Aktobe

Aktobe

Aktobe liegt im Süden des südlichen Endes des Uralgebirges, in der entlegensten östlichen Ecke Europas. Die Industriestadt liegt am linken Ufer des Flusses Ilek, einem linken Nebenfluss des Urals, im zentralen Teil des Uralsk-Plateaus in der Ebene auf einer Höhe von 250-400 Metern. Die Stadt grenzt im Nordwesten an den Bezirk Martuk der Region Aktobe, im Nordosten an den Bezirk Kargalinsky, im Osten an den Bezirk Khromtau und im Süden und Südwesten an den Bezirk Alga.

Die Region Aktobe ist riesig und erstreckt sich zwischen dem Uralgebirge an der russischen Grenze im Norden und der Kyzylkum-Wüste in Karakalpakstan im Süden. Der Vorteil der Region liegt in ihrer geographischen Lage an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Die Karawanen der Großen Seidenstraße zogen durch dieses Land und verbanden Städte und Länder miteinander. Die moderne Landkarte der Region wird von Autobahnen durchzogen, dem größten globalen Verkehrskorridor zwischen Westeuropa und Westchina. Eisenbahnlinien erstrecken sich in alle Richtungen, sowohl in den europäischen als auch in den asiatischen Teil des eurasischen Kontinents. Außerdem ist der Himmel von einem Netz internationaler Fluglinien überzogen. Fast alle Fluggesellschaften der Welt nutzen die Dienste eines hochmodernen regionalen Flugsicherungszentrums.

Vor der Ankunft der russischen Macht wurde die heutige Region Aktobe von der kasachischen Horde regiert. Die bekanntesten Herrscher der alten Zeit sind Eset Batyr und Abulkhair Khan. Wie viele andere Städte an der russisch-kasachischen Grenze begann Aktobe als russische Militärfestung am strategisch wichtigen Zusammenfluss der Flüsse Kargala und Ilek, die an der Karawanenroute Kazaly-Orenburg lagen. Mit dem Anschluss an die Eisenbahnlinie Orenburg – Taschkent entwickelte sich Aktobe zu einem wichtigen Ort. Aktobe wurde 1869 als Festung Aktobe (Weißer Hügel) zur Verteidigung des russischen Reiches gegründet. In den ersten drei Jahrzehnten nach seiner Gründung war das Wirtschaftsleben von Aktyubinsk eng mit der nomadischen Viehzucht verbunden. Zur gleichen Zeit siedelte sich die Bevölkerung rund um das Dorf an. Der fruchtbare Boden und die hervorragende Lage zogen in der Folge viele Einwanderer aus verschiedenen Teilen des Russischen Reiches hierher.

Heute ist sie nach Almaty, Astana, Shymkent und Karaganda die fünftgrößte Stadt in Kasachstan. Sie ist eine moderne, schnell wachsende Stadt, die durch die Öl- und Gasexploration angeheizt wird. Aufgrund der nördlichen Lage könnte Aktobe eher wie eine russische Provinzstadt aussehen, was vor allem den Architekten zu verdanken ist, die bereits 1874 für den Generalplan der Stadt verantwortlich waren.

Was Sie in Aktobe unternehmen können

Aktobe ist unterteilt in die Altstadt im Osten, wo sich der Bahnhof befindet, und die Neustadt im Westen. Die Altstadt ist dieas ältere Zentrum der Stadt liegt nördlich des Bahnhofs und ist relativ niederschwelliger als die neuen Viertel. Das Viertel ist ziemlich ruhig und von einer grün gesäumten Allee umgeben. Der alte Teil bewahrt immer noch den Stil der vorrevolutionären Ära und kombiniert ihn erfolgreich mit dem stalinistischen Imperium und den Chruschtschows in der neuen Stadt. New Aktobe ist ein ausgedehnter Boulevard und ein ausgedehntes Neubaugebiet, das Sie am besten mit dem Auto oder Taxi erkunden. Sie können mit dem Auto dorthin fahren oder einen Bus entlang der Abulkhair-Allee nehmen, um die goldenen Kuppeln der Nur-Gasyr-Moschee und der orthodoxen Sankt-Nikolaus-Kirche zu sehen.

Die Stadt, die ein lebhaftes kulturelles Wachstum sowie eine rasche industrielle Expansion zu verzeichnen hat. Die Stadt beherbergt Museen und Theater, die heute Besucher willkommen heißen. In Aktobe gibt es zwei große Parks: Der Puschkin-Park und der nach dem ersten Präsidenten Kasachstans benannte Park. Spazieren Sie im Nasarbajew-Park, der sich im 11. Mikrobezirk befindet. Ein weiterer typischer Park im postsowjetischen Stil mit vielen Blumen, einem künstlichen Teich, einer Brücke über den Teich, singenden Brunnen und verschiedenen Skulpturen, die im Park verteilt sind. Außerdem ist Aktobe eine multikonfessionelle Stadt, in der es neben muslimischen Moscheen auch orthodoxe und protestantische Kirchen gibt. Die architektonisch bemerkenswertesten sind die Nur-Kasyr-Moschee und die St.-Nikolaus-Kathedrale.

Regionalmuseum für Geschichte
und lokale Überlieferungen

Das Heimatmuseum in der Ibray Altynsarin Straße 14 wurde 1929 eröffnet und bietet mehr als 90.000 Exponate aus verschiedenen Epochen der regionalen und nationalen Geschichte. Es gibt Schmuckstücke, die in den alten Kurganen von Besoba und Syntas gefunden wurden, Grabhügeln, die zu sarmatischen Nomadenstämmen gehörten, die das Gebiet des heutigen westlichen Kasachstans im 7. Jahrhundert v. Chr. bis 5.

Gedenkmuseum
von Aliya Moldagulova 

Das Gedenkmuseum für Aliya Moldagulova befindet sich in der Moldagulova-Allee 47. Aliya Moldagulova war eine Scharfschützin und Kriegsheldin, die im Großen Vaterländischen Krieg kämpfte und im Kampf gegen die Nazis ihr Leben verlor. Sie war erst 17 Jahre alt, als sie der Armee beitrat. Das Museum enthält Fotos und Artefakte, die ihr Leben illustrieren.  

Nurdaulet Moschee

Die Nurdaulet-Moschee ist eines der Heiligtümer von Aktobe. Die Moschee befindet sich in der Abilkair-khan Avenue und wurde im September 2001 zusammen mit einem Haus der Rituale und einer Madrassa eröffnet. Das Gebäude der Nurdaulet Moschee ist Teil des Nurdaulet Einkaufszentrums. Die Moschee ist 37 m hoch und hat eine Fläche von etwa 2 Tausend Quadratmetern.  

Der Bau der Moschee wurde mit Mitteln durchgeführt, die von den Initiatoren des Baus sowie von lokalen Unternehmern und einfachen Einwohnern der Stadt bereitgestellt wurden. Die Moschee wird von vier Kuppeln gekrönt: eine kleine Kuppel über dem zentralen Eingang der Moschee (6 m), eine mittlere Kuppel (14 m), eine große Kuppel (16,5 m) und eine innere Kuppel (18 m).

Orthodoxe St.-Nikolaus-Kathedrale

Die St. Nikolaus-Kathedrale ist die zentrale orthodoxe Kirche der Region Aktobe und gehört zur gemeinsamen Diözese Ural und Aktobe. Die Kirche ist dem Heiligen und Bekenner des kasachischen Landes – Nikolaus (Mogilev) – gewidmet und wurde dank der Bemühungen und Spenden der Einwohner der Stadt in kürzester Zeit errichtet. Die Kirche wurde 2008 eingeweiht, und der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew und der russische Präsident Dmitri Medwedew nahmen daran teil. Die Kirche ist im Kreuzkuppelstil in monolithischer Bauweise mit fünf Kuppeln und einem 45 Meter hohen Glockenturm errichtet. Das Gebäude des Tempels hat zwei Stockwerke, in denen Gottesdienste und Sakramente abgehalten werden. Nach der Einweihung wurde dem Tempel der Titel einer Kathedrale verliehen.

Reisen nach Aktobe

Flugzeug

Der Flughafen von Aktobe befindet sich im südlichen Teil der Stadt. Es gibt einen regelmäßigen Busverkehr zwischen dem Flughafen und der Stadt.

Air Astana fliegt täglich nach Astana und Almaty. SCAT Airlines fliegt sechsmal pro Woche nach Astana und Aktau und zweimal pro Woche nach Moskau. Qazaq Airlines bietet drei Flüge pro Woche nach Shymkent und fünf nach Atrau an.

Zug

Aktobe liegt an der Strecke der Eisenbahnlinie Orenburg-Taschkent. Der Bahnhof befindet sich im Stadtzentrum. Sie können die Fahrkarten am Bahnhofskiosk oder über die Online-Website kaufen.

https://www.railways.kz/

Bus

Es gibt zwei große Busbahnhöfe: Der Busbahnhof Sapart befindet sich im östlichen Teil der Stadt. Von hier aus können Sie Ziele in der Region Aktobe und in der näheren Umgebung in Russland erreichen, darunter Orsk und Orenburg. Außerdem gibt es einen täglichen Bus nach Astana.

Der Expressbusbahnhof befindet sich am nördlichen Rand der Stadt in der Aliya Moldagulova Avenue. Er ist hauptsächlich auf Ziele in Russland ausgerichtet. Täglich fahren Busse nach Ornburg, Orsk und Samara und weniger häufig nach Jekaterinburg, Kasan, Moskau und Krasnodar.

Andere Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Nähe von Aktobe

Seite aktualisiert am 20.3.2023

Nach oben scrollen