Usbekische Seide
Usbekistan Seidenproduktion
Seidenproduktion in Margilan
In den frühen Tagen galt Seide als Luxusprodukt. Seide war das wertvollste Material, das zur Geldschöpfung, als Tribut und als Zahlungsmittel verwendet wurde. In Nordbaktrien (Kampir-Tepa, 3.-2. Jahrhundert v. Chr.) wurden Stücke von Seidenstoff entdeckt, die die komplexe Entwicklung der Seidenproduktion in der Antike in Zentralasien belegen. Buchara war ursprünglich das Zentrum der lokalen Seidenproduktion, danach wurde das Zentrum in das Ferghanatal verlegt, insbesondere nach Margilan.
Die Seidenproduktion in Margilan geht auf das 10. Jahrhundert zurück. Die Stadt war berühmt für ihre großen Meister – Handwerker von Seidenstoffen wie Adras, Ikat, Khan-Atlas und vielen anderen. Die prächtige Seide, die in der Stadt und ihrer Umgebung hergestellt wurde, wurde entlang der alten Routen der Großen Seidenstraße nach Bagdad, Kashgar, Khurasan, Ägypten und Griechenland und weiter exportiert und noch heute gilt Margilan als die Seidenhauptstadt von Usbekistan. Hier wird der berühmte Khan-Atlas hergestellt, der immer noch von Hand gewebt und gefärbt wird, und zwar nach alter Technik.
Das Geheimnis des Seidenanbaus besteht darin, sowohl Seidenraupen als auch Maulbeerbäume zu haben, vorzugsweise den weißen Maulbeerbaum, der die einzige Nahrung für die Seidenraupen ist, oder genauer gesagt, das, was die Raupen des Seidenfalters fressen werden. Sie sind im Wesentlichen Maulbeerblatt-Fressmaschinen. Wenn die Raupen ausgewachsen sind, produzieren sie einen Kokon, indem sie Seide aus ihrem Körper herauspressen.
Margilanische Seidenwerkstätten
Margilan ist eine usbekische Stadt und das Zentrum der usbekischen Seidenindustrie. Sie liegt direkt neben der Bettlerstadt Fergana und etwa 1 Autostunde von Kokand entfernt. Margilan ist ein hervorragender Ort, um die Kunst des Spinnens und Spulens sowie des Färbens und Webens von Seide von Hand zu beobachten – eine faszinierende, einzigartige Erfahrung. Die über tausendjährige Geschichte der Seidenproduktion hat den „Ikat“-Stil geprägt, für den Margilan bekannt ist. Von traditionellen leuchtenden Farben bis hin zu Farbkombinationen der neuesten Mode finden Sie hier etwas für jeden Geschmack.
Besuchen Sie eines der Privathäuser und kleinen Unternehmen, wo Sie von den Gastgebern geführt werden und man Ihnen alles zeigen wird. Von einer Werkstatt zur anderen können Sie den gesamten Prozess miterleben, vom Entwirren des reinen weißen Seidenfadens aus den Kokons bis zum Abr, dem Binden und Färben bis hin zum abschließenden Weben zu erstaunlich und wundersam gemusterten Stoffen.
Ikat, Adras
Die beliebteste Methode der usbekischen Seidenweberei ist Ikat oder Ikkat. Ikat ist ein malaiisch-indonesischer Begriff für Stoff, der durch Färben der Fäden gemustert wird, bevor er gewebt wird. Im Usbekischen wird der Begriff als Marke verwendet, wörtlich „eine Wolke binden“.
Ein auf diese Weise hergestellter Stoff, bei dem Seide für die Kette und Baumwollfäden für den Schuss verwendet werden, wird Adras genannt. Adras geriet während der sowjetischen Zeit der usbekischen Geschichte in Vergessenheit, wurde aber nach der Unabhängigkeit wiederbelebt.
Der Prozess der Seidenherstellung
Die Verarbeitung erfolgt in mehreren Schritten, die alle von Hand ausgeführt werden: das Kochen der Kokons der Seidenraupen und die Gewinnung des Seidenfadens, das Spinnen und Färben der Seide mit pflanzlichen Farbstoffen und manchmal auch mit zerkleinerten Mineralien und schließlich das Weben des farbenfrohen Ikat-Gewebes auf traditionellen Webstühlen.
In der Werkstatt, die wir besuchten, erklärte uns der Gastgeber den Zeichenprozess, das Abdecken mit Rollband und die Färbemethode. Normalerweise studieren die Jungen hier und lernen von den erfahrenen Meistern.
Zeichnen der usbekischen Seidenmuster und Binden
Die Meister zeichnen die Muster mit schwarzem Ton unter dem Topf auf den Seidenfaden. Die Muster müssen geometrisch korrekt sein und es müssen mehrere Linien aufgetragen werden, damit die Arbeiten geduldig sind. Bevor Sie die weißen Fäden färben, kleben Sie zunächst die Teile ab, die weiß bleiben sollen.
Usbekische Seidenfärbemittel
Je nach Art des Musters kann Seide auf unterschiedliche Weise gefärbt werden. Für die kräftigeren Farben muss das Färbewasser heiß sein. Die Färbefarben werden normalerweise aus natürlichen Pflanzen hergestellt.
Fertige usbekische Seidenprodukte
In den letzten Phasen der Seidenproduktion werden die sorgfältig vorbereiteten Stoffe zu Seidenschals oder zum Beispiel zu superleichten Seidennachthemden verarbeitet, die dennoch sehr haltbar sind. Die besten usbekischen Seidenprodukte können Sie auch in den Geschäften der Seidenfabriken in Margilan und Buchara kaufen, aber dort sind die Preise wesentlich höher. Diese Produkte sind ein großartiges Mitbringsel für Ihre Liebsten und ein tolles Produkt, das Sie auch selbst verwenden können.
Mehr über usbekische Kultur & Kunsthandwerk
Seite aktualisiert 7.1.2024