Tudakul und Kuyimazar Stauseen

Tudakul und Kuyimazar Stauseen

Der Tudakul-Stausee liegt in einer natürlichen Wüstensenke nur 30 km östlich von Buchara. Der Stausee liefert Wasser für die Landwirtschaft in der Region Buchara und sammelt das überschüssige Wasser aus Zeravshan und das Wasser aus dem Amu Darya über den Amu-Bukhara-Kanal. Tudakul ist 1952 auf natürliche Weise entstanden, als die Fluten des Zeravshan in die Tudakul-Senke eindrangen. Der Betrieb des Stausees begann 1968, und 1977 wurde er umgebaut. Der Stausee hat eine fast dreieckige Form mit geglätteten Ecken und einer durchschnittlichen Tiefe von 4,8 m. Die Höhe des Damms beträgt 4 m und der maximale Wasserdurchsatz des Bauwerks 46,0 m³/s.

Der Kuymazar-Stausee westlich von Tudakul ist die Haupttrinkwasserquelle für Buchara und die nahe gelegene Stadt Kogan. Sein Wasser hat einen geringeren Salzgehalt als das des Tudakul-Stausees, der hauptsächlich für Aquakultur und Landwirtschaft genutzt wird.

Diese großen  und relativ flachen Feuchtgebiete mit einer Gesamtfläche von fast 32.000 ha sind ein wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel entlang der zentralasiatischen Vogelflugroute. In den letzten fünf Jahren, in denen Zählungen stattfanden, wurden durchschnittlich mehr als 40.000 Vögel pro Jahr gezählt. Die Flora und Fauna des Gebiets beherbergt einige ungewöhnliche Exemplare, die im Roten Buch aufgeführt sind. 

Tudakul ist die Heimat von Seeadler, Lachmöwe, Schwan, Pelikan, Seeadler und anderen. Vor allem die südöstliche Ecke des Tudakul-Sees hat sich zu einem grünen, üppigen, kleinen Sumpfgebiet entwickelt, das den Vögeln Schutz und Nahrung bietet.

Der Tudakul-Stausee ist in letzter Zeit auch als beliebtes Erholungsziel für die Einheimischen bekannt geworden und verfügt über mehrere Strandresorts, insbesondere an den südlichen Ufern. Er enthält Salzwasser mit einem leicht bitteren Geschmack aufgrund der Mineralien im Wasser. Es gibt auch viele Fische wie Karpfen, Welse und Brassen.

Reiseziele in der Nähe von Tudakul & Kuyimazar

Seite aktualisiert 7.1.2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen