Issyk-Ata

Issyk-Ata-Schlucht

Die Issyk-Ata-Schlucht liegt 60 Kilometer südöstlich von Bishkek. In der kirgisischen Sprache bedeutet Issyk „warm“ und Ata bedeutet „Vater“. Der Ort ist berühmt für sein Sanatorium aus der Sowjetzeit, das eines der ältesten in Zentralasien ist und seit 1895 in Betrieb ist. Das Sanatorium liegt inmitten von Tian-Shan-Fichten und Alpenkräutern, 1.775 m über dem Meeresspiegel neben dem stürmischen Fluss Issyk-Ata. Der Name „Issyk-Ata“ stammt von dem Fluss, der die Schlucht hinunter zum Chuy-Tal mit kühlem Wasser versorgt. Issyk-Ata ist meist nicht in unseren Kirgisistan-Touren enthalten, kann aber leicht mit einbezogen werden und ist ein schöner Ort für alle Liebhaber heißer Quellen oder diejenigen, die an Wanderungen zu Wasserfällen interessiert sind.

Für Besucher, die das Sanatorium zum ersten Mal besuchen, wirkt es verlassen und vermittelt den Eindruck, dass Sie sich in die Sowjetzeit zurückversetzt fühlen, mit halb verfallenen und halb funktionierenden Gebäuden und Lenin-Statuen, die von Sternzeichen umgeben sind – ein echter sowjetischer Reliktpark. Der Geist der Sowjetunion ist in jedem Gebäude zu spüren, wie in jedem anderen Sanatorium der ehemaligen UdSSR, aber hier ist er sehr gut erhalten.

Neben dem Sanatorium gibt es einen großen Pool auf dem Hügel, der vor ein paar Jahren renoviert wurde. Es gibt auch ein neues, kleineres Freibad auf der anderen Seite des Flusses, neben einem neuen Hotel. Das Hotel dient hauptsächlich den Patienten des Sanatoriums und bietet ihnen Privatsphäre, während sie die Behandlungen des Sanatoriums erhalten. Die Schwimmbäder sind für alle Besucher geöffnet und kosten etwa 200 Som pro Person.

Der Pool ist ganz nett, aber die Umkleidekabinen sind nicht beheizt, so dass es im Winter etwas kühl sein könnte, nachdem Sie einige Zeit im heißen Wasser verbracht haben. Wir würden trotzdem empfehlen, den Pool auszuprobieren, vor allem im Winter, wenn Sie das dampfende Wasser in Kombination mit der kalten, frischen Bergluft genießen können.

Heiße Quellen von Issyk-Ata

Dem kristallklaren Wasser wird trotz seines schwefelhaltigen Geschmacks und Geruchs eine magische Heilwirkung nachgesagt. Das Sanatorium ist immer noch sehr beliebt bei den Einheimischen mittleren Alters, die hierher kommen, um ihre Gesundheit in Ordnung zu bringen. Viele Behandlungsprogramme, die sich auf das Natriumhydrothermalwasser und den nährstoffreichen Torfschlamm stützen, sind noch in Betrieb.

Man glaubt, dass diese geothermischen Mineralquellen alle Arten von magischen Heilkräften enthalten und dafür bekannt sind, dass sie viele Krankheiten heilen können. Diese Kraft wurde sogar schon von den alten Menschen entdeckt. In der Gegend von Issyk-Ata gibt es ein in Stein gemeißeltes Bild des Buddha-Heilers aus der Zeit zwischen dem 2. und 7. Es gibt einhundertdreißig Mineralwasserquellen, von denen die Hälfte eine konstante Wassertemperatur von 38-50 Grad Celsius hat. Die größte und bekannteste Quelle befindet sich in der Nähe des Felsens mit dem Buddha, der das ganze Jahr über acht Liter Wasser pro Sekunde mit einer Temperatur von 54,5 Grad produziert. Sie können die verschiedenen Arten und Stärken des Wassers in der Gegend probieren.

Wanderung zum Issyk Ata Wasserfall

Issyk-Ata ist ideal für einen Tagesausflug, da es in der Nähe liegt und in zwei Stunden von Bischkek aus erreichbar ist. Die Schlucht bietet eine atemberaubende malerische Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel, die sie umgeben. Sie können ein Picknick machen und die Natur genießen, indem Sie neben dem schnell fließenden Fluss aufwärts wandern. Ein kleiner Pfad führt zum ersten und nächstgelegenen Wasserfall mit einer Höhe von 8 m (2100 m über dem Meeresspiegel) etwa 2 km vom Sanatorium entfernt. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, Patienten und Gäste des Resorts. Die gleichen Wege führen noch viel weiter als bis zum Wasserfall, mindestens 10 Kilometer, wenn Sie die Zeit haben und sich abenteuerlustiger fühlen.

Die Hügel der Schlucht sind mit Wäldern und Weiden bedeckt, auf denen Wacholder, Eberesche und verschiedene Sträucher wachsen. Achten Sie darauf, dass Sie richtig gekleidet sind, denn die Wege können etwas anstrengend sein, besonders im Frühling, wenn der Schnee noch nicht geschmolzen ist. Das Wetter kann auch völlig anders sein als in Bischkek und in den Bergen schnell in Gewitter umschlagen. Wenn Sie sich entschließen, weiter zu wandern, sollten Sie Wasser und Snacks dabei haben. Außerhalb des Sanatoriums gibt es keine Dienstleistungen.

Reisen nach Issyk-Ata

Es gibt zwei Wege, um nach Issyk-Ata zu gelangen. Der südliche Weg führt durch die Dörfer und Hügel mit schönen Aussichten. Die örtlichen Taxifahrer kennen diesen Weg in der Regel. Wir empfehlen Ihnen, vor allem im Frühling und Frühsommer danach zu fragen, da die Gegend zu dieser Zeit besonders grün ist. Die zweite, nördliche Route führt durch das Chui-Tal über Kant. Auf dem Weg dorthin können Sie viel kirgisische Landwirtschaft sehen und die Straße ist etwas besser. Sie können Bischkek am Morgen verlassen und den ganzen Tag in Issyk-Ata verbringen, indem Sie das Sanatorium besuchen, in der heißen Quelle schwimmen und zum Wasserfall wandern.

Sie können ein Taxi mieten und etwa 2000 Som (25$) für beide Wege zahlen, wenn Sie schnell und bequem ankommen wollen. Wenn Sie ein kleines Budget haben, nehmen Sie am besten die Marshrutka für etwa 1$-2$ für beide Wege. Die Marshrutka finden Sie am östlichen Busbahnhof von Bischkek.

Die Straße ist ziemlich kurvenreich und führt an mehreren Dörfern im Chuy-Tal vorbei. Sie erreichen Issyk-Ata in weniger als zwei Stunden. Die Marshrutkas fahren regelmäßig zwischen 8.30 und 18.00 Uhr am östlichen Busbahnhof in Bischkek ab. Vergessen Sie nicht, den Rückfahrplan des Marschrutka-Fahrers zu überprüfen, damit Sie am Ende des Tages wieder in Bischkek sind.

Sanatorium Issyk-Ata Geschichte

Die ersten Bauten des Sanatoriums begannen 1895, als die Direktion des Roten Kreuzes das erste Gebäude für Patienten in mehreren Holzzelten zum Baden in natürlichen Quellen errichtete. Die erste geologische Untersuchung und chemische Analyse der Mineralquellen wurde von dem Bergbauingenieur G. A. Argentov und dem Chemiker H. Teich durchgeführt.

Später, 1918, errichtete das Rote Kreuz zwei kleine Gebäude – eine Herberge für Patienten und ein Gebäude mit 12 Bädern. In der Zeit von 1919 bis 1931 wechselte der Ort häufig von einer Abteilung zur anderen und niemand kümmerte sich um ihn. Die aktive Entwicklung begann 1931 durch die Sowjetunion für die arbeitende Bevölkerung, während es der kirgisischen Sanatoriumsverwaltung der Kirgisischen SSR übergeben wurde. Von 1931 bis 1939 wurden neue Standorte gebaut , eine Poliklinik, einen Speisesaal und ein Badezimmergebäude namens „Arashan“. In denselben Jahren wurde die Wasserversorgung in die Region gebracht und das Gebiet wurde dekoriert. Während des 2. Weltkriegs wurden die Bauarbeiten eingestellt und eine neue Abteilung für die Soldaten eröffnet, die aus Krankenhäusern in Frunze und anderen Städten Zentralasiens gebracht wurden.

Viele Soldaten wurden geheilt und zurück in den Krieg geschickt, aber einige von ihnen blieben für immer in dem Massengrab, das auf einem Hügel oberhalb des Speisesaals angelegt wurde. Bis 1957 war die Anlage saisonal und für 200 Personen ausgelegt, aber mit dem Wiederaufbau eines neuen Schlafcampus konnten die Sanatorien weitere 100 Plätze aufnehmen und wurden auch zum Ganzjahresbetrieb.

Zwischen 1957 und 1982 wurde das Resort gebaut: Ein dreistöckiges Schlafsaalgebäude für 117 Personen, eine dreistöckige Poliklinik mit allen notwendigen Räumen für bis zu 400 Besucher, ein zweistöckiges Gebäude für Schlammbäder für 20 Bäder und 14 Schlammbetten mit hydropathischen und gynäkologischen Räumen, ein neues Kulturgebäude mit einem Auditorium mit 400 Plätzen, eine Bibliothek und ein Billardzimmer. Das Sanatorium von Issyk-Ata war ein bemerkenswertes Behandlungszentrum für Knochen- und Muskelkrankheiten, esoterische gynäkologische Fälle und Strahlenkrankheiten nach der Katastrophe von Tschernobyl. Heute hat das Sanatorium eine Kapazität für 800 Personen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Issyk-Ata

Seite aktualisiert 10.9.2020

Nach oben scrollen