Ala Kul See
Ala Kul See
Der Ala-Kul ist einer der beliebtesten der atemberaubenden Bergseen in der Terskey Alatau Bergkette in der Issyk-Kul Region. Er liegt zwischen den Schluchten von Altyn Arashan und Karakol auf einer Höhe von 3520 m über dem Meeresspiegel. Der See ist etwa 2,3 km lang und 700 m breit. Damit ist er einer der größten der 729 Seen im Issyk-Kul-Becken. Ala-Kul bedeutet aus dem Kirgisischen übersetzt „der Mottley-See“. Das kristallklare Wasser des Sees wird von Gletscherströmen gespeist und das Gebiet ist von den felsigen Gipfeln der Terskey Ala-Too-Kette des Tien Shan-Gebirges umgeben. Der Ala-Kol ist von Oktober bis Mai zugefroren. Die Farbe des Wassers kann sich je nach Tageszeit, Jahreszeit und Wetterlage ändern und Sie können hin und wieder violette, dunkelblaue, azurblaue oder sogar rosafarbene Töne sehen.
Der See befindet sich in der Karakol-Schlucht, an der nordöstlichen Grenze zur Altyn-Arashan-Schlucht und ist eines der eher abgelegenen Reiseziele Kirgisistans. Obwohl der Ala-Kul in der Nähe der Stadt Karakol liegt, kann der Weg dorthin für unerfahrene Wanderer knifflig und anstrengend sein, da der Aufstieg zum See nicht ganz einfach ist. Nichtsdestotrotz ist es eines der beliebtesten Trekkingziele in Kirgisistan, denn die Aussicht ist einfach atemberaubend.
Trekking nach Ala Kul
Für den Eintritt in das Karakol-Nationalreservat müssen Sie eine Gebühr entrichten, um zum Ala-Kul-See wandern zu können. Der Weg beginnt am Eingang der Karakol-Schlucht und es sind insgesamt etwa 30 Kilometer bis zum See. Es dauert in der Regel 2 – 3 Tage, um von einer Schlucht zur anderen zu wandern und dazwischen den Ala-Kul-See zu besuchen. Y Sie können alle Wetterbedingungen erleben, von Sonne über Regen und Gewitter bis hin zu Schnee, manchmal sogar während des Sommers. Der Eintritt in den Karakol-Nationalpark sollte ebenfalls für diese Wanderung bezahlt werden. Bei unseren Touren wird das für Sie übernommen. Der Alakul-Trek gilt als mittelschwer und ist nicht für Anfänger oder Menschen geeignet, die sich selbst als nicht fit für Bergtrekking einschätzen, da der höchste Pass auf dem Trekkingpfad bis auf etwa 3900 Meter hinaufreicht, wo der Sauerstoffgehalt bereits deutlich niedriger ist als in den bewohnten Gebieten.
Trekkingtouren nach Ala-Kul
Was Sie nach Ala Kul mitbringen sollten
- Gute, wasserdichte Wanderschuhe;
- warme Kleidung, an warmen Sommertagen liegt die Temperatur tagsüber bei bis zu +15 C und nachts bei +5 C;
- Regenmäntel, selbst im Sommer kann es Schnee geben und manchmal regnet es tagelang;
- Wanderstöcke
- Zelt;
- Schlafsäcke, mindestens 0’C Komfort;
- Schlafmatte;
- Campinggas und Kocher
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Nähe von Ala-Kul
Seite aktualisiert am 31.8.2024