Garabogazkol-Becken

Golf Kara - Bogaz - Kol

Das Becken des Garabogazkol (Schwarzer Kehlsee auf Turkmenisch) ist auch als Golf von Garabogazgol bekannt.. Garabogazkol liegt isoliert in der leeren, nordwestlichsten Ecke Turkmenistans, östlich der Küstenlinie des Kaspischen Meeres, direkt südlich der Grenze zu Kasachstan. Das Garabogazkol-Becken ist eine flache Salzlagune, die von etwa 17000 km2 im Jahr 1900 auf etwa 8000 km2 im Jahr 2000 geschrumpft ist. Dennoch ist es immer noch die größte Lagune dieser Art in der Welt.

Aufgrund der hohen Verdunstung ist es außerdem eines der salzigsten Gewässer der Erde, das sogar das viel kleinere, aber berühmtere super-salzige Tote Meer übertrifft und eine mindestens ebenso tödliche Umgebung darstellt. Daher wird es als eines der dunklen Tourismusziele Zentralasiens geführt, bietet aber sehr interessante Naturphänomene mit großem touristischem Potenzial. Die Lagune ist nur durch eine schmale Meerenge mit dem Kaspischen Meer verbunden, die zwischen 1980 und 1992 von den Einheimischen blockiert wurde, als der Pegel des Kaspischen Meeres niedriger war als der des Garabogazkol-Sees.

Garabogaz Dorf

Garabogaz hieß bis 2002 Bekdash und ist eine fast verlassene sowjetische Industriestadt an der Meerenge, die die Lagune mit dem Kaspischen Meer verbindet. Es ist wahrscheinlich die raueste Siedlung Turkmenistans, gefüllt mit leerstehenden Wohnblocks, die für alles Brauchbare entkernt wurden. Die Stadt ist von surreal anmutenden Salzseen umgeben, den Überresten eines einst profitablen Geschäfts mit Natriumsulfatresten. Der Lebensunterhalt der Stadt basiert immer noch auf Natriumsulfat. Es handelt sich um eine alte Industrie, die in den späten 1920er Jahren entwickelt wurde und von der Salzkonzentration in Garabogazgol abhängt.

Das Wasser aus dieser Quelle wird in eine Reihe von natürlichen Senken um die Stadt herum geleitet, wobei die Kraft der turkmenischen Sonne genutzt wird, um die erhöhen Sie die Salzkonzentration. Das Ergebnis des Prozesses sind Natriumsulfat und andere Salze, die in 500 kg schwere Säcke geschaufelt werden können. Die Arbeiter, die diese harte Arbeit unter der brennenden Sonne verrichteten, wurden in der Sowjetzeit als Helden gepriesen. Ein Schild am Eingang der Stadt zeigt einen maskierten Sulfatsammler, der seinen Spaten stolz wie ein Gewehr trägt. Aber die Industrie steht vor schwierigen Zeiten. Mangels Absatzmärkten füllen Säcke mit Natriumsulfat die Lagerhäuser und Eisenbahnwaggons rund um die Stadt, die Zahl der Arbeitskräfte ist zurückgegangen und viele der Wohnblocks der Stadt stehen halb leer. Von hier aus ist es eine 40-minütige Fahrt zur kasachischen Grenze auf einem rauen Feldweg.

Reisen nach Garabogazkol

Von Turkmenbashi aus führt eine gute Straße nach Bekdash (Karabogas), von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Kaspische Meer und das Karabogas-Becken haben. Unterwegs überqueren Sie eine Brücke, die den 5 km langen Kanal überspannt, der das Kaspische Meer und den Golf im Landesinneren verbindet. Die Entfernung zwischen der Brücke und der Stadt Bekdash beträgt etwa 60 km. Die Gegend um Garabogazköl ist extrem abgelegen und schwer zu erreichen. Außerdem ist für Reisen dorthin eine Sondergenehmigung erforderlich. Es ist fast unmöglich, es als unabhängiger Reisender zu besuchen, und wenn, dann nur zu hohen Kosten und mit viel bürokratischem Aufwand. Nur sehr wenige Reiseveranstalter bieten einen kurzen Besuch in Guwlymayak im Rahmen von speziellen Abenteuerpaketen an.

Andere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Nähe des Garabogazköl-Beckens

Seite aktualisiert 1.7.2024

Nach oben scrollen