Usbekischer Tanz
Traditioneller UZBEK-Tanz
Usbekische Tänze zeichnen sich durch weiche, geschmeidige und ausdrucksstarke Bewegungen, leicht gleitende Schritte, originelle Bewegungen auf einem Platz und auf einem Kreis aus. Usbekische Tänze haben sich in Zentralasien bereits in der Antike entwickelt. Bei einigen Ausgrabungen entdeckten Archäologen in den Höhlen der Region Bilder von tanzenden Figuren. So waren die Tänze von Samarkand, Buchara und Choresm bereits im 4. bis 8. Jahrhundert nach Christus in vielen östlichen Ländern bekannt.


Der usbekische Volkstanz umfasst Traditionen aus fast allen Regionen Usbekistans und zeigt daher eine wunderbare Vielfalt. Usbeken tanzen überall, bei Hochzeiten, Familienfeiern, ländlichen und städtischen Veranstaltungen und sogar für die Touristen in den touristischen Sehenswürdigkeiten. Diese Tänze werden von Generation zu Generation weitergegeben und bewahren uralte Tanztraditionen des heutigen und vergangenen usbekischen Lebensstils.
Khorezm Lazgi Tanz
2019 wurde der Khorazm-Tanz Lazgi in das Immaterielle Kulturerbe der Menschheit der UNESCO aufgenommen. Der Lazgi-Tanz wird für seine Fähigkeit geschätzt, die menschliche Kreativität zu verkörpern, indem er die Klänge und Phänomene der umgebenden Natur, Gefühle von Liebe und Glück widerspiegelt. Lazgi ist ein weit verbreiteter Tanz in Usbekistan, aber seine Wurzeln liegen in der RegionKhorezm und man kann ihn am besten in Chiwa sehen.
Entwicklung des usbekischen Tanzes
Im frühen 20. Jahrhundert begann der usbekische Tanz, die Form der Massenkunst anzunehmen. 1923 wurde im Land eine Konzertgruppe junger Tänzer gegründet (M. Koriyokuhov). Später, im Jahr 1926, wurde die erste staatliche mobile ethnographische Gruppe gegründet, der renommierte Musiker und eine junge Tänzerin, Tamara Khonim, angehörten. 1936 wurde das erste Ensemble mit verschiedenen Liedern und Tänzen im Land gegründet (Choreographen: 0. Komilov, I. Okilov, L. Petrosova, E. Baranovsky, und M. Turgunbaeva). Im Jahr 1956 war das Ensemble unter dem Namen „Shodlik“ bekannt, und jetzt – als „O’zbekiston“. Dieses Ensemble hat einen enormen Beitrag zur Entwicklung des klassischen usbekischen Tanzes geleistet. 1957 gründete M. Turghunbaeva das Ensemble „Bakhor“ („Frühling“) und leitete es bis zu ihrem Lebensende. Dieses Ensemble machte den usbekischen Tanz in der ganzen Welt bekannt. Nach M. Turghunbaeva leiteten K. Mirkarimova, R. Sharipova, M. Irgasheva und Yu. Ismatova leiteten das Ensemble. Im Jahr 1958 wurde das Ensemble „Lazgi“ gegründet.
Zusätzlich zu den staatlichen Ensembles gibt es in Usbekistan mehr als hundert verschiedene andere Amateur-Ensembles. Es werden regelmäßig verschiedene Shows und Fernsehfestivals veranstaltet. Bekannte Interpreten sind: Yusufjon Qyzyq Shakarjonov, Usta Olim Komilov, Otakhoja Saidazimov, Sharafot Satang Turaeva, Mikhalkhonim Khaimova, Bokijon Sagdullaev, Ravia Atajanova, Latif Zafirov, und andere. Berühmte Tänzerinnen der 60er und 90er Jahre sind: T. Yunusova, O. Sagatova, V. Romanova, R. Nizomova, M. Irgasheva, D. Jabborova, B. Dustmuhammedova, M. Akhmedova, R. Sultonova, K. Muminov, und Yulduz Ismatova.
Andere Tänze und Kultur in Usbekistan und Zentralasien
Seite aktualisiert 25.9.2022