Sonneninstitut

Solarofen von Usbekistan

Der offizielle Name dieses Instituts ist Institut für Materialwissenschaften NPO „Physik-Sonne“ der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan. Das Institut Parkent Sun besteht aus einem Komplex von Heliostaten, einem Solarlabor (ein riesiger Solarenergie-Konzentrator, 42 Meter hoch) und einem berühmten großen Sonnenofen, der nach dem ersten in Font-Roma-Odeillo in Südfrankreich der zweite in der Welt ist .

Der Helio-Konzentrator ist beeindruckend mit seinen 10700 kleinen Spiegeln, die sorgfältig entworfen wurden, um das Licht zu brechen. Das Institut befindet sich auf einer Höhe von 1100 Metern, was auch Touristen ein schönes Panorama bietet. Das Institut ist zusammen mit der Stadt Parkent ein schöner Tagesausflug von Taschkent aus.

Parkent Sun Village

Das Institut der Sonne befindet sich 45 km östlich von Taschkent im Bezirk Parkent, im Dorf „Kujosch“, was übersetzt „Sonne“ bedeutet und ursprünglich für die Mitarbeiter des Instituts gebaut wurde. für die Angestellten des Instituts gebaut. Der Standort wurde nicht ohne Grund von dem Akademiker S.A. Azimov gewählt. Die saubere Bergluft eignet sich sehr gut für die 62 Heliostaten des Instituts und bedeutet, dass das Sonnenlicht sehr gut auf einen Punkt fokussiert werden kann, ohne dass es zu viel Streuung in der Atmosphäre gibt und das System daher beeindruckende Temperaturen am Fixpunkt der Konzentration erreichen kann.

Bau des Sonneninstituts

Das Sonneninstitut Parkent wird als das Kind von Sadyk Azimov bezeichnet, weil er es war, der den Grundstein für die Wissenschaft der Solarmaterialien in Usbekistan gelegt hat. Der Bau dauerte von 1981 bis 1987. Die Anlage wurde auf einem offenen Hügel in einer ökologisch sauberen Gegend gebaut, in der die Anzahl der durchschnittlichen Sonnentage pro Jahr fast 280 beträgt.

Auf der Basis der Baustelle befindet sich eine solide Platte natürlichen Ursprungs, die auch in ungünstigen seismologischen Situationen die maximale Genauigkeit der Arbeiten des Komplexes garantiert.

Das Ziel des Instituts

Das Hauptwerkzeug des Instituts ist ein großer Solarofen, der sehr schnell sehr hohe Temperaturen erzeugen kann, um hochwertige Metalle und Legierungen ohne jegliche Verunreinigungen zu schmelzen. Außerdem verfügt das Institut über viele wissenschaftliche Labors für verschiedene Forschungsthemen. Es werden Seminare abgehalten und das Schulungszentrum für Fachleute ist ebenfalls noch in Betrieb. Das Hauptaugenmerk des Instituts liegt jedoch auf der Erforschung der Erde. Hauptenergiequelle – die Sonne: ihr Ursprung, ihre gegenwärtige Aktivität sowie ihre zukünftige Entwicklung und alles, was direkt mit unserem eigenen Stern zu tun hat.

Parkent Solarofen

Das Institut verfügt über ein einzigartiges wissenschaftliches Objekt – einen großen Sonnenofen. Ein komplexer optisch-mechanischer Komplex mit einem automatischen Kontrollsystem, bestehend aus einem Heliostatenfeld und einem Paraboloid-Konzentrator, bildet einen stationären Strahlungsfluss mit hoher Dichte in der Brennzone des Konzentrators (Technologieturm). Die reflektierende Oberfläche des Heliostatenfeldes beträgt 3022,5 Quadratmeter und die des Konzentrators 1840 Quadratmeter.

Der Konzentrator fokussiert die vom Heliostatenfeld reflektierten Sonnenstrahlen auf eine Brennzone mit einem Durchmesser von 1 m, in der ein hochenergetischer Bereich entsteht. Der Fokusbereich befindet sich im Technologieturm, in dem spezielle Geräte und Ausrüstungen installiert wurden, die es ermöglichen, die physikalisch-chemischen Prozesse verschiedener Stoffe zu untersuchen, die während der Hochtemperaturexposition auftreten.

Wie funktioniert das Solarlabor?

Das Solarlabor besteht aus drei Objekten, die einen einzigen wissenschaftlichen und technischen Komplex darstellen. Der Solarenergie-Konzentrator empfängt den Strahlenfluss aus dem System gegenüber den Heliostaten und dem Technologieturm, durch ein spezielles Fenster, in das ein konzentrierter Solarenergiefluss mit einer Kapazität von einem Megawatt fließt. Der Solarenergie-Konzentrator besteht aus 10.700 Spiegeln und die Abmessungen der Nabe betragen 54 mal 47 Meter.

Die Heliostaten bestehen aus 62 kontrollierten Spiegelsätzen, von denen jeder 7,5 x 6,5 Meter groß ist. Sie bestehen aus 195 50 cm2 großen Spiegeln, was 12090 Spiegel ergibt, die die Sonnenstrahlen sammeln.

Technologischer Turm

Hier wird Granulat aus hochschmelzenden Metallen bei einer Temperatur von 3000 C zu Briketts gepresst. Es gibt ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 1 m, das mit Fensterläden ausgestattet ist und die verstärkten Sonnenstrahlen aufnimmt. Das Institut war einst ein klassifiziertes Objekt, das einen „militärischen“ Status hatte „. Die Arbeiten zum Testen verschiedener Oberflächen für Raumfahrzeuge und verschiedene militärische Ausrüstungen wurden hier abgeschlossen.

Heutzutage dient das Institut jedoch nur noch der friedlichen Forschung. Es hat eine #Ceramics“-Produktionslinie entwickelt, in der keramische Produkte aus Materialien hergestellt werden, die im Großen Sonnenofen synthetisiert wurden. Sie verfügen über einzigartige operative und physikochemische Eigenschaften (niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient, hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit in extremen Umgebungen, breites Anwendungsspektrum).

Stadt Parkent

Parkent ist eine Stadt mit etwa 35 000 Einwohnern an den Ausläufern des westlichen Tien Shan. Die Geschichte des heutigen Parkent geht auf einen sogdischen Vorfahren zurück, Farnkent, die „Stadt des Farn“ – eine zoroastrische Gottheit, die Zusammensetzung des Sonnenlichts. Nach dem Basar können Sie in der Kantine von Parkent zu Mittag essen und sich mit Wasser und Getränken eindecken.

Um Parkent zu besuchen, nehmen Sie eine Marschrutka vom Kuilyuk-Basar am südöstlichen Stadtrand von Taschkent oder einfach ein Taxi. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Wenn Sie auf dem Basar von Parkent ankommen, können Sie das Verkehrsmittel wechseln, um zum Sonneninstitut zu gelangen, indem Sie an der Hauptstraße, die durch die Stadt führt, ein lokales Taxi nehmen. Es könnte schwierig sein, ein Taxi zurückzubekommen, es sei denn, Sie treffen eine Vereinbarung mit dem Fahrer, dass er Sie abholt. Es ist immer eine Option, zur Hauptstraße zu laufen und die vorbeifahrenden Autos zu bitten, Sie gegen eine kleine Gebühr mitzunehmen.

Parkent Mador Samsa

Parkent ist bekannt für seinen Mador Samsa, der aus speziellen grünen Pflanzen zubereitet wird, die hoch in den Bergen gewonnen werden. Angeblich gibt es in Parkent die besten Köche für dieses wunderbare Frühlingsgericht. Diese Köstlichkeit ist nur im Frühling und Frühsommer erhältlich, wenn die nahe gelegenen Hügel und Berge grün sind.

Im Inneren des Mador Samsa befinden sich gedämpfte, grüne, frische Kräuter, die dem Gericht einen besonderen und ganz anderen Geschmack verleihen als die übliche fleischhaltige Version. Mador Samsa ist ein gutes Beispiel für ein lokales usbekisches Gericht, das nicht überall erhältlich ist.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Parkent Sun Institute

Seite aktualisiert 20.6.2021

Nach oben scrollen