Al-Farghani - Alfraganus

Al-Farghani - Astronom

Abu al-Abbas Ahmad ibn Muhammad ibn Kathir al-Farghani, in der westlichen Welt auch als Alfraganus bekannt, war ein Astronom am Hof der Abbasiden in Bagdad und einer der berühmtesten Astronomen des 9. Der Mondkrater Alfraganus ist nach ihm benannt.

Das Leben von Al Fargani

Al-Fargani wurde im Fergana-Tal geboren (798-861, möglicherweise in Quva, im heutigen Usbekistan). Er war an der Berechnung des Erddurchmessers durch die Messung der Meridianbogenlänge beteiligt, zusammen mit einem Team von Wissenschaftlern unter der Schirmherrschaft von al-Mamun in Bagdad. Später zog er nach Kairo, wo er um 856 eine Abhandlung über das Astrolabium verfasste. Dort beaufsichtigte er auch den Bau des großen Nilometers auf der Insel al-Rawda (in Alt-Kairo) im Jahr 861.

Arbeit von Al Fargani

Al-Ferganis Lehrbuch Kitab fi-Jawami Ilm al-Nujum (Ein Kompendium der Wissenschaft der Sterne) oder Elemente der Astronomie über die Himmelsbewegungen, das um 833 geschrieben wurde, war eine kompetente beschreibende Zusammenfassung von Ptolemäus‘ Almagest, wobei die Erkenntnisse und revidierten Werte früherer islamischer Astronomen verwendet wurden. Es wurde im 12. Jahrhundert ins Lateinische übersetzt und blieb in Europa bis zur Zeit von Regiomontanus sehr beliebt.

Dante Alighieris Wissen über die ptolemäische Astronomie, das in seiner Divina Commedia sowie in anderen Werken wie dem Convivio deutlich wird, scheint aus seiner Lektüre von Alfraganus zu stammen. Im 17. Jahrhundert veröffentlichte der niederländische Orientalist Jacob Golius den arabischen Text auf der Grundlage eines Manuskripts, das er im Nahen Osten erworben hatte, mit einer neuen lateinischen Übersetzung und umfangreichen Anmerkungen.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Zusammenhang mit Al Fargoni

Seite aktualisiert am 17.10.2023

Nach oben scrollen