ENILCHEK

Geisterstadt Enilchek

Während der Sowjetzeit, insbesondere in den 1930er bis 50er Jahren, wurden in der gesamten Sowjetunion zahlreiche Industriestädte gebaut, und Kirgisistan ist da keine Ausnahme. Mehrere Städte wurden tief im Herzen des kirgisischen Tian Shan-Gebirges gebaut. Dazu gehören Min Kush, Balykchy, Ak Tyuz, Mailuu Suu, Kok Jangak, Enilchek (Enylchek oder Engilchek), Tashkomyr und Jyrgalan.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verwandelten sich diese einst boomenden, vollgepackten Industriesiedlungen in leere und meist verlassene Städte. Im äußersten Winkel der Bergtäler Ostkirgistans, nahe der chinesischen Grenze, liegt Enilchek (Inylcheck, Inilcheck oder Engilcheck), eine der am vollständigsten verlassenen sowjetischen Industriestädte in Kirgisistan.

Enilchek befindet sich in Sary-Jaz Tal, etwa 150 km südöstlich von KarakolDie Region ist reich an Vorkommen von Mineralien wie Wolfram, Zinn, Molybdän und anderen Metallen, so dass der sowjetische Bergbau hier Anfang der 1980er Jahre begann. Während der Ära der Sowjetunion war es für die kirgisische Jugend prestigeträchtig, hier Arbeit zu finden. Nachdem die Befehle aus dem Mutterland ausblieben, begann das Leben in der Stadt aufgrund von Arbeitslosigkeit zu erlöschen.

Heute besteht die Bevölkerung aus weniger als 30 Familien und so erinnert Engilchek wahrhaftig an eine Geisterstadt, in der Sie ausrangierte Infrastruktur und leere, kaputte Wohnblocks, Häuser, Krankenhäuser usw. und sogar einen Flughafen sehen können. Auch die verlassene Mine ist südöstlich der Stadt an der Bergseite gut zu sehen.

Enilchek heiße Quelle

In den letzten Jahren hat die Stadt etwas von ihrem Leben zurückbekommen, und zwar in Form von Liebhabern des Schwarztourismus, die kommen, um sich den Zustand der Stadt anzusehen und sich an dem verfallenen Aussehen von allem zu erfreuen. Reiseveranstalter bieten fertige Pakete von Karakol aus an, die es leicht machen, die Stadt zu besuchen, obwohl sie hoch oben in den Bergen liegt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Reise nach Enilchek organisieren möchten.

Für Naturliebhaber gibt es etwa 50 km von der Stadt entfernt auch große Gletscher, von denen der Enilchek-Gletscher und der dritthöchste Gipfel Kirgisistans, der Khan Tengri, die bekanntesten sind. Ansonsten ist die Natur aufgrund der geringen Niederschlagsmenge und der großen Höhe recht karg. Niedrigere Gebiete entlang der Straße, näher an der  In der Region Issyk Kul gibt es jedoch mehrere Orte mit üppig grüner Natur.

Es gibt eine wenig bekannte heiße Quelle hinter dem Dorf Enilchek am Fluss Sary Jaz. Es handelt sich um eine große natürliche heiße Quelle mit einer weiten Fläche. Sie ist nicht sehr tief, bietet aber warme, mineralhaltige Bäder in der ansonsten eher kalten Umgebung von Enilchek. Die Temperatur der heißen Quelle von Enilchek liegt knapp unter 40 Grad und ist damit ideal zum Baden.

Das Wasser aus der heißen Quelle fließt zunächst in 3 betonierte Becken, in denen das Wasser sehr heiß ist. Das kühlere Becken ist nur in der Niedrigwasserzeit des Flusses verfügbar, da der Fluss in der Hochwasserzeit das heiße Wasser sehr schnell wegspült, nachdem es die Becken verlassen hat. Da es sich um eine wilde Quelle handelt, ist der Eintritt völlig frei, aber es gibt auch keinerlei Einrichtungen.

Besorgen Sie sich eine Grenzzonengenehmigung, bevor Sie nach Engilchek fahren

Das Dorf Enilchek liegt in der Grenzregion zwischen Kirgisistan und China. Das Gebiet von Enilchek wurde als Grenzzone aufgewertet, nachdem China und Kirgisistan vereinbart hatten, eine Grenzlinie 50 km von der Hauptgrenze entfernt festzulegen. Die Genehmigung für die Grenzzone kann in Bischkek, Naryn oder Karakol erworben werden. Enilchek liegt auch nicht weit vom berühmten Merzbacher See entfernt, der sich jedes Jahr füllt und wieder entleert, wenn der Eisdamm bricht und das ganze Wasser plötzlich den Fluss hinunterströmt.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Nähe von Enylchek

Nach oben scrollen