Usbekisch suzani
Suzani
Innerhalb der vielen bemerkenswerten Traditionen der usbekischen Kunst nimmt Suzani mit seinem kunstvollen Design einen besonderen Platz ein. Suzani (Suzanne) ist eine Art besticktes und ornamentales Stammestextil, das hauptsächlich in Usbekistan, aber auch in Tadschikistan und Kasachstan sowie in anderen zentralasiatischen Ländern hergestellt wird. In der persischen Sprache bedeutet Suzani „mit einer Nadel genäht“, was eine sehr treffende Beschreibung ist, denn es handelt sich um einen dekorativen Stoff, der mit Seiden- oder Baumwollfäden in leuchtenden Farben und einer Vielzahl von exquisiten Mustern bestickt ist.
Die ältesten erhaltenen Suzanis stammen erst aus dem späten 18. und frühen 19. dass diese usbekische Handarbeit aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert stammt, aber viele glauben, dass sie schon viel früher erfunden wurde.
Im 15. Jahrhundert stellte der Botschafter von Kastilien, Rui de Clavijo Gonzalez, der Tamerlane besuchte, detaillierte Beschreibungen von Stickereien zusammen, die wahrscheinlich die Vorläufer der usbekischen Suzani waren. Es gibt auch eindeutige Ähnlichkeiten zwischen den Suzanis aus dem 18. Jahrhundert und den Stickereien, die zwei Jahrhunderte zuvor im Indien der Moguln hergestellt wurden. Die Moguln waren natürlich Timuriden und ihr Gründer Babur stammte aus dem Fergana-Tal.

Suzani als Mitgift der Braut
Usbekische Suzani-Textilien waren traditionell von den Bräuten und ihren Verwandten schon in jungen Jahren als Teil ihrer Mitgift angefertigt. Daher wurden Suzani-Kissen, Bettdecken, Teppiche und Wandbehänge von Frauenhänden geschaffen. Die Methoden des Nähens und die Ornamente der Stickerei wurden von der Mutter an die Tochter weitergegeben, was bedeutet, dass jede Familie ihren eigenen Stil der dekorativen Stickerei hatte. Die Herstellung von Suzani erforderte in der Regel ein bis zwei Jahre Arbeit von Facharbeitern.
Seit der Antike ist die usbekische Suzani-Stickerei in jedem Haus zu finden, sie schmückt die Wände und dient als eine Art Amulett. Die traditionellen Stickereimuster wurden mit einem angespitzten Strohhalm namens „kalam“ gezeichnet. Erfahrene Meister der Suzani-Technik kannten viele verschiedene Verzierungsstile und variierten sie, um neue Kombinationen mit sorgfältig ausgewählten Farben der Seide zu schaffen.
Usbekische Suzani Muster
Da die usbekische Suzani einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil hat, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat, kann sie als nationale Kunstform Usbekistans bezeichnet werden. Im 19. Jahrhundert wurden Nurata, Buchara, Samarkand, Shakhrisabz, Taschkent und Fergana zu Zentren dieser künstlerischen Stickerei. Beliebte Motive in der usbekischen Suzanne sind Sonnen- und Mondscheiben, Blumen (vor allem Tulpen, Nelken und Schwertlilien), Blätter und Ranken, Früchte (vor allem Granatäpfel) und gelegentlich Fische und Vögel. Tiere sind noch seltener, da sie nach dem islamischen Glauben in der Kunst nicht gezeichnet werden dürfen. Die drei wichtigsten Stiche, die beim Sticken von Suzanis verwendet werden, sind Ketten-, Knopfloch- und Satinstiche.
Aber trotz alledem ist ess ist eigentlich unmöglich, zwei gleiche Stücke zu finden. Trotz der ähnlichen Muster und Farben sowie der Vielfalt der Ornamente und ihrer Kombinationen ist eine Suzani jedes Mal ein Unikat, wenn sie von Hand gefertigt wird, und das ist es, worauf die sich entwickelnde Kunst der Suzanne beruht.
Mehr über usbekische Kultur
Seite aktualisiert 16.2.2022