Jyrgalan-Tal
Jyrgalan-Tal
Das Jyrgalan-Tal, auch Zhargalan geschrieben, ist ein erstaunliches Gebirgstal im östlichen Teil der Region Issyk-Kul, nahe der Grenze zu Kasachstan im Osten und darüber hinaus zu China. Das Tal liegt 60 Kilometer ost-südöstlich von der Stadt Karakol entfernt. Es gibt auch ein Dorf namens Jyrgalan, das 2500 Meter über dem Meeresspiegel liegt und eine der abgelegensten Städte im nordöstlichen Teil Kirgisistans ist. Das Dorf wird aus allen Richtungen außer im Nordwesten von hohen Bergen umringt. Vielleicht liegt es an der abgelegenen Lage, dass es seit kurzem viele Touristen anzieht.
Der Kohlebergbau in der Region begann 1932 und förderte eine neue Wirtschaftskraft in der Region, die zuvor völlig nomadisch war. Die Familien begannen, sich in Jyrgalan niederzulassen, in der Hoffnung auf Arbeitsplätze und eine bessere Lebensqualität durch die neue sowjetische Lebensweise, die den alten nomadischen Lebensstil weitgehend verdrängte. Jyrgalan entwickelte sich während der Sowjetzeit dank des erfolgreichen Bergbaus in der Region sehr gut, aber mit dem Zerfall der Sowjetunion brach auch der Wohlstand schnell zusammen, da die lokale Industrie nach der Unabhängigkeit Kirgisistans den Bedarf an Kohle, der durch die offenen Grenzen der Union ständig gedeckt wurde, nicht ersetzen konnte.
Nach der Unabhängigkeit begannen die Einwohner, Jyrgalan auf der Suche nach besseren Möglichkeiten zu verlassen. Die jüngeren Generationen gingen auf der Suche nach einem besseren Leben meist nach Karakol oder Bischkek. Heute ist die Kohlemine immer noch in Betrieb, nur in viel kleinerem Maßstab und die meisten der alten Bergbauausrüstungen liegen in der Natur und verrotten langsam neben den alten Minenschächten. Nach und nach wurde Jyrgalan fast leergefegt, und heute sind nur noch einige wenige Familien übrig. Anstatt wieder Kohle abzubauen, entschieden sie sich dafür, die anderen großen natürlichen Ressourcen ihres Tals zu nutzen. Sie wollten Touristen hierher locken, um die herrlichen Landschaften und die schöne Natur zu genießen und um neue wirtschaftliche Möglichkeiten für sich selbst und für die zukünftigen Generationen von Jyrgalan zu schaffen.
Jyrgal bedeutet aus dem Kirgisischen übersetzt „Vergnügen“. Der Name spiegelt sich wahrlich in dem einzigartigen Tal des zentralen Tien Shan wider. Im Sommer kommen die Besucher in die Kymyz-Behandlungszentren und zur Erholung im Freien. Im Winter treffen sich hier die Liebhaber des Ski- und Snowboardfahrens abseits der Pisten. Obwohl es im Tal kein Skigebiet gibt, ist es aufgrund der relativen Nähe des Sees von November bis März mit Schnee bedeckt. Issyk-Kul und der fehlende Wind, der durch das Tal weht. Da es keine Seilbahn gibt, nutzen viele die Geländewagen, die Extrembergsteiger auf die Pisten bringen können.
Im Sommer ist das Tal mit einem Blumenteppich bedeckt, und zu Beginn der Herbstsaison können Sie Pilze sammeln, die unter riesigen Tannenbäumen wachsen. USAID hat die Destinationsmanagement-Organisation unterstützt, die sich um die Entwicklung wirtschaftlicher Möglichkeiten bemüht. Außerdem wird die Infrastruktur in Jyrgalan allmählich verbessert, in der Hoffnung, den Tourismus in der Region anzukurbeln. Heutzutage kommen viele Touristen, um die ruhige Atmosphäre der Gegend zu genießen und auf den Pfaden zu spazieren oder weiter zu wandern und Jyrgalan als Basis zu nutzen. Von Jyrgalan aus werden auch mehrere Reittouren zu den meisten Trekkingzielen angeboten.
jyrgalische Sehenswürdigkeiten
Tulpak Tash
Tulpak Tash bedeutet übersetzt Pferdefelsen und der ikonische Stein wurde bereits im alten Epos von Manas erwähnt. Es ist ein massiver Felsen mit einer tiefen kulturellen und historischen Bedeutung für das kirgisische Volk. In der Geschichte springt das Pferd von Manas von diesem 5 Meter hohen Felsen, um seine Feinde zu vertreiben. Auf dem Tulpak Tash-Felsen befinden sich mehrere uralte Zeichnungen und manche sehen darin sogar den Fußabdruck eines Pferdes. Der Felsen ist von Jyrgralan aus in südwestlicher Richtung leicht zu erreichen und liegt an einem Berghang.
Schlucht Eki-Chat
Zwischen dem Tal Zhyrgalan und Terim Tor befindet sich eine Schlucht namens Eki-Chat. Der Ort wird von den Einheimischen in den Sommermonaten von Juni bis September als Jailoo genutzt. Wunderschöne Blumenfelder, Wacholder und Edelweißdecken bedecken die grünen Hänge und eine frische Brise kühlt die Schlucht selbst an den heißesten Tagen. Die Schlucht ist reich an verschiedenen Pflanzen und Tieren.
Wasserfall Kok-Bel
Der Kok-Bel-Wasserfall ist einer der beliebtesten Orte der Einheimischen, die oft ihre Herden zum Trinken von sauberem Wasser an den Wasserfall führen. Er ist etwa Der Wasserfall liegt 12 Kilometer südöstlich des Dorfes Jyrgalan, was bedeutet, dass Sie etwa 4-5 Stunden wandern müssen. Auf dem Weg zum Wasserfall bieten sich spektakuläre Ausblicke auf das Tal Jyrgalan und das gesamte Dorf. Während der Sowjetzeit wurden in der Nähe geologische Abschnitte gebohrt und von geologischen Erkundungstrupps genutzt und die Wege zum Wasserfall stammen aus dieser Zeit. Der Wasserfall liegt auf einer Höhe von 2375 m und fällt in den Fluss Kok-Bel. Der Kok-Bel ist eine lebenswichtige Wasserquelle für die verschiedenen Herden im Jyrgalan-Tal. Auf dem Weg dorthin können Sie alte Bergbauausrüstung sehen.
Räuberschlucht
Die Räuberschlucht oder das Uuru Tor ist ein beeindruckendes Tal zwischen hoch aufragenden Gipfeln mit Blick auf die Jyrgalan-Bergkette, das Sie mit einem Trekking erreichen können. Der erste Teil des Trekkings ist ein einfacher Weg entlang des Flusses, der zu den malerischen Jailoo-Weiden der Schlucht Eki Chat führt und etwa 8 Kilometer lang ist, wo Sie auch in einer Jurte übernachten können, wenn Sie es wünschen.
Die Spitze dieses Anstiegs führt Sie auf grasbewachsene Felder mit spektakulären Landschaften und Serpentinen zur Passhöhe. Die Passhöhe ist gut sichtbar, so dass Sie einfach den Weg nehmen können, der Sie am schnellsten und einfachsten zur Passhöhe führt. Unterwegs kommen Sie an den Salzquellen von Emil’s Peak vorbei.
Jyrgalan-Seen
Tarnaluu See Kol
Dieser kleine, abgelegene, sumpfige See liegt auf einer Höhe von 2700 Metern über dem Meeresspiegel. Er befindet sich etwa 4 km nördlich des Dorfes Jyrgalan. Turnaluu Kel bedeutet Kranichsee und Sie können diese wunderschönen Vögel vom Frühjahr bis zum Herbst beobachten, wenn sie hier den Sommer verbringen oder den See während der Zugzeiten als Rast- und Futterplatz nutzen.
Ailampa-See
Dieser Bergsee befindet sich südlich des Dorfes Jyrgalan, eine lange Trekkingstrecke entfernt. Der atemberaubend schöne kleine See Aylampa befindet sich auf einer Höhe von 3550 Metern über dem Meeresspiegel. Nachdem Sie den See erreicht haben, öffnet sich der Gletscher Aylampy und das leuchtend blaue Wasser des Sees spiegelt die Schönheit der umliegenden Berge perfekt wider. Ein Wanderer mit gleichbleibend guter Geschwindigkeit kann den See in etwa 8 Stunden erreichen.
Wie Sie das Dorf Jyrgalan erreichen
Sie erreichen Jyrgalan von Karakol aus mit der Marshrutka 331, die dreimal täglich um 8:30, 13:30 und 17:30 Uhr verkehrt. Die Marshrutka fährt vom Ak-Tilek Bazar an der Kreuzung Aldeshev/Derbishev in Karakol ab. Manchmal ist das Zielschild von Jyrgalan mit „Shahta“, dem alternativen Namen des Dorfes, gekennzeichnet. Versuchen Sie, früh am Busbahnhof zu sein, mindestens eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrt, um sich einen Sitzplatz zu sichern, denn der Bus kann sich schnell füllen. Die Fahrt nach Jyrgalan dauert knapp 2 Stunden und kostet 100 Som. Für die Rückfahrt fahren die Marshrutkas um 7:30 Uhr, 11:30 Uhr und 16:30 Uhr von Jyrgalan ab. Ein Taxi kostet etwa 1500 Som für eine einfache Fahrt.
Reiseziele in der Nähe von Jyrgalan Valley
Seite aktualisiert 12.11.2020