Ashgabat

Ashgabat

Aschgabat ist eine reiche Stadt voller Marmorpaläste, glänzender goldener Kuppeln und weitläufiger, polierter Straßen. Aschgabat bedeutet aus dem Arabischen übersetzt „die Stadt der Liebe“ und wurde 1881 gegründet. Die Stadt liegt 25 km nördlich der Grenze zum Iran, in den Ausläufern des Kopet Dag. In der Hauptstadt von Turkmenistan leben 650.000 Menschen.

Die Stadt wurde mehrmals in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen als Stadt mit der größten Anzahl von Gebäuden, die mit weißem Marmor verkleidet sind, von denen es in Aschgabat 543 gibt. Der höchste Fahnenmast der Welt mit 133 Metern, der jetzt von Saudi-Arabien mit einer Höhe von 170 Metern gehalten wird. Das größte Riesenrad, der größte Brunnenkomplex „Oguzkhan und Söhne“ mit einer Brunnenfläche von 15 Hektar und schließlich das größte architektonische Denkmal in Form eines Sterns: „Der Oguzkhan-Stern“ auf dem turkmenischen Fernsehturm.

Nijasow, der ehemalige Präsident Turkmenistans, erklärte sich selbst zum Turkmenbaschi, zum „Vater aller Turkmenen“ und zum „Präsidenten auf Lebenszeit“. Nijasow ließ eine goldene Statue von sich selbst im Zentrum von Aschgabat errichten, die sogar rotierte und weitere goldene Statuen im ganzen Land. Im Jahr 2006 starb Nijasow an einem Herzversagen.

Sein Nachfolger, Gurbanguly Berdymukhamedov, ein ehemaliger Gesundheitsminister, übernahm das neue Amt und das rotierende Denkmal wurde an den Rand der Stadt verlegt. Heute hat Berdymuchamedow sein eigenes goldenes Denkmal in Form eines Bronzereiters, ähnlich dem Denkmal, das Katharina die Große in St. Petersburg zu Ehren von Peter dem Großen errichten ließ.

Geschichte von Ashgabat

Ashgabat entstand erst Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts um eine russische Festung, die 1881 an der Kreuzung der Karawanenrouten errichtet wurde. Ashgabat wurde zu einer wohlhabenden Stadt, vor allem weil es die russische Grenzstadt an der transkaspischen Eisenbahn war. Doch am 6. Oktober 1948 um 1 Uhr nachts verschwand die Stadt in weniger als einer Minute. Sie wurde von einem starken Erdbeben zerstört, das später auf der Richterskala die Stärke neun erreichte. Mehr als 110 000 Turkmenen starben, was die Bevölkerung stark dezimierte. Obwohl die offizielle Zahl bei 14 000 lag, war es die Ära Stalins, in der sozialistische Länder offiziell nicht von Katastrophen betroffen waren.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion übernahm Turkmenistan den Titel des autoritärsten aller ehemaligen Sowjetstaaten. Der postsowjetische Führer des Landes, Saparmurat Nijasow, schuf ein politisches System, das auf strenger Kontrolle und dem Reichtum an Kohlenwasserstoffen basiert. Außerdem setzte er einen ehrgeizigen Plan zur Veränderung des Erscheinungsbildes von Aschgabat um, das heute wie eine Mischung aus Las Vegas und Pjöngjang aussieht.

Die volkstümliche Legende über den Ursprung des Namens Ashgabat lautet in etwa wie folgt: Die Kinder der Herrscher von Nisa und Anau verliebten sich ineinander. Sie flohen in die Berge, aber ihr Gott missbilligte ihre Romanze und ließ alle Quellen und Flüsse versiegen, als sie sich ihnen näherten. Die Liebenden waren kurz davor zu verdursten und der Todesengel wurde zu ihnen geschickt. Doch der Engel war von der Schönheit der jungen Frau so hingerissen, dass er seine Aufgabe vergaß. Als plötzlich eine Quelle mit klarem Wasser aus dem Boden sprudelte, war das junge Paar gerettet und beschloss, sich an diesem Ort niederzulassen. Ashgabat war geboren.

Großes Gebäude in Ashgabat

Ashgabat Sehenswürdigkeiten

Zentral Ashgabat

Die Hauptstraßen der Stadt sind die Turkmenbashi-Allee, die sich vom Bahnhof bis zum neuen Stadtteil Berzengi erstreckt, und die Magtymguly-Allee, die von Osten nach Westen senkrecht zur Turkmenbashi-Allee verläuft. Zahlreiche Wahrzeichen und Organisationen der Stadt befinden sich auf oder in der Nähe dieser Straßen.

Der Turkmenbashy-Platz im Zentrum der Stadt erhielt die Nummer 2000, das erste Jahr des ‚Goldenen Jahrhunderts‘ von Turkmenistan. Die Nummern der anderen Straßen fallen in der Regel östlich dieses zentralen Platzes und steigen westlich davon an, obwohl es wenig klare Logik bei der Zuordnung von Nummern zu Straßen zu geben scheint. Früher trugen alle Straßen nur Nummern als Namen, aber jetzt sind sie größtenteils zu alphabetischen Namen zurückgekehrt.

Ashgabat weiße Gebäude

Ashgabat Bezirk Berzengi

Das Berzengi-Viertel ist der ganze Stolz von Aschgabat, eine völlig künstliche neue Welt mit Hochhäusern aus weißem Marmor, Springbrunnen, Parks und allgemeiner Leere, die in der Berzengi-Autobahn endet, wo sich die meisten Hotels der Stadt befinden. Das Berzengi-Viertel war einer der Hauptschwerpunkte des Aschgabat-Sanierungsprojekts von Präsident Niyazov.

Heute ist es eines der Hauptmerkmale der Stadt, mit Regierungshotels, die von zahlreichen turkmenischen Regierungsorganisationen auf Anweisung des Präsidenten Mitte der 1990er Jahre gebaut wurden. Die Hotels haben alle einen unterschiedlichen Stil, der von exotisch bis profan reicht. Andere sind eher für turkmenische Hochzeitsgesellschaften als für Touristen eingerichtet. Aber auch wenn Sie nicht hier wohnen, ist der Hotelstreifen von Berzengi einen Besuch wert, denn er gehört zu den ungewöhnlicheren Sehenswürdigkeiten des nach der Unabhängigkeit entstandenen Aschgabat.

Independence Park

Wenn Sie die Saparmurat Turkmenbashy Shayoly Straße südlich des Stadtzentrums hinter dem Yimpash Einkaufszentrum und dem Olympiastadion nehmen, erreichen Sie schließlich auf der linken Seite den größten und beeindruckendsten Park von Ashgabat, den Turkmenistan Independence Park.

Der Park wurde erstmals 1993 angelegt. Der größte Teil der Fläche ist mit Nadelbäumen bepflanzt und nimmt eine Fläche von fast 2 km Länge und 1 km Breite ein. Der Park beherbergt auch eine große Anzahl der bedeutendsten Denkmäler von Aschgabat.

Ashgabat Unabhängigkeitsdenkmal

Das Unabhängigkeitsdenkmal steht auf dem höchsten Punkt des Unabhängigkeitsparks, an dessen südlichem Ende. Die Hauptattraktion der Stadt ist eine 118 m hohe Säule, die mit einer Mondsichel und fünf Sternen gekrönt ist. Diese Säule steht auf einer halbkreisförmigen Kugel, die eine Jurte symbolisiert. Das Unabhängigkeitsdenkmal ist von einer Reihe von Statuen historischer Führer, bedeutender turkmenischer Dichter und Legendenfiguren umgeben, deren Leben und Wirken im Ruhnama und den anderen Werken der turkmenischen Regierung zum Aufbau der Nation gewürdigt werden.

Die fünf Sterne stehen für die Einheit der fünf größten turkmenischen Stämme, die seit der Antike auf turkmenischem Gebiet ansässig sind. Das Unabhängigkeitsdenkmal hat den Spitznamen „acht Beine“ erhalten, eine Anspielung auf die acht Verstrebungen über dem gewölbten Sockel, von denen Wasser herunterfließt. Es gibt eine Aussichtsplattform in 91 m Höhe, die über einen Aufzug im Inneren der Säule zu erreichen ist. Diese ist jedoch nur für Mitglieder offizieller Delegationen mit vorheriger Genehmigung zugänglich.

Ein Weg führt vom Saparmurat Turkmenbashy Shayoly zum Unabhängigkeitsdenkmal, das von vier großen Statuen turkmenischer Krieger bewacht wird. Dann werden Sie von einer goldenen Statue des ehemaligen Präsidenten Nijasow begrüßt, die von einer zweiköpfigen Ehrengarde bewacht wird.

Die Statue des Präsidenten steht inmitten eines fünfeckigen Brunnens, der auch fünf goldene, fünfköpfige Adler enthält, die jeweils dabei sind, eine zweiköpfige Schlange zu zerquetschen. Aus 35 der 36 möglichen Münder in der Komposition sprudeln Wasserstrahlen. Diese Statue ist ein beliebter Ort für turkmenische Frischvermählte, um fotografiert zu werden.

Ashgabat Fontain
Denkmal für die Unabhängigkeit Turkmenistans in Aschgabat

Ruhnama Buch-Denkmal

An der Westseite des Parks befindet sich der Ruhnama-Park, der laut der englischsprachigen Inschrift auf der Plakette am Eingang „im Februar 2003 fertiggestellt“ wurde. Der fertiggestellte Park ist eine Hommage an das Buch von Präsident Nijasow und hat als Mittelpunkt eine riesige Statue von Ruhma in Form einer überdimensionalen Nachbildung des Buches mit dem grünen Einband.

Das Buch wurde von Turkmenbashi, dem ersten Präsidenten Turkmenistans, selbst geschrieben. Bei besonderen Anlässen öffnet sich das Buch und bildet eine doppelseitige ‚Leinwand‘, auf der Bilder der Errungenschaften Turkmenistans nach der Unabhängigkeit projiziert werden.

Das Buch, das für Turkmenen als heilig gilt, beschreibt die Biographie des ersten Präsidenten, die Geschichte des Landes und die grundlegenden Gebote und moralischen Prinzipien, denen das turkmenische Volk folgen sollte.

Monument der Neutralität

Wie jeder Personenkult ist auch der Personenkult in Turkmenistan Nijasow, der mehr als zwei Jahrzehnte regierte, machte Aschgabat zu einem Herzstück des Landes. Als eines der Denkmäler, die der Kult errichtete, wurde auch der Bogen der Neutralität gebaut.

Der Bogen der Neutralität ist ein 75 m hoher raketenförmiger Turm mit einer goldenen Statue von Niyazov, die sich den ganzen Tag über dreht, so dass sein Gesicht immer in der Sonne liegt.

Das 1998 errichtete, mit Marmor verkleidete Denkmal ehrt die Annahme der Neutralität als seine offizielle Politik und kostete über 12 Millionen Dollar.

Denkmal für die Verfassung von Ashgabat

Das Verfassungsdenkmal funkelt im Tageslicht und leuchtet nachts mit den bunten Lichtern. Die Höhe des Denkmals, einschließlich der Turmspitze, erreicht 185 Meter und symbolisiert das Datum der Verabschiedung der Verfassung am 18. Tag des 5. Außerdem hat diese Zahl eine weitere Bedeutung: 185 UN-Mitgliedsstaaten erkennen den neutralen Status Turkmenistans an. Die Höhe des tetraedrischen Turms, der an allen Seiten mit turkmenischen Teppichornamenten verziert ist und dessen Turmspitze mit einem goldenen Halbmond und fünf Sternen verziert ist, beträgt 91 Meter, was das Jahr der Unabhängigkeit des Landes angibt.

Der Turm erhebt sich auf einem dreistufigen 27-Meter-Sockel, der die Form des legendären Sterns von Oguz Khan hat, sowie auf einer 10-Meter-Plattform mit Säulengängen, Kaskadenbrunnen und einer großen Treppe auf allen Seiten. Diese Parameter 27 und 10 stehen für das Datum und den Monat der Gründung des turkmenischen Staates. Zwei Aussichtsplattformen, die sich auf einer Höhe von 27 und 118 Metern befinden, bieten einen malerischen Rundblick auf die Hauptstadt und ihre Vororte. Das Verfassungsdenkmal ist von einem Platz mit Springbrunnen und einer Waldparkzone umgeben.

Sobald Sie das Gebäude betreten, sehen Sie Bildschirme mit Informationen über das Verfassungsdenkmal in drei Sprachen – Turkmenisch, Russisch und Englisch. In den sechs Sälen des Museums gibt es außerdem Touchscreens und Displays mit Bildern im 3D-Format, die dem Besucher visuelle Informationen über den modernen turkmenischen Staat, die Verfassungsgesetzgebung, die Geschichte und das kulturelle Erbe des turkmenischen Volkes vermitteln.

Das Museum hat auch eine traditionelle Ausstellung mit originelle Souvenirs aus Edelmetallen und Steinen, staatliche Auszeichnungen Turkmenistans und verschiedene Gedenkmünzen. Antike Manuskripte, Kleidungs- und Schmuckstücke, Musikinstrumente, Haushaltsgeräte sowie einige archäologische Funde, die verschiedene Epochen der Geschichte charakterisieren, sind in den zahlreichen Vitrinen ausgestellt.

Gebiet Galkynysh

Im Januar 2011 wurde die Liste der Sehenswürdigkeiten von Aschgabat um den Platz der Wiedergeburt (Galkynysch) an der Kreuzung der beiden Alleen Turkmenbaschi und Galkynysch ergänzt, in dessen Zentrum sich ein beeindruckendes Denkmal befindet – eine Triumphsäule, gekrönt von der Weltkugel und einer Präsidentenstandarte.

Ein Denkmal für die Verfassung, das Fünf-Sterne-Hotel „Nusai“ und der Präsidentenpalastkomplex „Oguzkhan“ wurden in Aschgabat an einem der wichtigsten nationalen Feiertage eingeweiht – dem Tag der Wiedergeburt, der Einheit und der Poesie von Makhtumkuli, der mit dem Tag der Verabschiedung der turkmenischen Verfassung zusammenfällt. Gleichzeitig wurde ein Gebäudekomplex der Hauptdirektion für Zivilschutz und Rettungswesen des Verteidigungsministeriums enthüllt, der zusammen mit der bereits bestehenden Universität und anderen großen Gebäuden den südwestlichen Teil des neuen Platzes bildet.

Präsidentenpalast-Komplex "Oguzkhan"

Der Präsidentenpalastkomplex „Oguzkhan“ ist ein Bauwerk aus weißem Marmor und offizielle Residenz und Hauptarbeitsplatz des Präsidenten von Turkmenistan. Der Palast ist seit den späten 1990er Jahren der Sitz des Präsidenten von Turkmenistan und sein Wohnsitz. Der ehemalige Präsident Saparmurat Nijasow lebte von 1997 bis zu seinem Tod im Jahr 2006 in diesem Palast. Der Präsidentenpalast in Aschgabat wurde 1994-1997 von der französischen Firma Bouygues im Auftrag des turkmenischen Präsidenten Saparmurat Nijasow gebaut. Die Innenräume sind mit Marmor und edlem Holz verkleidet. Für die Inneneinrichtung des Palastes wurden für 55 Tausend Dollar 14 handgefertigte Teppiche mit einer Gesamtfläche von 218 Quadratmetern bestellt. Verschiedenen Berichten zufolge belief sich sein Wert auf 70 – 80 Millionen Dollar.

Das neue Gebäude wurde im Mai 2011 errichtet und ersetzt den kleineren Turkmenbashyy-Palast in der Nähe. Der Palast ist Teil eines größeren Komplexes, zu dem auch der Präsidentenpalast gehört, der sich auf der Westseite des Komplexes befindet und vom Unabhängigkeitsplatz begrenzt wird. Der Komplex wird im Norden von der Palaststraße, der ehemaligen Karl-Marx-Straße, und im Süden von der Renaissance-Straße begrenzt. Denken Sie daran, dass es verboten ist, das Bauwerk zu fotografieren.

Ashgabat Hochzeitspalast

Der Hochzeitspalast „Bagt Koshgi“ (Palast des Glücks) wurde in Aschgabat zur Feier des 20. Jahrestages der Unabhängigkeit Turkmenistans eröffnet. Der Palast wurde von einer türkischen Baufirma im Auftrag der turkmenischen Regierung gebaut. Das Gebäude, das aus 11 Stockwerken besteht, von denen jede Seite die Form eines achtzackigen Sterns hat, beeindruckt durch seine Einzigartigkeit. An der Spitze des Gebäudes befindet sich ein Würfel mit einer 32 Meter großen Kugel im Inneren. Diese Form symbolisiert den Planeten, auf dem auch die Karte von Turkmenistan abgebildet ist.

Der Hochzeitspalast kann 7 bis 12 Brautpaare gleichzeitig aufnehmen. Er besteht aus drei Sälen für Feierlichkeiten, sieben Bankettsälen für Hochzeiten, Dutzenden von Geschäften und verschiedenen Dienstleistungen, darunter Geschäfte für Brautkleider, Hochzeitsdekoration für Autos, Verleih von Schmuck und nationalen Stickereien, Foto- und Schönheitssalons und schließlich Parkplätze.

Palast des Wissens

Der Palast des Wissens befindet sich im südlichen Teil des Unabhängigkeitsparks. Er besteht aus drei großen Gebäuden, darunter eine Bibliothek, eine Konzerthalle und das Turkmenbaschi-Museum. Das Museum beherbergt alle Geschenke und Auszeichnungen, die dem ehemaligen Präsidenten Nijasow von verschiedenen Menschen aus aller Welt überreicht wurden, darunter vor allem viel Gold.

Ashgabat Museen

Nationalmuseum von Turkmenistan

Das Nationalmuseum von Turkmenistan ist ein prächtiges Gebäude im südlichen Vorort Berzengi und dem westlichen Teil des Unabhängigkeitsparks. Das Museum liegt direkt gegenüber dem Kopet Dag-Gebirge im Süden. Das Nationalmuseum wurde 1998 während des Besuchs des ehemaligen türkischen Präsidenten Demirel eröffnet. Ein Weg führt von der Archabil-Autobahn hinauf zum Museum, vorbei an Zwillingsskulpturen von geflügelten Pferden und im Zickzack verlaufenden Säulenarkaden, die ein komplexes Muster um das zentrale Museumsgebäude zeichnen.

Das Staatsmuseum des Staatlichen Kulturzentrums von Turkmenistan ist das erste und größte der 26 Museen, die nach der Unabhängigkeit Turkmenistans gegründet wurden. Fünf Säulengruppen, die die fünf turkmenischen Regionen repräsentieren, stützen die Kuppel. In der Mitte des Raums zwischen ihnen steht ein Modell des turkmenischen Staatswappens auf einem goldenen Sockel.

Zwischen den Säulen befinden sich Vitrinen mit Kopien der Texte einiger Schlüsseldokumente im Leben Turkmenistans nach der Unabhängigkeit, darunter die Resolution der UN-Generalversammlung von 1995, die dem Land seine Neutralität zusichert. Die ständige Sammlung des Museums ist in acht Sälen im Erdgeschoss und im ersten Stock untergebracht. Die zweite Etage wird für Wechselausstellungen genutzt, die in der Regel mit den wichtigsten nationalen Feiertagen zusammenfallen.

Turkmenisches Teppichmuseum

Das Turkmenische Teppichmuseum befindet sich in der Georogly-Straße 5. Das Museum präsentiert eine große Auswahl an Teppichen aus ganz Turkmenistan in seinen zwei Etagen mit Galerien, die sich auf beiden Seiten der Eingangshalle befinden. Die linke Seite des Erdgeschosses zeigt die Yomud-Teppiche aus Westturkmenistan.

Im ersten Stock gibt es auch viele Tekke- und Sarik-Teppiche und Teppichsäcke zu sehen. Die Ausstellung zeigt sowohl antike Stücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert als auch moderne Designs, wobei letztere manchmal eine politische Aussage machen. Ein Teppich aus dem Jahr 1968 mit charakteristischen Mustern aus verschiedenen Regionen Turkmenistans trägt die Aufschrift „Der Teppich der Brüderlichkeit aller turkmenischen Stämme“. In der Nähe befindet sich auch ein Teppich, der die Familie von Präsident Niyazov repräsentiert.

Der Raum zwischen diesen Galerien wird von einem Saal eingenommen, dessen Rückwand mit einem riesigen Tekke-Teppich bedeckt ist, der eine Fläche von 193 m2 einnimmt. Dies war das Werk von 40 Teppichknüpfern, die in den Jahren 1941-42 an der Herstellung eines Teppichs arbeiteten, der als Vorhang für das Bolschoi-Theater in Moskau verwendet werden sollte. Es wurde berichtet, dass er für diesen Zweck zu schwer war und deshalb nach Turkmenistan zurückgebracht wurde. Auf einem kleinen Teppich an seinem Sockel sind die Namen der Teppichknüpfer aufgeführt, die an diesem großen Projekt gearbeitet haben.

Dieser riesige Teppich ist eine Miniatur im Vergleich zu dem, der sich in einem Erweiterungsbau am Ende der westlichen Galerie des Museums versteckt. Es handelt sich um einen Tekke-Teppich, der 301 m2 bedeckt und stolze 21,2 m lang und 14 m breit ist. Er wurde im Jahr 2001 von 40 Teppichknüpfern des staatlichen Teppichunternehmens Baharly geknüpft, die die Arbeit rechtzeitig zum zehnten Jahrestag der Unabhängigkeit Turkmenistans abschlossen.

Der Teppich ist dem „goldenen Zeitalter von Saparmurat Turkmenbaschi dem Großen“ gewidmet und trägt die Unterschrift von Präsident Nijasow in gelber Schrift. An dem Teppich hängt stolz ein Zertifikat von „Guinness World Records“, das die Behauptung stützt, dass dies tatsächlich der größte handgewebte Teppich der Welt ist. Der Erweiterungsbau wurde eigens für diesen Teppich errichtet.

Turkmenbaschi Seilbahn

Die Turkmenbaschi-Seilbahn bietet einen herrlichen Blick auf Aschgabat und die umliegende Wüste. Sie beginnt am Fuße des Kopet Dag, südlich des Nationalmuseums, und führt bis auf eine Höhe von 1293 m über dem Meeresspiegel auf einen niedrigeren Gipfel des Kopet Dag. An der Bergstation gibt es Souvenirläden, ein Restaurant, ein Café, Picknickplätze, mehrere Hochleistungsteleskope für die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und einen 80 m hohen künstlichen Wasserfall. Die Fahrt mit der 3,5 km langen Seilbahn dauert 10 Minuten.  

Basare von Ashgabat

Gulustan-Basar

Der Gulustan-Basar, der unter den Einwohnern auch als Russischer Basar bekannt ist, ist der größte und älteste überdachte Basar im Zentrum von Aschgabat. Der Basar wurde in den Jahren 1972-1982 nach den Plänen eines russischen Architekten errichtet, zusammen mit anderen Bauten, die im Rahmen des „Ashgabat Wiederaufbauprogramms von 1970-1980“ entstanden sind. Der Gulustan-Basar steht in einer soliden sowjetischen Struktur, die sich auf zehn Säulen stützt, von denen jede einen Teil des Daches trägt. Der zentrale Bereich ist mit Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln gefüllt. Der zentrale Bereich ist von einer Reihe von Geschäften umgeben, die mehr importierte Waren, Alkohol und Haushaltswaren verkaufen. Bekleidungsstände umgeben den Hauptmarkt im Süden und Osten.  

Alemgoshar Basar

Der Alemgoshar-Basar ist ein gemütlicher Vorstadtmarkt im südöstlichen Teil der Stadt. Er ist besser bekannt als „Sto Fantanov“ (‚100 Brunnen‘) Basar, nach einem Brunnen-Ensemble, das ganz in der Nähe liegt, in dem Streifen Parklandschaft, der neben dem angrenzenden 1934 Kochesi verläuft. Die 100 Brunnen selbst, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Gründung von Aschgabat im Jahr 1981 errichtet wurden, sind nicht gerade aufregend. 100 kleine gekachelte Kreise, aus deren Zentren vermutlich einst Wasser sprudelte, sitzen in einem Becken. In der Nähe sind 100 Platanen ein weiteres Ergebnis der Feierlichkeiten, die anscheinend nach Zahlen ausgerichtet waren. Der Basar konzentriert sich auf einen Obst- und Gemüsemarkt, dahinter befinden sich mehrere Reihen von Kleidergeschäften.

Guneshli Basar

Guneshli Bazaar bedeutet „Sonniger Markt“, der besser unter seinem russischen Namen „Optovi“ bekannt ist, was Großmarkt bedeutet. Er befindet sich auf einem schäbigen Grundstück am südlichen Rand der Stadt, an der Ecke von 1945 Kochesi und 1946 Kochesi. Hier können Sie importierte Lebensmittel, Haushaltswaren, Alkohol und Zigarettenschachteln an Ständen kaufen, die in Metallcontainern untergebracht sind.

Kopetdag Basar

Kopetdag-Basar liegt an der Kochesi 1995, östlich des Hotels Nissa. Er ist allgemein als ‚Alter Jahrmarkt‘ oder oft auch einfach als Domiki (‚kleine Häuser‘) bekannt, da die Stände aus Chalets bestehen, vor denen sich metallgerahmte Zelträume befinden, in denen die Waren präsentiert werden. Die meisten Stände verkaufen importierte Kleidung und Schuhe, einige bieten jedoch auch turkmenisches Kunsthandwerk und Teppiche an.

Rund um Ashgabat

Altyn Asyr Bazar

Der Altyn Asyr Bazar (offizieller Name) ist eher unter seinem russischen Namen „Tolkuchka“ bekannt. Er ist offiziell als Basar Nummer 4 bekannt und trägt auch den turkmenischen Namen ‚Jygyldyk‘, aber es ist der russische Name, der sich durchgesetzt hat. Tolkuchka bedeutet in etwa ‚Kleiner Stoß‘ und scheint ein passenderer Name für den Basar zu sein. Dies ist der größte Basar in Aschgabat und Turkmenistan und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Turkmenistans. Allerdings ist er nur donnerstags und samstags von etwa 08.00-14.00 Uhr geöffnet und sonntags besonders bevölkert.

Der Tolkuchka-Basar befindet sich am Stadtrand von Aschgabat im Wohnviertel Choganly. Wie jeder andere Basar ist er ein farbenfroher, chaotischer Ort, der wild kontrastierende Sehenswürdigkeiten bietet. Auf dem Markt gibt es alles, von Tieren bis hin zu koreanischen Karottensalaten und natürlich einige

Chinesische Kleidung und Schuhe mit Namen wie „DG“, die oft ein wenig ungenau geschrieben sind. Was auch immer Sie wollen, es wird in Tolkuchka verkauft, aber vor allem bei Touristen ist es wegen der Teppiche beliebt. Wenn Sie einen Teppich kaufen, denken Sie daran, sich vom Teppichmuseum ein Exportzertifikat ausstellen zu lassen, bevor Sie ihn außer Landes bringen. Achten Sie im Trubel des Basars auf Taschendiebe.

Turkmenbaschi Ruhy Moschee

Die Turkmenbashi Ruhy Moschee ist die größte Moschee in Zentralasien, die etwa zwanzigtausend Männer und Frauen gleichzeitig fassen kann. Der Boden der Moschee ist mit handgefertigten turkmenischen Gebetsmatten bedeckt und ein riesiger achtseitiger Teppich schmückt das Zentrum der Moschee. Die Moschee besteht aus zwei Etagen: im ersten Stock beten die Männer und im zweiten die Frauen. Außerdem hat sie vier Minarette und eine goldene Kuppel, die den zentralen oberen Teil der Moschee ziert. Die Höhe jedes Minaretts beträgt 91 m und die Kuppel ist 50 m hoch und mit Gold überzogen.

Die Moschee ist von extravaganten Springbrunnen und Gärten umgeben. Außerdem gibt es einen riesigen unterirdischen Parkplatz für etwa 100 Busse und 400 Autos. Die Gesamtfläche dieses Komplexes beträgt 36 ha. Neben der Moschee befindet sich das Mausoleum des ersten Präsidenten von Turkmenistan, Turkmenbashy, und seiner Familie.

Gegenüber dem Eingang des Mausoleums können Sie die Gedenkstatue zur Erinnerung an das Erdbeben von 1948 sehen, bei dem Tausende von Menschen starben. In der Mitte des Mausoleums befindet sich das Grab des verstorbenen Saparmyrat Turkmenbashy, umgeben von den Gräbern seiner Familienmitglieder, die im Zweiten Weltkrieg und beim Erdbeben von 1948 in Aschgabat ums Leben kamen.

Ruhy Moschee, die größte Moschee in Ashgabat und ganz Zentralasien

Wie man nach Ashgabat kommt

Flugzeug

Alle internationalen Flüge nach Turkmenistan kommen hier an und Aschgabat ist auch der Ankunfts- und Abflugort für alle Inlandsflüge, mit Ausnahme einer Strecke zwischen Dashoguz und Turkmenbaschy. Von Ashgabat aus gibt es täglich fünf Flüge nach Dashoguz, zwei nach Mary, vier nach Turkmenabat und drei nach Turkmenbashy. Außerdem gibt es dreimal pro Woche (dienstags, donnerstags und samstags) einen Flug nach Balkanabat. Alle Inlandsflüge werden derzeit mit Boeing 717-Maschinen durchgeführt.

Der ursprünglich als Saparmurat Turkmenbashy International Airport bekannte Flughafen heißt heute nur noch Ashgabat International Airport. Er liegt am nordwestlichen Rand der Stadt, etwa 5 km nördlich von Magtymguly Shayoly. Der beste (und billigste) Weg vom Flughafen ins Zentrum von Ashgabat ist ein Sammeltaxi.

Zug

Die Züge Turkmenistans sind eine recht gute, erschwingliche und bequeme Art, sich im Land fortzubewegen. Vor allem Nachtzüge sind eine gute Option für Besucher mit knappem Budget, um bei den Übernachtungskosten zu sparen. Züge sind jedoch nicht immer die schnellste Art, innerhalb Turkmenistans zu reisen. Wenn Sie eine schnellere Möglichkeit suchen, sind Flugzeug, Bus und Sammeltaxi oft die bessere Wahl.

Zwei Züge pro Tag fahren in Richtung Westen nach Turkmenbaschy. Drei Züge fahren nach Osten: nach Atamurat, Serhetabat und die lange Strecke nach Dashoguz über Turkmenabat. Außerdem gibt es zweimal pro Woche eine Abfahrt nach Serakhs. Die Fahrpreise sind günstig, variieren aber je nach Sitzklasse erheblich. Die tatsächlichen Kosten für Bahnreisen in Turkmenistan werden eher in Zeit als in Entfernung gemessen: etwa neun Stunden nach Balkanabat, 13 Stunden nach Turkmenbaschy oder Turkmenabat und 24 Stunden nach Dashoguz.

Der Bahnhof von Ashgabat liegt am nördlichen Ende von Turkmenbaschy Shayoly. Das Gebäude fällt sofort ins Auge, mit einer zentralen Spitze, die von einem Halbmond und fünf Sternen gekrönt wird. Die gewölbte Haupthalle ist mit fünfzackigen Sowjetsternen und Weizenbüscheln gestaltet. Die Zugfahrpläne können Sie auf der offiziellen Website einsehen.

Bus - Kleinbus - Taxi

Turkmenistan kann auch über die Straßengrenzen der Nachbarländer betreten werden. Turkmenistan hat gemeinsame Grenzen mit dem Iran, Usbekistan, Kasachstan und Afghanistan. Bei der Einreise müssen Sie eine Einreisegebühr von 14$ entrichten, die nur in US-Dollar gezahlt werden kann. Wenn Sie mit dem Auto einreisen, müssen Sie damit rechnen, dass die verschiedenen Steuern mehr als 100$ betragen. Achten Sie auf Ihre Sachen, denn es gibt Berichte über Raubüberfälle bei der Grenzkontrolle, möglicherweise durch turkmenische Grenzsoldaten. Denken Sie auch daran, darauf zu achten, was Sie ins Land mitnehmen, denn es gibt Vorschriften für Zigaretten, Alkohol und bestimmte Medikamente wie Schmerz- und Schlaftabletten.

Die meisten Touristen reisen aufgrund der geografischen Lage über Usbekistan nach Turkmenistan. Die beliebteste Grenze ist die Farap-Grenze unweit von Buchara. Auf beiden Seiten der Grenze stehen Taxis bereit, die ihre Dienste anbieten, und wenn Sie sparen wollen, können Sie das Auto mit anderen Reisenden teilen. Die Die kasachische Grenze von der Straße Zhanaozen-Turkmenbashi ist nicht sehr beliebt, da die Straßenverhältnisse nicht die angenehmsten sind und die Taxidienste aufgrund der großen Entfernung und der eher geringen Nachfrage teuer sind. Die Grenzkontrollstelle zum Iran befindet sich in der Stadt Seraksh, die etwa zwei Stunden von Mary entfernt ist. Es gibt eine Zwillingsstadt mit demselben Namen auf der iranischen Seite der Grenze.

Der internationale Busbahnhof von Ashgabat befindet sich am nördlichen Ende der Stadt, nicht weit vom Altyn Ashyr Basar entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel in Ashgabat

Die beliebteste Art der Fortbewegung in der Stadt sind die weißen Busse. Es gibt jedoch keine Karten oder Listen mit Routen, so dass Sie Einheimische fragen müssen, welchen Bus Sie nehmen müssen, wo immer Sie hin wollen. Wie in fast jeder anderen Stadt in der ehemaligen Sowjetunion können Sie auf der Straße einfach Ihren Arm ausstrecken und ein Auto wird bald anhalten und Sie mitnehmen, wohin Sie wollen, und die Preise können ausgehandelt werden. Ashgabat hat kein U-Bahn- oder Straßenbahnsystem. Taxis sind natürlich immer eine Option.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Nähe von Ahsgabat

Seite aktualisiert am 6.3.2021

Nach oben scrollen