet. Das ganze Dorf erwacht dann und hat eine Art Aufbruchsstimmung. Arslanbob befindet sich nur 70 km von der Usbekistan Das bedeutet, dass es vom usbekischen Ferghana-Tal aus leicht zu erreichen ist, aber nur über Osh, da die anderen Grenzen in der Region nur bilateral sind.
Die beste Zeit für einen Besuch in Arslanbob hängt von Ihren Vorlieben ab. Für die Walnuss- und Obstsaison ist Mitte September bis Mitte Oktober die beste Zeit. Für das Dorfgefühl und die grüne Natur sind April-Mai die besten Monate. Der ganze Sommer (April – Oktober) ist eine gute Zeit zum Wandern und Reiten und Dezember – Januar sind die besten Monate für Skifahrer. Der einfachste Weg, Arslanbob zu erreichen und zu genießen, ist mit unseren Kirgisistan Reisen.
Dinge zu tun in Arslanbob:
- Wandern Sie durch die größten natürlichen Walnusswälder der Welt. Wenn Sie den Großen Wasserfall erreichen oder anderweitig wandern wollen, denken Sie daran, gutes Schuhwerk mitzunehmen. An den feuchten Stellen können Felsen und Boden sehr rutschig sein.
- Besuchen Sie die kleinen und großen Wasserfälle von Arslanbob
- Erleben Sie das natürliche Dorfleben, während Sie die Gegend erkunden und Ihren Geist entspannen
- Erleben Sie eine kirgisische Gastfamilie
- Sammeln Sie im Herbst Walnüsse oder Wildfrüchte
- Versuchen Sie Reiten
- Kaufen Sie Produkte aus Walnussholz
- Skifahren in Arslanbob (keine Lifte, nur Backcountry-Skiing)
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Nähe von Arslanbob
Seite aktualisiert 2.9.2022