Vanch-Yakh (Fedchenko) Gletscher

Vanch-Yakh Gletscher (Fedchenko)

Der Vanch-Yakh-Gletscher (russisch: Ледник Федченко; tadschikisch: Ванджях) ist ein bemerkenswerter Gletscher in der Yazgulem-Kette im Pamir-Gebirge. Der Vanch-Yakh-Gletscher erstreckt sich über eine beeindruckende Länge von 77 Kilometern und bedeckt eine Fläche von etwa 650 Quadratkilometern. Er ist damit der längste Gletscher der Welt außerhalb der Polarregionen. Der Gletscher ist immer noch unter dem Namen Fedchenko-Gletscher bekannt, wurde aber 2023 im Rahmen des tadschikischen Entrussifizierungsprogramms offiziell umbenannt .

Die maximale Dicke des Fedtschenko-Gletschers beträgt etwa 1000 Meter und das Volumen des Fedtschenko-Gletschers und seiner zahlreichen Zuflüsse wird auf etwa 144 Kubikkilometer (35 Kubikmeilen) geschätzt. Sein eisiges Wasser fließt durch verschiedene Flüsse, darunter der Muksu, der Surkhob, der Vakhsh und der Amu Darya, hinunter und erreicht schließlich den Aralsee. Der Fedchenko-Gletscher ist auch die wichtigste Wasserquelle in Tadschikistan. Das Einzugsgebiet des Gletschers umfasst 1537 km2.

Der Gletscher verläuft im Allgemeinen in nördlicher Richtung östlich des 6.595 Meter hohen Garmo Peak und entspringt auf einer Höhe von 6.200 Metern über dem Meeresspiegel. Er schmilzt schließlich und mündet in der Nähe der Grenze zu Kirgisistan auf einer Höhe von 2.909 Metern in den Balandkiik River. Westlich des Gletschers liegen die Akademie der Wissenschaften, der Berg Garmo, der Ismoil Somoni Peak und die Quellgebiete der Flüsse Vanj und Yazgulyam. Der Independence Peak liegt im Süden, während der Gorbunov Peak (6.025 Meter) im Osten liegt. Im Norden finden Sie Altyn Mazar.

Entdeckung und Erforschung des Fedchenko-Gletschers

Der Vanch-Yakh-Gletscher wurde 1878 für die westliche Wissenschaft entdeckt und ist nach Alexei Pavlovich Fedchenko, einem russischen Forscher, benannt (obwohl er nicht der ursprüngliche Entdecker war). Der Entomologe und Reisende Vasily Fedorovich Oshanin (1844-1917) leitete eine Expedition unter dem Namen ‚Imperial Association of Friends of the Natural Sciences‘. Zu dieser Expedition gehörten auch der Topograph G.E. Rodionov und die Botaniker M.J. Nevsky und Alexei Pavlovich Fedchenko (1844-1873).

Er wurde erst 1928 vollständig erforscht, als eine deutsch-sowjetische Expedition unter der Leitung von Willi Rickmer Rickmers eine gründliche Studie durchführte. Im Laufe der Jahre hat der Gletscher Veränderungen erfahren, darunter Ausdehnung und Rückzug. Zwischen 1910 und 1913 wuchs er zum Beispiel deutlich vor und blockierte den Balyandlik-Fluss. Später zog er sich zurück und beeinträchtigte die Zuflüsse aus verschiedenen Nebenflüssen.

Reise zum Fedchenko-Gletscher

Auf dem Weg von Duschanbe nach Chorog können Besucher und Touristen an der Stelle, an der der Wanjob in den Panj-Fluss mündet, von der Pamir-Hochstraße abzweigen. Besucher müssen an dem Kontrollpunkt an dieser Stelle abbiegen und der schmaleren, aber besseren Straße folgen, die in die Stadt Wanj führt. Sie können sich im Zentrum des Ortes ausruhen, wo es mehrere Geschäfte, einen Basar und einen Geldautomaten gibt. Um zum Gletscher zu fahren, sollten Sie im Distriktzentrum ein Taxi mieten, um nach Upper Wanj (Wanji Bolo) zu gelangen. Wanj ist bekannt für sein schönes und fruchtbares Land, seine Früchte, insbesondere Äpfel und Nüsse. Wenn Sie Poi Mazor, das letzte Dorf, erreichen, können Sie weiter in Richtung Gletscher fahren.

Die anderen Routen zum Fedchenko-Gletscher führen vom Bartang-Tal aus. Außerdem kann der Gletscher vom Yazgulyam-Tal, vom Tanimas-Tal (Kok jar) und vom Belandkiik-Tal aus erreicht werden. Viele Trekker besuchen Tadschikistan, um den Fedchenko-Gletscher zu besteigen. Normalerweise beginnt die Trekkingsaison im September und eine Tour dauert 25 Tage. Die Besucher sollten über eine gute Kondition verfügen, da sie einen Teil der Verpflegung, der Ausrüstung und der persönlichen Gegenstände selbst tragen müssen.

Reiseziele und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Fedchenko Gletscher

Seite aktualisiert am 11.10.2024

Nach oben scrollen