Wüste Kyzylkum

Kyzyl kum Wüste

Die Kyzyl kum Wüste (Roter Sand oder rote Wüste in Usbekisch) ist die 15. größte Wüste der Welt. Wir haben keinen Grund gefunden, warum sie als rote Wüste bezeichnet wird, da der Sand meist gelblich ist. Kyzylkum erstreckt sich ungefähr zwischen den Flüssen Amu Darya und Syr Darya und wird im Westen durch die Reste des Aralsees (heute Aralkum-Wüste) und im Osten durch den Aydarkul-See, das Nuratau-Gebirge und die Buchara-Oase begrenzt. Zusammen mit der Karakum-Wüste, die größtenteils in Turkmenistan liegt, bilden sie die Wüste Südliches Zentralasien.

Kyzyl Kum liegt größtenteils in Usbekistan, aber ein kleiner Teil davon reicht auch auf die kasachische Seite und nimmt insgesamt eine Fläche von etwa 300 000 Quadratkilometern ein. Es besteht aus einer nach Nordwesten hin abfallenden Ebene mit einigen isolierten kahlen Bergen, die bis zu 922 Meter hoch sind, und mehreren großen geschlossenen Becken. Obwohl die Wüste größtenteils mit Sandrücken bedeckt ist, auf denen Wüstenpflanzen wachsen, dient sie als Weide für Karakulschafe, -pferde und -kamele, und es gibt mehrere kleine Oasensiedlungen.

Die Wüste Kyzylkum und ihre Umgebung bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die für Touristen interessant sind. Obwohl die Wüste von Kyzylkum auf den ersten Blick leblos und langweilig erscheinen mag, ist sie weit davon entfernt. Vor allem im Frühling, wenn der Sand mit einem Teppich aus Mohn, Tulpen und blühenden Sträuchern und anderer eigentümlicher Wüstenvegetation bedeckt ist, ist die ganze Wüste mit zahlreichen Tieren belebt. Die Kyzyl Kum Wüste erleben Sie am besten während unserer Usbekistan Reisen, Turkmenistan Reisen oder Zentralasien Reisen.

Große Wüstenblume in der Kyzyl Kum Wüste in Usbekistan

Kyzyl Kum Sehenswürdigkeiten

Die berühmteste Sehenswürdigkeit von Kyzyl Kum sind die Ruinen der Khorezm-Festung. Darüber hinaus gibt es im Zentrum von Kyzyl Kum etwa 20 Meter hohe Sanddünen, die mit Kamelen erreicht werden können. Außerdem gibt es viele ausgetrocknete Flussbetten, Quellen, Salzseen und geologische Formationen wie den versteinerten Wald von Jarakuduk, Dinosaurierfossilien und sogar heiße Quellen. Eine sehr gute Möglichkeit, die Wüste Kyzyl Kum zu sehen, ist die Fahrt mit dem Zug von Buchara nach Chiwa.

Weitere anthropologische Sehenswürdigkeiten sind die Petroglyphen des Bukantau-Gebirges und mehrere kleine, verlassene Wüstendörfer an Orten mit Oasen oder anderen Wasserquellen, nämlich Kulkuduk, Yangigazgan und Dongelek. Der Schrein von Sultan Bobo Uvays ist umgeben von einem riesigen Friedhof im Gebirgskamm in der Nähe des Amu Darya und mehreren alten Khorezm-Festungen. Kyzyl kum kann leicht mit unseren Usbekistan Touren oder Zentralasien Touren besucht werden.

Ruinen der Festung Ayaz Kala in Karakalpakstan, Kyzyl Kum Wüste, mit einem Kamel

Man kann den Aralsee heute auch eher als Wüstenort betrachten, vor allem zusammen mit dem Schiffsfriedhof in Muynak, wo es früher eine große Fischersiedlung am ehemaligen Ufer gab. Das Ustyurt-Plateau, das sich größtenteils auf der kasachischen Seite befindet, grenzt ebenfalls an den Kyzyl Kum und kann mit einem Besuch verbunden werden, obwohl die Entfernungen in dieser Gegend recht groß sind. Unterkünfte werden oft in Form von Jurten in den zahlreichen Jurtendörfern rund um die Kyzyl Kum Wüste angeboten.

Die Wüste Kyzylkum ist ein idealer Ort für Jeeptouren, Autotouren, Rallyes, Fahrradtouren, Ausritte auf baktrischen Kamelen und verschiedene Arten von Naturtouren mit ornithologischem, botanischem oder anderem Schwerpunkt. Es gibt auch ein paar interessante Trekking-, Fahrrad- und Pferderouten in den Bergen von Nuratau, Aktau und Karatau. Kyzylkum grenzt auch an das Gebiet der Chiwa-Oase in der Nähe des Amu Darya und der Karatau-Berge.

Schildkröte in der usbekischen Kyzyl Kum Wüste

Klima der Wüste Kyzyl-Kum

Das Klima in der Kyzylkum-Wüste ist stark kontinental geprägt, mit heißen Sommern und relativ kalten Wintern. Die jährlichen Niederschläge sind gering und liegen zwischen 100 mm und 200 mm, meist im Winter und Frühjahr. Abgesehen vom Janadarya-Fluss, der in heißen Jahreszeiten austrocknet, gibt es in der gesamten Wüste keine weiteren oberflächlichen Wasserläufe, aber sie enthält große Mengen an unterirdischem Süßwasser und Oasen.

Natur von Kyzylkum

Trotz der Wasserknappheit rühmt sich die Wüste Kyzylkum mit einer vielfältigen Flora und Fauna, die im Frühling zum Leben erwacht. Die Pflanzenwelt ist reich an kurzlebigen Pflanzen, darunter wilde Tulpen und Mohnblumen, die im gesamten Wüstengebiet üppig wachsen. Die Segge (Carex arenaria), der weiße Saxaul (Haloxylon persicum) und einige Arten von Calligonum und Salsola richteri sind für die sandigen Gebiete typisch, während verschiedene Arten von Wermut und Sträuchern eher für die Lehmböden typisch sind. Die Täler der trockenen Flussbetten sind mit Wäldern aus weißem und schwarzem Saxaul bewachsen.

Zu den Tieren von Kyzylkum gehören Spezialitäten wie der Wüstenwaran, eine riesige Eidechse, die bis zu 1,6 Meter lang werden kann. Sie sind meist zwischen Mai und Juli aktiv und können aggressiv sein. Die Sandkatze ist eine Katze, die einer normalen Hauskatze täuschend ähnlich sieht, aber völlig wild ist und die einzige Wildkatze ist, die in der Kyzyl Kum Wüste überlebt. Sie huscht in der Nacht durch die Wüste, meist mit dem Bauch auf dem Boden und kann sehr schnell sprinten. Es gibt auch viele Schildkröten in Kyzyl Kum. Auch die Vogelwelt ist reichhaltig, vor allem in den hügeligen oder bergigen Gebieten.

Touren in die Wüste Kyzyl-Kum

Baktrische Kamele von Kyzyl Kum

Es wird angenommen, dass das Kyzyl Kum das wahrscheinlichste Domestikationsgebiet des zweihöckrigen und großen baktrischen Kamels (auch mongolisches Kamel genannt) ist. Sogar der wissenschaftliche Name des Tieres weist auf seine zentralasiatische Herkunft hin, denn in der Antike wurde das Gebiet entlang des Mittel- und Oberlaufs des Amu Darya Baktrien genannt und die Petroglyphen in der Region Kyzyl Kum haben den Wissenschaftlern geholfen, die Geschichte der Domestizierung der Kamele zu rekonstruieren.

Wildtierreservat Jeyran

Die Fläche des Jeyran Wüstenreservats beträgt etwa 16 500 Hektar und die Tiere werden hier in halb geschlossenen Gehegen gehalten. Der Grund für die Umzäunung besteht nicht darin, die Tiere an einem Ort zu halten, sondern vielmehr darin, Wilderer fernzuhalten und den Schutz der Tiere innerhalb des Gebiets zu ermöglichen. Während der Einrichtung des Jeyran-Reservats wurden die Kropfgazellen in den Dörfern von den Anwohnern und in den Weiten der Kyzylkum-Wüste gesammelt. Damals hielten viele Familien Kropfgazellen als Dekoration oder als Haustiere, ähnlich wie Pfaue.

In Jeyran gibt es auch viele andere seltene Säugetiere, Vögel, Fische, Insekten und Reptilien, die alle in der Kyzyl Kum Wüste heimisch sind. In der Kinderstube des Jeyran Ecocenter, das 42 Kilometer von Buchara entfernt liegt, können Sie langstachelige Igel, Kulane, Przhevalsky-Pferde, Buchara-Bergschafe, Markhor-Ziegen, rosa Pelikane, Reiher, Schwäne, Adler, Falken, graue Warane und viele andere Tiere der Wüstenzone Usbekistans sehen. Auf dem Gebiet des Reservats gibt es auch Seen, die durch den Amu-Bukhara-Kanal aufgefüllt werden.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe oder in Kyzylkum Desert

Nach oben scrollen