Kirgisistan
Über Kirgisistan
Wunderschöne Berge, Bergseen und sogar ein großer Walnusswald – Kirgisistan ist der perfekte Ort für Outdoor-Abenteuer, Trekking und Nomadenkultur. Sie haben die Wahl zwischen einem Badetag an einem der vielen Seen, der Besteigung eines hohen Gipfels oder einem nächtlichen Pferdetrekking, nicht zu vergessen das Fischen und Jagen, während Sie in einer Jurte übernachten.
Die Kirgisen waren und sind zum Teil immer noch Nomaden, die mit ihrem Vieh ständig zwischen den Bergen und Tälern der Regionen umherziehen und in ihren „mobilen Häusern“, den Jurten, leben, wie auf dem Bild rechts. Wenn Sie nicht auf der Suche nach einem einfachen Urlaub, sondern eher nach einem Abenteuer sind, ist Kirgisistan der richtige Ort für Sie.
Kirgisistan hat 7 Regionen: Chui, Issky-Kul, Jalal-Abad, Naryn, Talas, Batken und Osh. Einige Regionen haben Flughäfen, aber außer zwischen Osch und Bischkek gibt es nur sehr wenige Flüge. Das Land lässt sich ohnehin am besten mit dem Auto erkunden, denn Sie werden von den herrlichen Aussichten auf die Berge und Täler dazwischen begeistert sein. Kirgisistan hat nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehr Fortschritte in Richtung Demokratie gemacht als jeder andere zentralasiatische Staat.
Kirgisische Landfläche
Kirgisistan erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 199.951 km², wobei über 90% des Landes von einer atemberaubenden Berglandschaft dominiert werden. Diese unberührten Landschaften sind geprägt von dramatischen Gipfeln und ausgedehnten Jailoos (Sommerweiden), auf denen halbnomadische Schafhirten ihre traditionelle Lebensweise beibehalten und in Jurten wohnen.
Der höchste Punkt des Landes ist der Pobeda-Gipfel (Jengish Chokusu), der mit einer Höhe von 7.439 Metern (24.406 Fuß) einer der markantesten Gipfel des Tian Shan-Gebirges ist.
Kirgisische Bevölkerung 7.000.000
Im Jahr 2024 wird Kirgisistan etwa 7,3 Millionen Einwohner haben, wobei die Kirgisen die größte ethnische Gruppe bilden, gefolgt von Usbeken und Russen. Das Land hat auch eine Mischung aus Minderheitengruppen wie Dunganern, Uiguren, Tadschiken, Kasachen, Ukrainern und Koreanern, die zur kulturellen Vielfalt beitragen.
Während die meisten Menschen immer noch auf dem Land leben, wohnen inzwischen etwa 37% der Bevölkerung in städtischen Zentren wie Bischkek und Osch. Dies markiert eine langsame, aber stetige Verlagerung in Richtung Urbanisierung, da die Städte an Größe und Bedeutung zunehmen. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur spiegeln die sich entwickelnde Wirtschaft und Infrastruktur Kirgisistans wider, die das traditionelle nomadische Erbe mit moderner Entwicklung verbindet.
Offizielle Sprachen: Kirgisisch, Russisch
In Kirgisistan sind Kirgisisch und Russisch die beiden Amtssprachen. Während Kirgisisch die Staatssprache ist und im ganzen Land gesprochen wird, vor allem in den ländlichen Gebieten, hat Russisch eine große Bedeutung, vor allem in den städtischen Zentren und in der offiziellen Kommunikation. Aufgrund der historischen Verbindung Kirgisistans mit der Sowjetunion, in der Russisch die vorherrschende Sprache war, wird Russisch immer noch häufig in der Regierung, in der Wirtschaft und in den Medien verwendet. Infolgedessen sind viele Kirgisen zweisprachig und verwenden je nach Kontext beide Sprachen.
Der Sprachgebrauch ist regional unterschiedlich. In den nördlichen Teilen des Landes, insbesondere in Bischkek, wird Russisch häufiger gesprochen und verstanden, was die historischen Verbindungen der Stadt mit dem russischen Einfluss und ihre Rolle als Hauptstadt widerspiegelt. In den südlichen Regionen hingegen ist Usbekisch weit verbreitet, vor allem in Gebieten mit bedeutenden usbekischen Gemeinschaften. Diese regionalen Unterschiede im Sprachgebrauch spiegeln die vielfältige ethnische Zusammensetzung des Landes und die historischen Beziehungen zwischen Kirgisistan und seinen Nachbarländern wider.
Kirgisischer Som (KGS)
Ein bemerkenswertes Merkmal des kirgisischen Som ist sein einzigartiges Design, denn es ist die einzige Währung in Zentralasien, die eine Frau auf einer Papierbanknote zeigt. Die 50-Som-Note zeigt eine Abbildung von Kurmandjan Datka, einer prominenten historischen Figur, die für ihre Führungsrolle im 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Verteidigung Kirgisistans gegen äußere Kräfte bekannt ist. Dieses Merkmal unterstreicht nicht nur die kulturelle Bedeutung von Frauen in der kirgisischen Geschichte, sondern auch den Stolz des Landes auf sein Erbe.
Dinge zu tun in Kirgisistan
Kirgisistan Sehenswürdigkeiten & Reiseziele
Kirgisische Kultur
Kirgisistan Kurztipps
Trinkwasser in Kirgisistan
Wir raten davon ab, Leitungswasser in Kirgisistan zu trinken. In den größeren Städten ist der Chlorgehalt hoch und tötet alle Bakterien ab, aber die chemische Wasserqualität ist nicht gut.
Daher haben die meisten Einheimischen Filter an ihren Wasserhähnen angebracht oder sie kaufen Wasser in Flaschen, das etwa 30 Som/Liter kostet.. In kleineren Städten ist es besser, sich ganz an abgefülltes Wasser zu halten, um Magenprobleme zu vermeiden.
Sicherheit in Kirgisistan
Kirgisistan ist ein ziemlich sicheres Land für Touristen, aber überall gibt es bestimmte Dinge zu beachten: Bewahren Sie Ihre Wertsachen an überfüllten Orten unter Aufsicht wie z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Basaren, etc.
ALeere, die allein durch die dunklen Straßen geht und lenn Sie die Straßen überqueren, sollten Sie sich umsehen, denn die Verkehrskultur lässt besonders in Bischkek viel zu wünschen übrig.
Beste Reisezeit für Kirgisistan
Die beste Reisezeit ist der Frühling und der Herbst. Da sich die meisten kirgisischen Sehenswürdigkeiten in der Natur befinden, ist es am besten, den heißesten Sommer (Juli-August) zu vermeiden.
Wenn Sie in der heißesten Zeit ankommen, sollten Sie auf jeden Fall nach Issyk Kul oder in andere höher gelegene Gebiete flüchten, wo das Wetter kühler ist. Im Winter sollten Sie unbedingt einen Ausflug in die Skigebiete bei Bischkek und Karakol unternehmen.
Geldwechsel in Kirgisistan
Wechselstuben finden Sie leicht in vielen Ecken von Bischkek. Der bekannteste Ort ist die Sovetskaya Kreuzung Moskovskaya Exchange, die 24/7 geöffnet ist. Visa und Mastercard funktionieren gut mit der Demir Bank und Visa auch mit den meisten anderen Banken. Die meisten Banken bieten auch einen Währungsumtausch an.
Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld haben, bevor Sie in die Regionen reisen, da es vor allem in den abgelegeneren Städten und Dörfern schwieriger ist, funktionierende Geldautomaten zu finden.
Kirgisistan Reisebudget
Kirgisistan ist relativ erschwinglich für Unterkunft, Mahlzeiten, Kleidung, Transport und sogar Alkohol. Ein Bett bekommen Sie zum Beispiel für 20 bis 25 Dollar, ein Mittagessen für etwa 5 bis 10 Dollar und eine Tasse guten Kaffees für 2 Dollar.
Der Transport innerhalb von Bischkek kostet Sie je nach Entfernung zwischen 60 und 400 Som. Allerdings gibt es einen Trick, den Sie beachten sollten: Manchmal erhöhen die Fahrer den Preis, wenn sie merken, dass Sie ein Tourist sind. Denken Sie daran, den Preis zu vereinbaren, bevor Sie einsteigen oder beispielsweise ein Yandex- oder Namba-Taxi benutzen, um sicherzugehen, dass das Taxameter nicht manipuliert wird.
Kreditkarten in Kirgisistan
In Bishkek und Osh gibt es heute eine große Anzahl von Geldautomaten. Die meisten Restaurants und Geschäfte in Bischkek akzeptieren Kartenzahlungen wie Visa, MasterCard, Union Pay und andere. Die Visa-Karte ist nach wie vor die beliebteste Karte.
Die meisten kleinen Geschäfte vor Ort bevorzugen jedoch Bargeld, insbesondere Taxidienste und Basarverkäufer. Wenn Sie in die Region fahren, um Bargeld zu bekommen, wird es dort nicht viele Orte mit Geldautomaten geben.
Kirgisische Sim-Karte
Beliebte SIM-Karten-Anbieter – Beeline, MegaCom und O! Sie können jedes dieser Betreiberzentren besuchen, um eine SIM-Karte zu kaufen.
In den meisten Fällen können die Mitarbeiter bei der Installation helfen und sogar Ihre Internetverbindung einrichten. Die meisten Betreibershops befinden sich in Einkaufszentren in ganz Bischkek, und mobile Daten sind sehr günstig.
Mobile Daten & WIFI in Kirgisistan
Mobile Daten funktionieren in Kirgisistan gut, besonders in den größeren Städten. Es gibt nur wenige Orte mit kostenlosem WLAN, darunter die Oberleitungsbusse, und fast alle Cafés in Bischkek bieten kostenloses WLAN.
Das mobile Internet ist billig und schnell genug, um zu recherchieren und mit Videoanrufen in Kontakt zu bleiben. 4G ist in den größeren Städten verfügbar. In den Bergregionen gibt es jedoch sehr oft Orte ohne jede Art von Signal, nicht einmal für Anrufe. Ein gutes Beispiel dafür ist das Song-Kul-Gebiet.
Religion in Kirgisistan
Im 8. Jahrhundert eroberten arabische Invasoren das heutige Kirgisistan und führten den Islam ein. Kirgisistan ist nach wie vor ein überwiegend muslimisches Land. Etwa ¨83% der Bevölkerung Kirgisistans sind sunnitische Muslime, gefolgt von Christen mit 15%. Ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung ist buddhistisch oder jüdisch.
Dennoch kann jeder in Kirgisistan jederzeit Alkohol bekommen und die Kleidung ist relativ frei. Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen mit sehr offener Kleidung unerwünschte Aufmerksamkeit von den einheimischen jungen Männern erhalten.
Kirgisistan - Reiseziele, die man gesehen haben muss
Interessante Fakten über Kirgisistan
- Kirgisistan ist die Heimat von fast 2 000 Seen.
- Kirgisistan ist das einzige Land der Welt mit einem Dreier-Nennwert: die 3-Som-Münze.
- Kirgisistan ist sehr gebirgig. 94% des Landes liegen mehr als 1000 m über dem Meeresspiegel mit einer durchschnittlichen Höhe von 2 750 m.
- Der größte natürliche Walnusswald der Welt namens Arslanbob befindet sich in Kirgisistan. Im Herbst leben Arbeiter monatelang im Wald, um Walnüsse zu ernten.
- Kirgisistan hat die ersten drei Weltnomadenspiele ins Leben gerufen und ausgerichtet. Die Spiele, die als "Olympiade für Nomaden" bekannt sind, wurden entwickelt, um die Kultur der nomadischen Zivilisationen zu feiern und zu bewahren.
Prüfen Sie die neuesten Statistiken und Informationen auf der Website des Nationalen Statistischen Komitees der Kirgisischen Republik.
Seite aktualisiert am 5.3.2023