Traditionelle Kleidung des kirgisischen Volkes und der in Kirgisistan lebenden Nationen
Nationale kirgisische Kleidung
Die traditionelle kirgisische Kleidung ist einzigartig und drückt die reiche Geschichte, das nomadische Erbe und die kulturelle Identität des Landes aus. Diese Kleidungsstücke sind praktisch und widerstandsfähig und spiegeln den Lebensstil der Kirgisen wider, die seit langem in den rauen Landschaften Zentralasiens leben.
Die meisten traditionellen kirgisischen Kleidungsstücke sind aus natürlichen Materialien wie Wolle, Filz und Baumwolle gefertigt. Die traditionelle kirgisische Kleidung ist sowohl funktional als auch symbolisch und oft mit kunstvollen Mustern verziert, die die Natur, Stärke und Spiritualität darstellen. Vom kirgisischen „Kalpak“, der von den Männern getragen wird, bis hin zu den wunderschön bestickten Kleidern der Frauen, hat die kirgisische Nationalkleidung auch in der heutigen Zeit eine große Bedeutung. Sie bewahrt das Erbe der Vergangenheit und ist gleichzeitig ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Feste und des täglichen Lebens.
Kalpak
Der Kalpak ist die traditionelle Kopfbedeckung der kirgisischen Männer und das bekannteste kirgisische Kleidungsstück. Er spendet Schatten im heißen Sommer und Wärme im kalten Winter. Der Kalpak wird vor allem bei Feierlichkeiten und Beerdigungen getragen, aber manche Menschen tragen ihn auch im Alltag und sind vor allem in Basaren zu sehen. Die Kirgisen glauben, dass Kalpak die schneebedeckten Berge des Landes symbolisiert.
Es gibt mehr als 80 verschiedene Variationen von Kalpak und Sie können sogar Bushaltestellen finden, die in der Form von Kalpak gebaut wurden. Kalpak ist auch in der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgeführt. Es gibt sogar einen Kalpak-Tag, der jedes Jahr im März gefeiert wird.
Chapan
Der Chapan ist ein langes, gewandähnliches Kleidungsstück, das in Kirgisistan einen bedeutenden kulturellen und praktischen Wert hat. Es wird sowohl von Männern als auch von Frauen getragen und ist eines der wichtigsten Symbole des kirgisischen Erbes. Es ist warm und schützt vor Wind und Kälte.
Der Chapan wird oft aus Materialien wie dicker Wolle, Seide oder Baumwolle hergestellt und in kälteren Regionen mit Filz oder Pelz gefüttert, um zusätzliche Wärme zu bieten. Das Kleidungsstück ist in der Regel lang und reicht bis zu den Knöcheln. Es wird in der Regel mit Krawatten oder einem Gürtel in der Taille geschlossen. Oft ist Chapan mit reichen Stickereien versehen, die traditionelle kirgisische Motive wie geometrische Muster, Blumen und Tiere zeigen.
Die Ornamente von Chapan spiegeln den nomadischen Lebensstil und den spirituellen Glauben des kirgisischen Volkes wider. Die Farben können variieren, wobei leuchtende Rot-, Blau-, Grün- und Goldtöne üblich sind, insbesondere für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Feste.
Historisch gesehen war der Chapan ein Symbol für Reichtum und sozialen Status. Aufwendigere Designs und hochwertigere Materialien wiesen auf den Status einer Person hin. Aber auch heute noch ist der praktische Nutzen als warmes, mehrlagiges Kleidungsstück für das kirgisische Volk, das in Regionen mit harten Wintern und einem nomadischen Lebensstil lebte, unerlässlich. Das locker sitzende Design ermöglichte eine gute Bewegungsfreiheit, insbesondere bei Aktivitäten wie Reiten und Viehzucht.
Heute wird der Chapan noch immer zu nationalen Feiertagen, kulturellen Zeremonien und Hochzeiten und sogar im daliy Leben getragen, hauptsächlich von älteren Männern. Moderne Designer haben den Chapan in die zeitgenössische Mode integriert , indem sie traditionelle Elemente mit modernen Stilen mischten und dabei die kulturelle Bedeutung des Kleidungsstücks lebendig hielten.
Bel Boo oder Kushak
Der Bel boo ist ein traditioneller kirgisischer Gürtel, der über der Kleidung getragen wird, um sie zu sichern und zu verschönern. Er hat oft eine Schnalle an einem Ende. In der traditionellen kirgisischen Männertracht ist das Tragen eines Gürtels unerlässlich. Im letzten Jahrhundert haben die Männer einen *Kushak* getragen, einen breiten Leder- oder Samtgürtel, der mit silbernen Verzierungen versehen ist.
Die älteste Form, boto kur oder bel kur genannt, war ein 1,5-2 Meter langer, selbstgemachter Stoffgürtel. Ältere Männer trugen weiße Gürtel, Männer mittleren Alters dunklere Farben und junge Männer rote. Jungen trugen einen kushak mit ihrem ersten Hemd. Später wurden die Gürtel aus Fabrikstoffen oder quadratischen Tüchern hergestellt, wobei es regionale Unterschiede bei den Begriffen und der Art der Umwicklung gab.
Die Methode, einen Schal als Gürtel zu binden, ist im südlichen Kirgisistan einheitlich und wurde wahrscheinlich von usbekischen und tadschikischen Traditionen übernommen. Der Schal wird diagonal gewickelt, leicht verdreht, wobei die bestickte Ecke auf dem Rücken herunterhängt. Die Enden werden vorne oder leicht nach rechts zu einem Doppelknoten gebunden. Es ist üblich, dass jüngere Männer zwei oder drei Schals auf einmal tragen und diesen Stil als Zeichen von jugendlichem Flair und Mode zur Schau stellen.
Beldemchi
Beldemchi ist ein traditioneller Wickelrock der oft aus Samt oder Seide gefertigt ist, mit Leder oder Pelz gefüttert und mit aufwendigen Stickereien versehen ist. Dieses Kleidungsstück wurde aus praktischen Gründen entworfen, damit Frauen es bequem beim Reiten tragen können.
Beldemchi bietet sowohl Schutz als auch Wärme bei langen Fahrten. Wichtig ist, dass der Beldemchi wurde speziell von Frauen nach der Geburt getragen, um den Bauch zu straffen, zu stützen und die Genesung zu fördern. Seine Kombination aus Funktionalität, Wärme und kultureller Bedeutung macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil der traditionellen kirgisischen Kleidung.
Auch heute noch hat die Beldemchi eine kulturelle Bedeutung im Leben der kirgisischen Frauen und Mädchen, auch wenn sich ihr Gebrauch in der heutigen Zeit mit verschiedenen neuen Designs und Moden weiterentwickelt hat. Sie wird zwar nicht mehr häufig zum Reiten getragen, ist aber nach wie vor ein geschätzter Teil der traditionellen Kleidung, vor allem für besondere Anlässe und kulturelle Feiern, aber auch als modische Alltagskleidung.
Moderne kirgisische Mädchen können die Beldemchi bei Hochzeiten, Festen oder bei der Teilnahme an traditionellen Zeremonien, wo sie sowohl das Erbe als auch die Weiblichkeit symbolisiert, oder sogar in Cafés, um mit Freunden abzuhängen.
Shökölö (Schädeldecke der Braut)
Das Shökölö auf Kirgisisch oder Saukele auf Kasachisch ist ein traditioneller Kopfschmuck, der von der Braut getragen wird und ihren Übergang in die Ehe und ihre kulturelle Identität symbolisiert.
Dieser kegelförmige Kopfschmuck ist oft mit aufwendigen Stickereien und dekorativen Elementen wie Korallen, Türkisen, Perlenketten und Silber- oder Goldanhängern verziert.
Das Design des Shökölö ist sowohl elegant als auch symbolisch. Der Schleier fällt von hinten herab und verleiht der Braut ein feierliches Aussehen. Er dient nicht nur als schöner und wichtiger Teil der Brautkleidung, sondern auch als Darstellung des Status der Braut und ihrer Verbindung zu ihrem kulturellen Erbe.
Die reichhaltigen Verzierungen auf dem Shökölö spiegeln die künstlerische Handwerkskunst der kirgisischen und kasachischen Völker wider, wobei jedes Designelement seine eigene kulturelle Bedeutung und Wichtigkeit hat.
Koinok
Koinok ist ein kirgisisches Kleid, das Hauptkleidungsstück der jungen Frauen. Aufwendige Kleider, Koinok, wurden aus einem seidenen, gemusterten Stoff gefertigt. Sie werden vor allem zu besonderen Anlässen getragen.
Uku- Topu
Die Kopfbedeckungen der Mädchen sind in der Regel mit Vogelfedern geschmückt, an denen verschiedene Ornamente angenäht sind: Silber, Perlen, Korallen, etc.
Elechek
Im kirgisischen Alltag werden Sie wahrscheinlich keine Frauen sehen, die den Elecheck (oder Elichek) tragen, sondern nur zu den Feiertagen und Veranstaltungen des Landes. Eschek ist der traditionelle kirgisische Kopfschmuck für verheiratete Frauen und in früheren Zeiten wurden verheiratete kirgisische Frauen an diesem Kopftuch erkannt. Die Braut trug diesen Hut an ihrem Hochzeitstag und hörte bis zu ihrem Tod nicht auf, ihn zu tragen. Er wurde abgenommen nur während der Nacht.
Die Elechek in jeder kirgisischen Region unterscheiden sich etwas voneinander. Im Süden wurde der Hals nicht bedeckt, da dort das Klima viel milder ist. Stattdessen trugen sie ein speziell gesponnenen Oromdor unter das Taschentuch, um das Gesicht vor der Sonne zu schützen.
Die LDie Breite des weißen Eletschk-Tuchs kann bis zu 40 Meter betragen. Hohe Elechek konnten nur von sehr wohlhabenden Frauen getragen werden und waren ein Zeichen für die adlige Herkunft. Für die nomadischen Kirgisen war der Stoff ein sehr wertvolles Gut. Wenn nötig, konnte eine Frau einen Teil des Elechek abschneiden, um zum Beispiel ein Kind einzuwickeln oder den Blutfluss einer Wunde zu stoppen.
Kopftuch in Kirgisistan (Zholuk)
In den 1920er Jahren, Als sich die sowjetische Macht entwickelte, begannen die Frauen an der Feldarbeit teilzunehmen, was eine bedeutende Veränderung ihrer Rolle bedeutete. Die Arbeit in sperrigen elecheks (traditionelle Gewänder) unter der heißen Sonne zu tragen, war nicht einfach. Daher wurden diese Kleidungsstücke im Laufe der Zeit durch Kopftücher ersetzt, die bequemer und praktischer waren.
Heute wird das Kopftuch in Kirgisistan häufig von älteren Frauen getragen. In vielen Familien wird es als wichtig erachtet, dass die Braut ein Kopftuch trägt, wenn sie sich in Gegenwart der Verwandten ihres Mannes befindet oder wenn sie ihre Familie in den ländlichen Dörfern besucht. Bei Hochzeiten legen angesehene Älteste aus der Familie des Bräutigams schneeweiße Tücher über den Schleier der Braut, um ihre neue Rolle in der Familie zu symbolisieren, aber auch um bei Beerdigungen als Zeichen des Respekts. Nach der Heirat tragen junge Mädchen oft einen weißen Schal, um ihren Status als Frischvermählte zu zeigen.
Tumar (Amulett)
Tumar ist ein Talisman in Dreiecksform gegen den bösen Blick und soll böse Geister fernhalten. Tumar wird gerne von Babys, Kleinkindern und Kindern getragen.
Kirgisischer Schmuck
In Kirgisistan gibt es eine große Auswahl an Armbändern, Ohrringen und anderem Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen. Das häufigste Material für die Herstellung von Schmuck in Kirgisistan (und Kasachstan) ist Silber. Traditionell werden diese wertvollen Besitztümer von den älteren Frauen der Familie an die jüngeren weitergegeben, wenn diese aufwachsen und ihre eigenen Familien gründen.
Chyptama / Kezel
Chyptama, ein anderer Name ist Kemzel, ist eine kurze oder lange ärmellose Jacke für Frauen. Sie kam in den 1930er Jahren zu den Kirgisen. Sie wird in der Regel paarweise mit einem Rock getragen. Die Damen verzierten sie mit bunten Knöpfen, das Kemzel selbst wurde meist aus rotem und rosa Stoff genäht.
Maasy
Maasi sind leichte Lederstiefel, die an den Füßen getragen werden und über die man Gummischlupfstiefel zieht, die man auszieht, wenn man eine Wohnung betritt.
Wo findet man traditionelle Kleidung in Kirgisistan?
Sie können Kalpaks und andere einheimische Kleidung leicht sehen, wenn Sie Kirgisistan auf einer unserer Kirgisistanreisen besuchen. Bischkek ist moderner und traditionelle Kleidung ist dort immer seltener zu sehen, aber man muss sich nicht weit von der Hauptstadt entfernen, um zu sehen, dass die traditionelle Kleidung noch sehr verbreitet ist.
Seite aktualisiert 4.1.2025