Naturschutzgebiet Koytendag

Naturschutzgebiet Koytendag

Das Kugitang Naturreservat ist ein ausgewiesenes Schutzgebiet in den atemberaubenden Kugitang Bergen im Südosten Turkmenistans, nahe der usbekischen Grenze. Dieses bemerkenswerte Reservat, das 1979 eingerichtet wurde, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 134.000 Hektar und widmet sich der Erhaltung der einzigartigen natürlichen Merkmale und der reichen Artenvielfalt der Region. Der Name des Reservats leitet sich von der seltenen Markhor-Bergziege ab, die in diesem Gebiet heimisch ist. Die persische Übersetzung von Kugitang bedeutet „schwer zu überwindende Berge“ und beschreibt damit treffend das zerklüftete Terrain dieser fesselnden Landschaft oder die „Gebirge der tiefen Schluchten“ und dieser Gebirgskamm ist in der Tat von vielen tiefen Schluchten mit steilen Klippen durchzogen, so dass der Himmel manchmal nur in Form eines schmalen Streifens zu sehen ist, sobald man sich in den Schluchten befindet. Das Koytendag-Gebirge beherbergt die tiefsten Seen, die längsten Höhlen und sogar ein Dinosaurier-Plateau mit Spuren dieser prähistorischen Reptilien.

Das Naturreservat Koytendag ist bekannt für seine außergewöhnlichen geologischen Merkmale, darunter uralte Felsformationen, Canyons und Höhlen, die Millionen von Jahren alt sind. Diese geologischen Wunder ziehen Wissenschaftler und Forscher an, die die Geschichte der Region und die Entwicklung des Lebens auf der Erde erforschen wollen.

Das Kugitang-Gebirge ist Teil des Tian Shan-Gebirges, das für seine dramatischen Landschaften und hoch aufragenden Gipfel bekannt ist. Der Airybaba ist mit einer Höhe von 3.137 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Gipfel in Turkmenistan. Er befindet sich in der Köýtendag-Kette der Pamir-Alay-Kette im Südosten des Landes, nahe der Grenze zu Usbekistan. Im September 2004 benannte das turkmenische Parlament den Airybaba offiziell in „Berg des Großen Saparmyrat Turkmenbashi“ um, um seine kulturelle Bedeutung zu unterstreichen. Der höchste Punkt Turkmenistans, der Berg Ayrybaba mit einer Höhe von 3 139 Metern, befindet sich ebenfalls hier, zusammen mit dem tiefsten See des Landes, dem Kattakol.

Das Kugitang-Naturreservat ist ein wichtiges Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Naturschutzinitiativen und als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt . Das vom Staatlichen Komitee für Naturschutz Turkmenistans verwaltete Reservat lädt Besucher dazu ein, seine charakteristischen Naturmerkmale und die vielfältige Tierwelt zu erkunden und bietet Naturliebhabern und Forschern gleichermaßen eine bereichernde Erfahrung.

Die Region beherbergt etwa 50.000 Einwohner, die hauptsächlich im Koytendarya-Tal leben, wo die wichtigsten Dörfer Garlyk, Koyten, Khodzhapil und Gorshun liegen. Das Naturreservat Köýtendag ist bekannt für seine reichhaltigen Mineralquellen, atemberaubenden Wasserfälle und verschlungenen Höhlensysteme, die es zu einem Zufluchtsort für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten machen.

Inhaltsverzeichnis

Köýtendag Fauna

Die Koytendag-Fauna bezieht sich auf die vielfältige Tierwelt, die im Koytendag-Naturschutzgebiet im Südosten Turkmenistans zu finden ist. Dieses ökologisch reiche Gebiet beherbergt eine Vielzahl von Arten, darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten, von denen viele endemisch oder selten sind. Zu den bemerkenswerten Säugetieren gehören der persische Leopard, die Wildziege und der turkmenische Kulan, die für das ökologische Gleichgewicht der Region unerlässlich sind. Vogelbeobachter können hier Arten wie den Steinadler und verschiedene Zugvögel beobachten, die das Reservat als wichtigen Lebensraum auf ihren Reisen nutzen.

Die zerklüftete Landschaft von Koytendag, die durch steile Klippen, Schluchten und üppige Täler gekennzeichnet ist, schafft vielfältige Lebensräume, die diese große Bandbreite an Wildtieren beherbergen. Die Naturschutzbemühungen in Koytendag sind wichtig, um diese Arten und ihre Lebensräume zu schützen, nachhaltige ökologische Praktiken zu gewährleisten und die Artenvielfalt für künftige Generationen zu fördern. Diese einzigartige Fauna wertet nicht nur die natürliche Schönheit der Region auf, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die ökologische Forschung und den Tourismus, was Koytendag zu einem bedeutenden Gebiet sowohl für den Naturschutz als auch für die wirtschaftliche Entwicklung macht.

Koytendag Flora

Koytendag Flora umfasst die reiche und vielfältige Pflanzenwelt im Koytendag Naturreservat im Südosten von Turkmenistan. In dieser Region gibt es über 1.200 Arten von Gefäßpflanzen, darunter viele einzigartige und endemische Arten, was ihre ökologische Bedeutung unterstreicht. Die Flora ist in verschiedene Gemeinschaften eingeteilt, wie z.B. Laubwälder von Eichen, Ulmen und Pappeln, dichter Wacholder und wilde Pistazien Strauchland und ausgedehnte Graslandschaften, die reich an krautigen Pflanzen sind. Viele dieser Pflanzen werden traditionell als Heilmittel verwendet und tragen so zum kulturellen Erbe der Region bei.

Die Erhaltung der Koytendag Flora ist für die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und der Artenvielfalt in der Region von entscheidender Bedeutung, da sie wichtige Lebensräume für verschiedene Tierarten bietet, darunter auch einige seltene und gefährdete. Die Schutzbemühungen in diesem Gebiet sind von entscheidender Bedeutung, da sie nachhaltigen Tourismus und Forschung fördern und gleichzeitig diese einzigartige Umwelt für künftige Generationen bewahren.

Die Ausläufer des Koytendag sind rot gefärbt, da sie aus buntem Gestein bestehen. Die Hänge in mittleren Höhenlagen sind mit seltenen Wacholderwäldern (Zedern) mit verschiedenen Gräsern, Blumen und Sträuchern bewachsen. Darüber hinaus wachsen in diesen Bergen oft Maulbeerbäume, Platanen und verschiedene Obstbäume.

Hojapil Heiligtum

Das Hojapil-Schutzgebiet, oder Hojapil Zakaznik, ist ein wichtiges Schutzgebiet im südlichen Teil von Kugitang Naturreservat. Es das sich dem Schutz seiner einzigartigen Ökosysteme und seiner Artenvielfalt verschrieben hat. Dieses Schutzgebiet beherbergt eine breite Palette von Flora und Fauna, darunter auch endemische und bedrohte Arten, und bietet wichtige Lebensräume für verschiedene Wildtiere. Seine vielfältigen Landschaften, zu denen Steppen, Berge und Wälder gehören, tragen zu seinem ökologischen Reichtum bei und dienen als wichtiger Standort für wissenschaftliche Forschungen in den Bereichen Ökologie und Naturschutzbiologie. Die lokalen Gemeinden sind aktiv an der Verwaltung des Parks beteiligt, um das Gefühl der Verantwortung für die Umwelt zu stärken und nachhaltige Praktiken zu fördern.


Darüber hinaus bietet das Hojapil-Schutzgebiet hervorragende Möglichkeiten für den Ökotourismus. Besucher können seine natürliche Schönheit erkunden und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile erzielen, die das Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes stärken. Insgesamt ist das Hojapil-Schutzgebiet ein Beispiel für das Engagement Turkmenistans, sein natürliches Erbe durch Forschung, die Einbeziehung der Bevölkerung und nachhaltige Entwicklung zu bewahren.

Köýtendag Сaves

Die Köýtendag-Höhlen sind eine bemerkenswerte geologische Besonderheit im Köýtendag-Naturschutzgebiet im Südosten Turkmenistans, die für ihre atemberaubende natürliche Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist. Diese Höhlen, die über Millionen von Jahren entstanden sind, zeigen einzigartige Felsformationen und uralte Petroglyphen, die Einblicke in die frühe menschliche Besiedlung der Region geben.

Vor neunzig Millionen Jahren, als das heutige Wüstengebiet Zentralasiens von ergiebigen Regenfällen bedeckt war und ein großer Ozean die Ausläufer der jungen Berge erreichte, begann das Wasser, das Gestein aufzulösen und in neuen Höhlen Schutz zu suchen. Später wurden die Höhlen mit Lehm verfüllt und blieben so für eine lange Zeit, vom Neogen bis zum mittleren Quartär. Die Berge stiegen an, zusammen mit den Höhlen voller Lehm, woraufhin der Lehm weggespült wurde und das Karsthöhlensystem geboren wurde.

Die berühmteste Höhle, die Köýtendag-Höhle, ist für ihre beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten bekannt und zieht Forscher und Abenteurer gleichermaßen an. Besucher der Höhlen können die fesselnden unterirdischen Landschaften erkunden, was sie zu einem idealen Ziel für Ökotourismus und geologische Studien macht. Darüber hinaus tragen die Köýtendag-Höhlen zur reichen Artenvielfalt der Region bei und dienen als Lebensraum für verschiedene Arten, darunter Fledermäuse und seltene Pflanzen. Mit ihrer Kombination aus Naturwunder und ökologischer Bedeutung sind die Köýtendag-Höhlen ein Muss für jeden, der Turkmenistans einzigartige Landschaften erkundet.

Kyrk Gyz Pilgerhöhle

Kyrk Gyz Pilgerhöhle, auch bekannt als die Höhle der vierzig Mädchenbekannt, ist eine kulturell und historisch bedeutende Stätte im Köýtendag. Die Höhle ist für ihre atemberaubenden geologischen Formationen bekannt und bietet beeindruckende Stalaktiten und Stalagmiten, die über Jahrtausende hinweg geformt wurden. Ihr Name leitet sich von lokalen Legenden ab, nach denen vierzig junge Frauen in der Höhle Zuflucht suchten, als Symbol für Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit.

Außerdem gilt Kyrk Gyz als Pilgerstätte, die Besucher anzieht, die um Segen bitten und an lokalen Ritualen teilnehmen. Gelegen innerhalb des Naturreservat Köýtendagträgt die Höhle zur biologischen Vielfalt der Region bei und bietet Lebensraum für verschiedene Arten. Auf dem Dach der Höhle können Sie Schlammstücke sehen, von denen Stoffstreifen baumeln. Nach örtlicher Tradition geht ein Wunsch in Erfüllung, wenn es dem Pilger gelingt, den Schlammkuchen und das Tuch an die Decke zu schleudern, so dass es hängen bleibt. Zahlreiche seltene Tierarten leben hier, darunter die spiralhörnige Markhor-Ziege und das Buchara-Urial, ein Bergschaf.

Sie ist für Touristen zugänglich, aber es ist ratsam, sie mit einem örtlichen Führer zu besuchen, um Einblicke in ihre Geschichte und Folklore zu erhalten. Für Abenteurer bietet die Kyrk Gyz Höhle Möglichkeiten zum Höhlenwandern und zur Erkundung und ist damit ein Muss für alle, die sich für das reiche Erbe und die vielfältigen Landschaften Turkmenistans interessieren.

Karlyk-Höhlen

Obwohl das Potenzial dieses Gebiets für den speläologischen Tourismus noch nicht voll ausgeschöpft ist, können auch nicht spezialisierte Besucher die Karlyuk-Höhlen mit erfahrenen Führern des Naturschutzgebiets erkunden. Die Karlyuk-Höhlen oder Garlyk-Höhlen sind Kalksteinhöhlen, die als das umfangreichste Höhlennetz in Zentralasien gelten.

Die Karlyk-Höhlen sind reich an lokaler Folklore und werden auch mit alten Legenden und Erzählungen in Verbindung gebracht, was ihren kulturellen Reiz noch erhöht. Die Höhlen sind ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Fledermausarten und andere Wildtiere und tragen so zur Artenvielfalt der Region bei. Die Karlyk-Höhlen sind für abenteuerlustige Reisende und Naturliebhaber zugänglich und bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Erkundung und Entdeckung der atemberaubenden Landschaften Turkmenistans.

Die Höhlen in Kugitangtau sind ebenfalls von besonderem Wert und einzigartig für Zentralasien. Zunächst einmal sind sie sehr zahlreich und bilden ein richtiges Kerkersystem, zu dem auch ein See gehört. Der See in einem Tal in der Nähe des Dorfes Karlyuk beherbergt zum Beispiel die Blindschmerle (Troglocobitis) – einen Fisch, der sein ganzes Leben in der Dunkelheit der Höhle lebt. Nicht weit von diesem Ort entfernt gibt es noch mehrere andere Höhlen: Gulgirin, Khashimoyuk, Tashyurak und andere.

Kapkytan-Höhle

Die Kapkytan-Höhle ist eine der für Besucher zugänglichen Höhlen, da andere Höhlen noch nicht für die Touristenströme vorbereitet wurden. Eine Wanderung mit einem der Parkranger tief in die Höhlen hinein kann sowohl beängstigend als auch aufregend sein, mit einigen erstaunlichen Stalaktiten und Stalagmiten. Einige dieser Naturwunder wurden von den Einheimischen nach ihrer Form benannt, darunter Medusa, eine Jungfrau und andere, die eher phallischer Natur sind.

Der Eingang zur Kapkytan-Höhle ist durch eine große Metalltür verschlossen und öffnet sich zu einem 300 m langen horizontalen Schacht, der zu Sowjetzeiten für den Abbau von Onyx gegraben wurde. Am Ende des Schachts befindet sich das Höhlennetzwerk, das Passagen, Galerien und kleinere Höhlen mit Stalaktiten und Stalagmiten umfasst, die mythologischen Figuren, Tieren und sogar menschlichen Geschlechtsorganen ähneln.

Koytendag Dinosaurier Höhle

Eine weitere beliebte Höhle im Kugitang Nature Reserve ist die Dinosaurierhöhle, die für ihre uralten Fossilien und einzigartigen Felsformationen bekannt ist. Es wird angenommen, dass die Höhle vor über 300 Millionen Jahren entstanden ist und eine Vielzahl einzigartiger geologischer Merkmale enthält, wie den „Dinosaurier-Fußabdruck“ und die „Orgelpfeifen“. Der Zugang zu den Höhlen kann schwierig sein und erfordert möglicherweise einen Führer, um sie sicher zu erkunden. Die Höhlen und das Dinosaurier-Plateau stehen auch auf der vorläufigen Liste der Unesco.

Kugitang Wasserfall

Das Kugitang-Naturreservat ist ein wunderschöner Wasserfall, der von einer felsigen Klippe in ein Becken mit kristallklarem Wasser hinunterstürzt. Die umliegende Landschaft ist zerklüftet und bergig, mit tiefen Tälern und Schluchten, die von Flüssen und Bächen gegraben wurden. Der Wasserfall befindet sich in einer abgelegenen Gegend des Reservats. Daher wird Besuchern empfohlen, einen ortskundigen Führer zu engagieren, der Ihnen helfen kann, die Bergpfade sicher zu begehen, wenn Sie den Wasserfall besuchen möchten.

Dinosaurier-Plateau

Auch an anderen Stellen im Kugitang-Gebirge wurden Dinosaurier-Fußabdrücke entdeckt. Insgesamt wurden mehr als 2.500 Spuren gezählt, die aus der Jurazeit stammen. Turkmenische Wissenschaftler behaupten, dass die Fußabdrücke auf mindestens drei bisher unbekannte Dinosaurierarten hindeuten, und haben die Namen Gissarosaurus, Hojapilosaurus und Turkmenosaurus vorgeschlagen. Darüber hinaus glaubten die Bewohner des Dorfes an Legenden, dass die Spuren in Hojapil entweder von den Elefanten der Armee Alexanders des Großen oder von Elefanten stammen, die von einem heiligen Mann aus Indien mitgebracht wurden, der von einer religiösen Pilgerreise zurückkehrte.

Der Koyten Dag ist auch für sein „Dinosaurier-Plateau“ mit 438 vollständig erhaltenen versteinerten Dinosaurierspuren bekannt, und seine Höhlen gelten als die beeindruckendsten und faszinierendsten Höhlen der ehemaligen Sowjetunion. Wenn Sie den Berg entdecken möchten, sollten Sie den Kletter- und Trekkingpfaden folgen, die entlang des gesamten Bergrückens angelegt sind. Dinosaur Plato liegt im nordöstlichen Teil des Reservats, in den Kugitangtau Bergen, auf einer Höhe von 1.500 Metern. Es handelt sich um eine große Kalksteinplatte, die an einem Abhang liegt und die Sie von dem kleinen Dorf Khodjapil aus in einer halben Stunde erreichen können. Die Stelle wurde erstmals 1980 untersucht und erlangte bald große Bekanntheit als „Repository“ für Dinosaurierspuren. Ähnliche Dinosaurier-Fußabdrücke wurden auch in Usbekistan, Tadschikistan, China und sogar in den Vereinigten Staaten gefunden, doch keiner von ihnen ist so zahlreich wie in Turkmenistan. Dort wurden etwa 150 Pfotenabdrücke unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit entdeckt.

Bevölkerung von Köýtendag Valley

Der Großteil der Bevölkerung, etwa 50.000 Einwohner, wohnt im Koytendarya-Tal, zu dessen wichtigsten Dörfern Garlyk, Koyten, Khodzhapil und Gorshun gehören. Das Naturreservat Köýtendag ist bekannt für seinen Reichtum an Mineralquellen, Wasserfällen und Höhlen und dient außerdem als Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna.

Reise zum Naturschutzgebiet Köýtendag

Kugitang ist aufgrund des Straßenzustands und der abgelegenen Lage sehr schwer zu erreichen. Die Fahrt von Turkmenabat über Atamurat sollte etwa sechs Stunden dauern. Da Sie sich noch in Turkmenistan befinden, benötigen Sie für diese Orte eine Genehmigung. Planen Sie also entsprechend und besorgen Sie sich im Voraus eine Genehmigung bei den Reisebüros.

Besucher erreichen das Reservat, indem sie der Straße entlang des Tals des Kugitang-Flusses folgen, durch das Dorf Koyten und die alte Bleiminen-Siedlung Svintsovy Rudmk fahren und dann weiter zum Weiler Hojakarawul. In Hojakarawul gibt es ein kleines Museum, das Sie vielleicht übersehen. Es enthält Exponate wie einen ausgestopften Markhor, ein Gipsmodell eines Dinosaurier-Fußabdrucks sowie Mineralien und Fossilien in Vitrinen. Es gibt auch eine Höhlenattrappe mit Stalaktiten und Stalagmiten.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Koytendag Natural Reserve

Seite aktualisiert 14.10.2024

Nach oben scrollen