Usbekische Keramiken
Usbekistan keramik kultur
Keramik ist eine der wichtigsten angewandten Künste in Usbekistan. Die ersten Beispiele der in Usbekistan entdeckten Keramik gehen auf die Antike zurück. In dieser Zeit hat die einzigartige Ausdruckskraft der besten usbekischen Keramiken die authentische künstlerische Kraft der Nation zum Ausdruck gebracht. Gefundene Schalen, kugelförmige Becher, Pialas (Tassen), Vasen, Krüge, Töpfe und große und kleine Khums, praktisch im Gebrauch und gleichzeitig raffiniert in der Form. Töpferwaren und Keramik haben in der Kultur der Region eine herausragende Rolle gespielt und sind immer noch begehrte Mitbringsel für Gäste. Die Werke der Meister zeichnen sich durch handwerkliches Geschick, die Schönheit der Formen, einzigartige Ornamente, phantasievolle Designs und einen tiefen Sinn für die Harmonie der Farben aus.
Traditionelle Zentren der Töpferei haben über Jahrhunderte hinweg ihre Traditionen und Geheimnisse bewahrt: Rishtan, Gijduvan, Khiva, Samarkand, Tashkent und Khorezm. In Usbekistan hat die Töpferkunst die nomadische und bäuerliche Kultur integriert und die Identität des usbekischen Volkes bewahrt.
Rishton Lehm
Die im Fergana-Tal gelegene Stadt Rishtan ist das älteste Zentrum der Keramikkunst in Zentralasien. Die Töpferkunst der lokalen Kunsthandwerker ist in der ganzen Welt bekannt. Die Keramik aus Rishtan unterscheidet sich durch ihre Formen, Ornamente und Farben. Die beliebteste Farbgebung dieser Keramik ist ein türkisfarbenes, dunkelblaues und braunes Schema auf einem milchig-weißen Hintergrund. Die Ishkor-Glasur, die aus Asche hergestellt wird, verleiht dem Steingut seinen schönen weichen Glanz.
Gleich am Eingang der Stadt sehen Sie eine große Vase, die Sie in der Hauptstadt der in ganz Zentralasien bekannten Keramik willkommen heißt. Vor den Privathäusern stehen die Töpfer in Reih und Glied. Gäste in Rishstan können den gesamten traditionellen Prozess der handwerklichen Herstellung von Keramik sehen, einschließlich des Prozesses, bei dem sich der einzigartige rote Ton in die prächtige hellblaue Schale verwandelt.
Der Reichtum an lokalen Rohstoffen war einer der Hauptgründe für die Entwicklung der Töpferei in Rishtan. Fast alle Komponenten für die Herstellung von Keramikwaren, vom Ton bis zum Farbstoff, konnte man vor Ort oder in der näheren Umgebung gewinnen. Die Stadt selbst hat einen rötlichen Ton, der keine Vorbehandlung und Aufbewahrung benötigt. Manche graben sogar in ihren Hinterhöfen, um das Tonmaterial zu gewinnen.
In der Umgebung der Stadt wurden spezielle Kräuter für die Herstellung der „Ischkorow-Glasur“ gesammelt, die der Keramik aus Rischtan einen saftigen Smaragd- und Türkiston verlieh. Obwohl die Zusammensetzung der Glasur über die Jahrhunderte unverändert geblieben ist, haben die Meister, die miteinander konkurrieren, ihre Geheimnisse bei den Zutaten, Proportionen und Technologien.
Keramische Kreation
Die Herstellung von Keramik durchläuft mehrere Schritte. Zunächst muss der richtige Ton beschafft werden: Sie müssen ihn von Schmutz befreien, kneten und für die Töpferscheibe vorbereiten. Dann machen sich erfahrene Künstler an die Arbeit, die sich auf bestimmte Keramiktypen spezialisiert haben. Sobald ein Stück fertig ist, wird es an einen Künstler übergeben, der es verziert. Ein Muster wird auf die glatte Oberfläche des Stücks gezeichnet, das dann getrocknet, glasiert und in einem speziell konstruierten Brennofen gebrannt wird.
Uzvek Keramische Muster & ihre Bedeutung
Die Muster auf den Tellern wiederholen sich nie, es gibt keine zwei identischen Teller. Wenn Sie genauer hinsehen, können Sie die Zeichen erkennen, z.B. das Bild eines Kruges als Symbol für Gastfreundschaft, Fische als Symbol für Reinheit und Reichtum, Vögel als Symbol für Frieden und Freiheit, Granatäpfel als Symbol für Reichtum, Überfluss und Fruchtbarkeit, Mandeln als Symbol für Glück, Zufriedenheit und Reichtum und Messer als Schutz vor dem Bösen.
Keramik-Workshops
Keramiktechniken, -muster und -rezepte werden von den Vorfahren weitergegeben, aber das zwanzigste Jahrhundert brachte große Veränderungen in allen Aspekten des Lebens in Usbekistan mit sich, und in den 1950er Jahren war die handgefertigte Keramik im Niedergang begriffen, da fabrikgefertigte Waren den Markt überschwemmten. Die traditionellen Techniken gerieten allmählich in Vergessenheit, traditionelle Muster wurden nicht mehr verwendet, und das Rezept für die „Ishkor“-Glasuren drohte verloren zu gehen. Viele renommierte Werkstätten und Zentren schlossen ihre Türen und die Kinder der Kunsthandwerker suchten sich andere Berufe.
Einigen Zünften und Familien gelang es jedoch, die alten Methoden am Leben zu erhalten, und heute erlebt die usbekische Keramik ein Revival. Kunsthandwerker in Rishtan, Gizhduvan, Shahrisabz, Urgut, Khiva und anderswo stellen die altehrwürdigen Techniken wieder her. Traditionelle Muster sind wieder beliebt, und lebendige, komplizierte Ornamente schmücken wieder die Schalen und Teller, die Tische im In- und Ausland zieren. Die meisten Werkstätten heißen Touristen willkommen. Dort können Sie alle Phasen der Keramikproduktion beobachten, von der Vorbereitung des Tons über die manuelle Formung verschiedener Formen (Teller, Schüsseln, Terrinen), die Bemalung, das Trocknen und schließlich das Brennen in Öfen.