Dalvarzin Tepe

Dalverzintepa Antike Stadt: Ein glorreiches Relikt der Kuschan-Zivilisation

Dalverzintepa oder Dalvarzin Tepe ist eine sehr gut erhaltene antike Siedlung und Stadt, die etwa 20 km südlich von Denau und 60 km nördlich von Termez im reichen Surkhandarya-Flusstal liegt. Die Stätte ist etwa 47 Hektar groß und war ein wichtiges Zentrum des Kushan-Reiches und eine der frühen Hauptstädte der Tokharischen oder Yue Chi-Türkenstämme.

Historische Bedeutung des Dalvarzin Tepe

Dalverzintepa stammt aus dem 2. bis 3. Jahrhundert v. Chr. und lag strategisch günstig entlang des Surkhan-Tals, einem Zweig der Seidenstraße, was es zu einem wichtigen Verteidigungs- und Handelszentrum machte. Die Stadt war ein Leuchtturm kultureller und religiöser Vielfalt und beherbergte einen zoroastrischen Altar, einen buddhistischen Tempel und ein baktrisches Heiligtum innerhalb ihrer befestigten fünfseitigen Stadtmauern. Der Name „Dalvarzin“ stammt aus der alten Sogdischen Sprache und bedeutet „scharlachroter, roter Hügel“.

Architektonische und archäologische Highlights

Bedeutende Teile der Stadtmauern von Dalverzintepa sind noch sichtbar und geben einen Einblick in die vergangene Größe der Stadt. Die Stätte beherbergt einen gut erhaltenen buddhistischen Tempel und einen Teil eines baktrischen Schreins, was seine Bedeutung als religiöser und kultureller Schmelztiegel widerspiegelt.

Bei den Ausgrabungen entdeckten Archäologen verschiedene Statuen von Buddha und Bodhisattvas sowie einen bemerkenswerten Schatz an Gold- und Silberartefakten, von denen viele mit Edelsteinen verziert waren. Diese Schätze, die insgesamt 36 Kilogramm wiegen, werden heute in Museen in Taschkent und Russland ausgestellt.

Dalverzintepa Eine Stadt der Resilienz

Die Geschichte von Dalverzintepa ist geprägt von Zyklen der Zerstörung und Erneuerung. Die Siedlung wurde zunächst mit einer massiven Verteidigungsmauer befestigt, die im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Saka-Stämmen zerstört wurde. Die Stadt wurde jedoch wieder aufgebaut und erreichte ihren Höhepunkt während der Herrschaft des Kushan-Reiches vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. und 6. nachchristlichen Jahrhundert.

Besuch in Dalverzintepa

Heute bieten die Ruinen von Dalverzintepa einen faszinierenden Einblick in die wohlhabende antike Stadt in Nordbaktrien. Besucher können die Überreste der religiösen Stätten, der Stadtmauern und das archäologische Erbe einer Stadt erkunden, die einst am Kreuzungspunkt der Zivilisationen florierte. Dieser historische Schatz ist ein Muss für jeden, der sich für die Seidenstraße und das alte Erbe Zentralasiens interessiert.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Dalvarzin Tepe

Seite aktualisiert am 5.12.2024

Nach oben scrollen