Usbekisches Messer

Usbekistan Messerproduktion

Schmiedemeister fertigen das beliebte usbekische „Pichok“ (Messer) iin kleinen Werkstätten, die mit allem Notwendigen ausgestattet sind. Die meisten Schmiede lassen Sie auch gerne den Prozess der Messerherstellung von Anfang an bis zum letzten Schliff beobachten. Usbekische Messer auch sind ein großartiges Souvenir und die Verkäufer versorgen Sie mit den richtigen Unterlagen, um Probleme beim Zoll zu vermeiden.

Messerschmied in Chust im Fergana-Tal

Chust Messer Workshops

Chust ist der berühmteste Ort für die Herstellung usbekischer Messer. Die Stadt liegt 30 km westlich von  Namangan und 75 km nordöstlich von Kokand. Wie schon in den alten Zeiten gibt es auch heute noch ein ganzes Viertel von Schmieden, die sich im Zentrum von Chust mit der Kunst des Messerschmiedens beschäftigen und die „suzangaron“ (Schmiede) genannt werden.  

Chust-Messer zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und Eleganz aus. Die Spitze der Klinge ist ein wenig nach oben gebogen und die Nase des Griffs ist leicht nach unten gefaltet. Der Prozessvom meisterhaften Schmieden bis zum Härten wird von einem erfahrenen Handwerker durchgeführt, während sich das formlose Stück Metall in klingenden Stahl verwandelt.

Die Schmiede hämmern ihr eigenes Produkt aus fast formlosen Metallstücken in das fast polierte Messer, das noch nicht vom Schmieden abgekühlt ist. Das Produkt wird mit dem Griff, der oft aus Tiergeweih besteht, vollendet und mit mehreren Phasen des Schärfens des Messers vervollständigt. Die besten Meister schleifen jede Klinge in die gewünschte Form und achten dabei akribisch auf jedes noch so kleine Detail. Es wird angenommen, dass das erfahrene Auge eines Spezialisten nicht nur den Ort der Herstellung, sondern auch den Namen der berühmtesten Meister, die es geschaffen haben, bestimmen kann. 

Usbekische Messerwerkstätten finden Sie direkt neben dem Hauptbasar von Chust, aber etwas versteckt am anderen Ende des Basars.

Usbekische Sehenswürdigkeiten & Ziele mit handwerklicher Produktion

Seite aktualisiert am 11.1.2021

Nach oben scrollen