Margilan
Margilan
Margilan (Margilon) ist die Stadt der hochgelobten Seidenstoffe und hat rund 145 000 Einwohner. Usbekistan ist der drittgrößte Seidenproduzent der Welt, und Margilan ist das traditionelle Zentrum dieser Industrie. Ein Großteil der Seide, die Sie in Samarkand und Buchara zum Verkauf sehen, wird hier in Werkstätten und Fabriken hergestellt. Wie in den oben erwähnten bekannteren Städten ist auch die Bevölkerung von Margilan hauptsächlich tadschikischer Abstammung, was der Stadt einen etwas anderen Charakter verleiht als anderen Orten im usbekischen Fergana-Tal. Es ist nur ein kleiner Ort, aber er ist ein paar Stunden Ihrer Zeit wert, da er von der Stadt Fergana oder eigentlich von fast jeder Stadt im Fergana-Tal aus sehr schnell und einfach zu besuchen ist.
Margilan war bereits im neunten Jahrhundert eine wichtige Station an der Seidenstraße, obwohl die örtliche Legende ihre Geschichte bis zu Alexander dem Großen zurückverfolgt. Bei seiner Ankunft erhielt er „Murgh“, was Huhn bedeutet, und „Nan“ bedeutet Brot, wovon die Stadt angeblich ihren Namen hat. Jahrhundertelang galten die Händlerclans der Stadt, die eine Schlüsselrolle im zentralasiatischen Handel und Seidengeschäft spielten, als ein Gesetz für sich selbst und selbst in den letzten Jahrzehnten der sowjetischen Herrschaft war dies das Herz der usbekischen Schwarzmarktwirtschaft.
Wie ein Großteil des Fergana-Tals ist auch Margilon eine der am stärksten islamisch geprägten Städte des Landes. und genießt den Ruf einer traditionellen Hochburg des Islams, mit tieferen Wurzeln als weiter westlich.
Im 19. Jahrhundert gab es in Margilan mehrere Madrassas und über 200 Moscheen, doch viele fielen den wütenden Bolschewiken zum Opfer. Der offizielle Atheismus hielt die Gläubigen in ihren Häusern, bis die Unabhängigkeit ihre Ersparnisse für den Bau von Moscheen freisetzte, um den Verlust der Jahre verloren.
Ansonsten hat Margilan, abgesehen von den Sehenswürdigkeiten rund um die Seide, aus touristischer Sicht nicht viel Außergewöhnliches zu bieten.
Margilan-Sehenswürdigkeiten
Margilanisches Geschichtsmuseum
Das Margilan-Museum befindet sich direkt neben dem Basar im Stadtzentrum. Dieses kleine Museum konzentriert sich auf die Herstellung von Stoffen und nationalen Dekorationen, Kleidung, Haushaltsgegenständen, Holzgegenständen und Schmuck. In der ersten Etage werden die Kleidungsdekorationen sowie die Ausrüstung für die Stoffproduktion präsentiert, während in der zweiten Etage historische Artefakte ausgestellt sind.
Margilan Hauptbasar
Ein Spaziergang durch den Hauptbasar offenbart den vollen Lärm des usbekischen Lebens mit Handel, Begrüßungen und Teetrinken in einem Wirbel aus langen Gewändern und einheimischer Seide. Baburs Aprikosen und Granatäpfel füllen die Becken, die an Melonenteppiche und Stoffsäcke mit Gewürzduft grenzen. Brotverkäufer schieben Kinderwagen, beladen mit Körben mit frisch gebackenem Nichtbrot.
Margilan Sonntagsbasar
Margilons fantastischer sonntäglicher Kumtepa-Basar, 5 km westlich des Zentrums, ist ein Muss für Besucher von Margilon. Es ist eine Zeitkapsel voller wettergegerbter usbekischer Männer in traditioneller Kleidung, die feierliche Grüße austauschen und über endlosen Kannen Tee tratschen, ohne dass ein Russe oder ein Tourist in Sicht ist.
Jodgorlik Seidenfabrik
In der Seidenfabrik Yodgorlik können Sie bei einer Führung die traditionellen Methoden der Seidenherstellung kennenlernen. Der gesamte Prozess ist zu sehen, vom Bedampfen und Entwirren der Kokons bis zum Weben der schillernden Khanatlas (handgewebte, einseitig gemusterte Seide), für die Margilon berühmt ist.
Viele Teile der Seidenstoffproduktion werden ohne Elektrizität durchgeführt, genau wie vor 1500 Jahren, aber es gibt auch deutsche und sowjetische Maschinen aus den 1950er Jahren, die bei der zeitaufwendigen Arbeit helfen. Es gibt auch vorgefertigte Kleidung, Teppiche und bestickte Artikel zu kaufen.
Pir Siddiq ist das Herzstück des Komplexes, der im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Der Komplex wurde zum Gedenken an Pir Siddiq errichtet, einen großen heiligen Mann, der auf wundersame Weise den heidnischen Verfolgern in einer Höhle entkam. Das bedeutendste Gebäude des Komplexes ist das Mausoleum von Pir Siddiq, das 1742 direkt über seinem Grab errichtet wurde.
Dieses Mausoleum fällt durch das Fehlen einer Kuppel auf, was in der islamischen Architektur selten ist. Ursprünglich wurde das Mausoleum mit einer Kuppel entworfen, doch häufige Erdbeben führten dazu, dass es allmählich zerstört wurde. Daher wurde sie schließlich durch ein flaches Dach ersetzt, damit die Trümmer das Grabmal nicht beschädigen konnten. Das Mausoleum verfügt über wunderschöne dekorative Elemente wie feine Holzschnitzereien, zarte Mosaike, kalkulierte Formen und Muster, die sich gegenseitig perfekt ergänzen.
Es gibt auch eine Moschee, in der sich Gläubige zum Gebet versammeln, während Kinder die Vögel füttern. Das erste, was Ihnen auffällt, wenn Sie die Pit Siddiq Gedenkstätte betreten, sind die Vögel über dem Mausoleum und im Hof.
Said Achmad-Khoja Madrasa
Die Said Achmad-Khoja Madrassa wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Sie wurde während der sowjetischen Herrschaft geschlossen und nach dem Zusammenbruch der UdSSR, als Usbekistan seine Unabhängigkeit erlangte, wurde die Madrassa wieder ihrem eigentlichen Zweck zugeführt. Heute ist der Komplex weiterhin als Madrassa und Moschee in Betrieb und beherbergt auch ein nationales Handwerkszentrum.
Das Aussehen der Madrassa ähnelt anderen ähnlichen religiösen Bauten jener Zeit, die im Fergana-Tal errichtet wurden. Die Madrassa selbst ist ein einstöckiges Gebäude, dessen quadratischer Innenhof von 26 Hujras umgeben ist. In ihrem nordwestlichen Hof steht eine asymmetrische Moschee mit einem einseitigen Aywan.
Das Design des Komplexes kombiniert sowohl orientalische als auch europäische Stile. Das Dach der Lobby ist in rote und grüne Streifen unterteilt, die mit Blumen und gebogenen Trieben bemalt sind. Diese prächtigen Farben der Madrassa ziehen die Bewohner für die Hochzeitsbilder an. Heute werden die Hujras von den Meistern bewohnt, die sich mit der Seidenweberei und der Verarbeitung von Edelsteinen, Metall- und Holzgegenständen beschäftigen.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Fergana-Tal
Seite aktualisiert am 16.9.2023