Katta Langar
Dorf Katta Langar
Das Dorf Katta Langar (Langar ota sanctuary in Google Maps) ist ein langgestrecktes Schluchtendorf hoch oben im Langar-Tal am Fuße des Kamashinsky-Gebirges und liegt etwa 70 km südlich von Shakhrisabz. Das Dorf beherbergt zahlreiche Lehmziegelhäuser im alten Stil sowie eine bemerkenswerte Freitagsmoschee und Madrassas. Es ist ein Ort, an dem die Sowjetherrschaft nie wirklich Fuß gefasst hat und der Wettlauf des modernen Lebens und des Tourismus an dieser kleinen Stadt vorbeigegangen ist.
Katta Langar entstand Ende des 15. Jahrhunderts, als verschiedene Sufi-Gruppen eine schwächere Gruppe, die Ishqiyas, aus ihrem Haus in den abgelegenen Grund des Sacks namens Katta Langar vertrieben. Seitdem leben sie dort ein Leben, das sich in all diesen Jahrhunderten kaum verändert hat.
Katta Langar Moschee
Die Freitagsmoschee des Dorfes wurde nicht lange nach der Ankunft der Ishqiya in Katta Langar errichtet. Äußerlich unterscheidet sie sich kaum von einer gewöhnlichen Moschee, aber im Inneren befindet sich ein Meer aus blauen Kacheln mit 10 Holzsäulen, die die komplizierte Decke tragen. Jede Säule ist mit einer anderen Schnitzerei versehen, die liebevoll von den Söhnen und Enkeln von Timurs versklavten Handwerksmeistern aus dem nahen Samarkand angefertigt wurde.
Auf einem kleinen Bergsporn, der die Stadt überschattet, erhebt sich die hohe timuridische Trommel des Langar Ata Mazaar, die letzte Ruhestätte von Scheichs aus dem 15. und 16. Jahrhundert aus dem Iskiya-Orden, Rivalen des dominierenden Naqshbandi-Ordens, der sie während der timuridischen Zeit aus Samarkand vertrieben hatte. Das Mausoleum beherbergt das schöne Grab des berühmtesten lokalen Scheichs, Mohammed Sadik (gest. 1545), seines Vaters Abul Hasan, seines Sohnes Hudaykel und einer unbekannten timuridischen Adligen, bei der es sich vermutlich um die siebenjährige Tochter von Tamerlane handelt.
Katta Langar Mausoleum
Das auf einem Hügel gelegene Mausoleum ist von überall im Dorf sichtbar. In der Moschee neben dem Mausoleum wurden einst ein früher Koran und ein Umhang aufbewahrt, der dem Propheten Mohammed gehört haben soll. Diese Artefakte wurden leider schon vor langer Zeit entfernt, aber es lohnt sich trotzdem, hier eine halbe Stunde zu verweilen, wenn auch nur, um die Fahrt zwischen den Zielen zu unterbrechen.
Gelegentlich fahren Busse von der Stadt Kamashi nach Kyzyl Kishlak, von wo aus Katta Langar sechs Kilometer per Anhalter oder Taxi entfernt liegt. Die Busse fahren am Nachmittag zurück nach Kamashi. Sammeltaxis fahren von Shakhrisabz bis zur Kreuzung bei Kyzyl Tepa, wo andere Autos warten, um dem Langar-Fluss nach Osten zu folgen.