Taschkent
Taschkent Reiseführer
Taschkent ist die Hauptstadt und größte Stadt nicht nur von Usbekistan, sondern von ganz Zentralasien. Sie ist die Heimat von mehr als 2,4 Millionen Menschen. Taschkent liegt im nordöstlichen Teil des Landes entlang des Flusses Tschirtschik, auf einer Höhe von 480 m über dem Meeresspiegel. Sie ist eine der ältesten Städte Zentralasiens und die Geschichte der Stadt reicht mehr als 2000 Jahre zurück. Taschkent ist eine multiethnische Großstadt und die Heimat der Usbeken, Tadschiken, Kasachen, kirgisische Nachfahren mongolischer Nomaden, Armenier und sogar einige grünäugige, rothaarige Enkelkinder der Armeen Alexanders des Großen.
Die Stadt hat sowohl Alt als auch Neu und hat viel in öffentliche Plätze, Parks und Brunnen investiert. Taschkent ist eine dynamische Stadt, die sich schneller entwickelt als je zuvor, nachdem das neue, offenere Regime nach der Ära von Islam Karimov an die Macht kam. Das Angebot an guten Restaurants, darunter mehrere ausländische Küchen, wächst ebenfalls schnell und Cafés finden Sie in fast jeder größeren Straße.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte von Taschkent
Die erste Erwähnung von Taschkent in Chroniken findet sich im 2. Jahrhundert v. Chr. unter verschiedenen Namen: Shash-tepa, Chach-tepa, Shi, Zheshi und Yueni. Es war eine blühende Handelsstadt an der Großen Seidenstraße von China zum Mittelmeer. Die Invasion der Araber im 8. Jahrhundert verwandelte sie in eine Ruine. Die Armee unter dem grünen Banner des Propheten Mohammed besiegte hier den Zoroastrismus und etablierte den Islam als dominierende Religion in der Region.
Im 11. Jahrhundert tauchte der Name Taschkent auf, was „Steinerne Stadt“ bedeutet, da das usbekische Wort „tosh“ mit „Stein“ übersetzt wird. Im Mittelalter war die Stadt ein Teil des Reiches von Timur (Tamerlane). Ende des 18. Jahrhunderts proklamierte die Regierung Yunuszha die Stadt und die weiten Ländereien im Distrikt zum Staat Taschkent, der jedoch nicht lange Bestand hatte und vom benachbarten Kokand Khanat besiegt wurde, das dann später von der russischen Armee besiegt wurde. Taschkent war von einer Festungsmauer mit 12 Toren umgeben, von denen einige nach der Stadt benannt waren, aus der der Weg zum Tor führte, wie Samarkand oder Kokand. Leider ist keines der ursprünglichen Tore erhalten geblieben, aber es gibt Pläne, viele von ihnen zu rekonstruieren.
Die moderne Geschichte von Taschkent beginnt im späten 18. Jahrhundert mit dem Aufschwung des Handels, diesmal jedoch aus dem zaristischen Russland. Am 26. April 1966 zerstörte ein Erdbeben mit der Stärke 7,5 die Stadt. Nur wenige historische Gebäude, Moscheen und Mausoleen aus dem alten Taschkent überlebten das Erdbeben.
Die ganze Welt half beim Wiederaufbau von Taschkent, Architekten und Ingenieure aus fast allen Ländern der ehemaligen UdSSR wurden zur Unterstützung nach Usbekistan geschickt und viele von ihnen ließen sich schließlich in der gastfreundlichen Stadt nieder. Infolgedessen wurde Taschkent innerhalb der nächsten drei Jahre wiederaufgebaut. Da Taschkent Teil der Sowjetunion war, brachten Stalins Massenumsiedlungen Koreaner, Wolgadeutsche und Krimtataren in die Stadt. Die Ergebnisse dieses Wiederaufbaus lassen sich sehr gut an einer Vielzahl von Gebäuden im sowjetischen Stil und außergewöhnlicher sowjetischer Architektur und Mosaiken erkennen
Heute sind die Straßen von Taschkent voller Grünflächen und Denkmäler einer sich schnell entwickelnden zentralasiatischen Macht. Die Schlafviertel erinnern noch immer an die Vergangenheit mit ihren Wohnblocks im sowjetischen Stil. Bis 2019 blieb Usbekistan ein eher verschlossenes Land, aber mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Ende 2016 haben der Tourismus und das städtische Umfeld einen Sprung nach vorne gemacht.
Muss man gesehen haben Sehenswürdigkeiten in Taschkent
Fernsehturm Taschkent
Der Fernsehturm befindet sich in der Amir-Temur-Straße 109. Wenn Sie Aussichtsplattformen mögen, ist dies der richtige Ort für Sie. Der Fernsehturm von Taschkent ist der dritthöchste auf dem Gebiet der postsowjetischen Länder und erreicht eine Höhe von 375 Metern. Am besten besuchen Sie den Fernsehturm eine Stunde vor der Schließung, da Taschkent während des Sonnenuntergangs besonders schön ist.
Spaziergang durch das alte Taschkent
Die Altstadt von Taschkent ist in der nahen Vergangenheit stark geschrumpft, aber die Teile, die übrig geblieben sind, haben viel von ihrem alten Charme bewahrt: kleine Häuser mit schattigen Innenhöfen, enge, gewundene Straßen und viele alte Moscheen und Madrassas. Die Altstadt von Taschkent beginnt hinter dem Chorsu-Basar im Norden und besteht größtenteils aus engen, unbefestigten Straßen, die von niedrigen Lehmziegelhäusern gesäumt und mit Moscheen und alten Madrassas übersät sind. Wenn Sie das echte usbekische Hauptstadtleben kennenlernen möchten, sollten Sie in das Herz der Altstadt kommen. Hier finden Sie noch einen Teil der einzigartigen alten Atmosphäre, ein authentisches Bild davon, wie die Stadt vor Jahrhunderten lebte.
Taschkent Quadrate
Amir Timur Platz
Amir Timur oder Tamerlane ist ein Name, den Sie sich merken sollten, wenn Sie Taschkent besuchen. Seit der Unabhängigkeit hat der mächtige Eroberer aus dem 14. Jahrhundert, Amir Timur, in Usbekistan eine enorme Bedeutung erlangt. Der ehemalige Präsident Karimow wählte Timur als Ahnenfigur für sein neugeborenes Land, um dessen Identität neu zu definieren und sich von dem sowjetischen Regime zu lösen.
Der Amir-Timur-Platz ist wahrscheinlich der beliebteste Platz bei der örtlichen Jugend. Abends tummeln sich Gruppen junger Leute auf dem Platz. In der Mitte des Platzes steht ein Denkmal des Timur, der über ein gleichnamiges Pferd thront. Zuvor stand an dieser Stelle Karl Marx. Ein Besuch der Timur-Statue im Zentrum von Taschkent ist ein Muss, vor allem um zu sehen, wie sehr er von der usbekischen Jugend verehrt wird, die sich häufig neben der Statue fotografieren lässt.
Taschkent Platz der Unabhängigkeit
Der Unabhängigkeitsplatz, der auch Mustaqillik Maydoni genannt wird, repräsentiert die modernen Plätze von Taschkent. Der Platz hieß früher Lenin-Platz, wurde aber 1992 nach der Unabhängigkeit Usbekistans umbenannt. In der Mitte des Parks steht ein Globusdenkmal, das die Unabhängigkeit Usbekistans symbolisiert, und darunter eine Statue einer Frau, die das Mutterland repräsentiert.
Ein Platz ist eigentlich ein etwas irreführender Name, denn das Gebiet ist eher ein Park mit geometrischen Formen und Springbrunnen, umgeben von zahlreichen Verwaltungs- und Kulturgebäuden und Denkmälern, darunter der Unabhängigkeitsbogen, das Senatsgebäude und in der Nähe auch der alte Romanow-Palast, der jetzt als Empfangsgebäude des Außenministeriums von Usbekistan dient. Auf der Nordseite trifft der Park auf den Gedenkplatz des Zweiten Weltkriegs und die große Parkanlage um ihn herum. Der Unabhängigkeitspark oder -platz bietet mit seinen Nachbarn stunden- oder sogar tagelang Sehenswürdigkeiten und ist ein Schaufenster des Reichtums des modernen Usbekistans. Zurzeit ist nicht das gesamte Gebiet für Besucher geöffnet.
Andere Sehenswürdigkeiten in Taschkent
Kukeldash Madrasa
Während ihres Bestehens diente die Mercede Kukeldash als Festung und Hotel und hat zwei starke Erdbeben überstanden. Heute ist die Kukeldash Madrasa zu ihrer ursprünglichen Aufgabe zurückgekehrt und dient als islamische Bildungseinrichtung, wie schon im 4. Jahrhundert, als sie erbaut wurde.
Taschkent Religiöse Sehenswürdigkeiten
Sheikhantaur Memorial Complex
Der Gedenkkomplex von Scheich Khovandi Tahur (Sheihantaur), der im 14. Jahrhundert lebte, umfasst drei Gebäude: das Grab von Scheich Taur (15.-19. Jahrhundert), das Grab von Kaldirgoch-Biy (15. Jahrhundert) und die Moschee.
Zangi-Ota-Komplex
Der Zangi-Ota-Komplex ist um das Mausoleum von Zangoita aus der Timuridenzeit entstanden. Die Person, die in diesem Komplex begraben ist, war ein Sufi-Heiliger aus dem 13. Jahrhundert und ein Hirte, dem noch immer Heilkräfte zugeschrieben werden.
Hazrati Imam-Komplex
Der Khast Imam-Platz ist das religiöse Herz von Taschkent. Nach dem geschäftigen Treiben auf dem zentralen Basar ist er ein guter Ort zum Entspannen. Sie finden diesen Platz in der Altstadt, zwischen den Straßen mit Lehmhäusern. Hier können Sie einige Stunden verbringen, auf den Stufen vor der Bibliothek sitzen und den Kindern beim Drachensteigenlassen zuschauen. Der Platz ist von schönen Gebäuden und Gärten umgeben, die im Stil der Architektur des 16. Jahrhunderts gestaltet sind.
Während Sie nach Khast-Imam gehen, können Sie auch die Häuser in der Altstadt erkunden. Machen Sie einen Spaziergang in die benachbarten Straßen und gehen Sie tiefer in die Gänge zwischen den Häusern. Die Atmosphäre hier ist ruhig und die Häuser bilden eine Art Lehmlabyrinth. Während Sie langsam spazieren gehen, herrschen Gelassenheit und Stille, und aus den Innenhöfen dringen die Aromen der lokalen Küche in Ihre Nase. Vielleicht finden Sie hier die köstlichste hausgemachte Samsa der Stadt.
Suzuk-ota Komplex
Der Suzuk ota-Komplex befindet sich in den südwestlichen Außenbezirken von Taschkent. Es ist ein architektonischer Komplex, der dem edlen Mentor aller Handwerker gewidmet ist. Suzuk ota war in ganz Taschkent und sogar darüber hinaus bekannt für seine Talente, seine Fähigkeit, das Volk zu sammeln, und seine wohltätigen Taten, die bei den Einwohnern großen Respekt hervorriefen.
Der Suzuk-ota Komplex besteht aus einer Moschee und einem Mausoleum, die während der Herrschaft von Amir Temur im Jahr 1392 erbaut wurden. Der Komplex wurde 2019 größtenteils rekonstruiert.
Taschkent Denkmal des Mutes - Erdbeben-Denkmal
Ein schweres Erdbeben zerstörte am 26. April 1966 um 05:23 Uhr Ortszeit einen großen Teil von Taschkent. Infolge des Erdbebens wurden unzählige Gebäude und Häuser zerstört, wobei das Zentrum von Taschkent am stärksten betroffen war. Mehr als 300.000 Menschen wurden obdachlos und waren gezwungen, in Zelten zu leben.
Alle Sowjetrepubliken der damaligen Zeit eilten zu Hilfe und starteten ein Projekt, um das Zerstörte wieder aufzubauen und Taschkent zu einer Modellstadt der Sowjetunion zu machen. Zu Ehren dieses Ereignisses wurde am 20. Mai 1976 das Denkmal „Courage“ in Taschkent errichtet. Das Denkmal wurde von dem Bildhauer und Künstler Dmitry Ryabichev geschaffen, dessen Hauptgedanke die Freundschaft, die Tapferkeit und der Mut der Menschen ist. Das künstlerische Bild wird durch einen schwarzen Würfel aus Granit dargestellt. Er zeigt ein Zifferblatt mit einer Uhr, dem Datum und dem Jahr der Tragödie, durch die der Spalt geht, der das Erdbeben symbolisiert.
Taschkent mit Kindern
Taschkent Zoo
Der Zoo von Taschkent ist einer der beliebtesten Unterhaltungsorte für Kinder in Taschkent. Der erste Zoo in Taschkent wurde bereits im Jahr 1924 gegründet. Im Jahr 1997 zog der Zoo an einen neuen Standort um. Heute gibt es 12 Tierausstellungen mit einem Streichelzoo, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Es gibt mehrere Freiluftkäfige für Tiere, darunter große Winterräume. Außerdem gibt es künstliche Stauseen und Springbrunnen, Wasserfälle und einen Wasserkanal, einen großen Teich mit einer schönen Brücke sowie zahlreiche Plätze zur Erholung und Tierskulpturen in einer gemütlichen Grünanlage. Der Eintritt kostet etwa 15000 Sum für Kinder und 25000 Sum für Erwachsene.
Tashkent-Land Vergnügungspark
Der Vergnügungspark „Tashkent-Land“, auch bekannt als „Tashkent Disneyland“, befindet sich im fußläufigen Teil der Stadt unweit des Fernsehturms. Tashkent-Land wurde 1997 eröffnet, zur gleichen Zeit wie der Wasserpark nebenan. Der Eingang zum Kinderpark ist in Form eines märchenhaften Festungstors gestaltet, das in die Welt der Abenteuer und der Freude führt. Neben dem Vergnügungspark gibt es auch einen Wasserpark mit mehreren Pools und verschiedenen Rutschen in der Nähe eines wunderschönen japanischen Gartens mit einzigartigen Pflanzen sowie eine 1,5 km lange Seilbahnfahrt.
Zirkus Taschkent
Schon früh gab es in Usbekistan verschiedene Genres und Stile des nationalen Zirkustrainings, darunter Zirkusdompteure, Clowns, Seiltänzer und andere. Die Entstehung des usbekischen Nationalzirkus hängt mit dem Reitsport, militärischen Übungen, nationalen Spielen und der Lebensweise der Einwohner zusammen. Der moderne Zirkus kam vor mehr als 100 Jahren nach Usbekistan, Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, als die ersten Zirkusgruppen aus Russland und europäischen Ländern auf Tournee nach Turkestan kamen.
Die tragbaren Zirkuszelte wurden in Taschkent, Samarkand, Andijan, Ferghana, Urgench und in anderen Städten aufgestellt. Im Jahr 1819 wurde in Taschkent der erste permanente Zirkus von dem Unternehmer F.A. Jupjatow errichtet, aber 1966 wurde er durch ein Erdbeben zerstört. In den Jahren, in denen der Republikanische Verein „Uzbekgostsirk“ tätig war, wurde er zu einem echten Kreativhaus, das neue Wege der Entwicklung beschritt. Zwanzig thematische Zirkusshows, hundert neue Nummern und zehn große Attraktionen wurden in diesen Jahren aufgebaut. Bei Volksfesten, Messen und Basar-Einkaufstagen zeigten Illusionisten und Zauberer sowie verschiedene Straßenkünstler ihre Kunst.
Der usbekische Zirkus ist ein vollwertiges Mitglied der Weltzirkusgemeinschaft geworden: Die Artisten des Zirkus haben die Fahne des unabhängigen Usbekistans durch die Manegen von mehr als dreißig Ländern Europas, Asiens und Afrikas getragen. Außerdem haben Zirkuskünstler unseres Landes an renommierten internationalen Festivals in Frankreich, Deutschland, Russland, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten teilgenommen, wo sie mit den höchsten Preisen ausgezeichnet wurden.
So gewannen 1996 die Teilnehmer der Nummer „Akrobaten auf Kamelen“ unter der Leitung von E. Arzumanov den dritten Platz der Auszeichnung „Bronzener Bär“ und 1999 wurden die Artisten der Nummer „Reiter von Usbekistan“ unter der Leitung von K. Karaev Zweiter beim Internationalen Zirkusfestival in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Dubai. Die Vertreter der ältesten Zirkusdynastien – die Tashkentbaevs und die Zaripovs – setzen ihre kreative Arbeit erfolgreich fort. Der verdiente Artist der UdSSR und Usbekistans Khakim Zaripov trainiert neue Artisten für die Nummer „Horsemen from Sunny Uzbekistan“.
Rund um Taschkent
Solar-Institut in Parkent
Antike Siedlungen von Taschkent
Das glorreiche Alter der Stadt wird durch Artefakte definiert, die bei Ausgrabungen gefunden wurden. Taschkent hat einige faszinierende Stätten antiker Siedlungen wie Ming Urik, Aktep, Shashtepa Hillfort und das beeindruckende Kanka erhalten.
Ugam-Chatkal National Park
Die nächstgelegenen Berge zu Taschkent liegen 80 km östlich der Stadt und in den Bergen des Ugam-Chatkal Nationalparks. Die Gebirgskette ist relativ niedrig (für zentralasiatische Verhältnisse), die durchschnittliche Höhe der Berge beträgt 1500 Meter. Dennoch gelten sie als einer der besten Orte für den Winterurlaub in Zentralasien. Der Park ist voll von Wegen für Skifahrer und Wanderer mit guten Bedingungen für das Bergsteigen. Im Sommer sind die Blumenwiesen erstaunlich schön.
Tschervak Stausee
Nach dem Erdbeben von 1966 brauchte Usbekistan dringend billige Energie. Um die Situation zu erleichtern, hat Usbekistan beschlossen die Behörden, das staatliche Kraftwerk Charvak zu bauen. Der 168 Meter hohe Damm bildete einen blauen, malerischen Bergsee, den Chervak-Stausee. Die Kehrseite der Medaille ist, dass dieses schöne Gewässer wichtige archäologische Stätten verbirgt, denn auf dem heutigen Grund des Sees befanden sich einst antike Siedlungen.
Reisen nach Taschkent
Taschkent mit dem Flugzeug
Wenn Sie aus Europa oder den USA kommen, werden Sie höchstwahrscheinlich eine Verbindung über die Flughäfen Almaty, Istanbul oder Moskau bekommen. Wenn Sie jedoch aus dem Nahen Osten oder Südostasien sowie aus anderen GUS-Ländern kommen, in denen Uzbekistan Airways operiert, gibt es auch eine beträchtliche Anzahl von Direktflügen. Darüber hinaus gibt es Billigfluggesellschaften wie Belavia, die Minsk anfliegen. Der internationale Flughafen Taschkent ist das wichtigste Luftfahrtdrehkreuz Usbekistans. Er liegt 12 km südlich des Zentrums von Taschkent. Der Flughafen hat zwei Terminals: International und Inland.
Das Gebäude des internationalen Flughafens wurde 2001 neu gebaut, obwohl die Einrichtungen im Vergleich zum heutigen Stand der internationalen Flughäfen veraltet sind. Es gibt keine speziellen Expresszüge, aber der öffentliche Nahverkehr bietet mit dem Bus 10 und dem Minibus 7 mindestens zwei Möglichkeiten. Die meisten Ausländer wählen für die Fahrt zum und vom Flughafen das Taxi.
Terminal 3, das für die Inlandsflüge zuständig ist, wurde 2011 eröffnet und hat eine Kapazität von 400 Passagieren pro Stunde. Die beiden Terminals sind durch die Start- und Landebahn voneinander getrennt, so dass Passagiere, die von internationalen auf Inlandsflüge umsteigen und umgekehrt, den Flughafen verlassen müssen, um zwischen den beiden Terminals zu wechseln.
Der Online-Flugplan des internationalen Flughafens Taschkent kann auf der Seite von Uzbek Airways eingesehen werden.
Taschkent mit dem Zug
Der Hauptbahnhof von Taschkent befindet sich südöstlich des Stadtzentrums. Sie können Taschkent mit dem Zug aus Kasachstan, Tadschikistan oder Turkmenistan und aus Kirgisistan über Kasachstan erreichen. Die tadschikisch-usbekische Eisenbahngrenze scheint ziemlich unberechenbar zu sein, besonders für ausländische Reisende. Außerdem verkehren vier Züge pro Woche zwischen Moskau und Taschkent mit einer Fahrtzeit von etwa 66 Stunden.
Die usbekischen Inlandszüge sind die beste Möglichkeit, mit Hochgeschwindigkeitszügen innerhalb Usbekistans zu reisen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Ihre Fahrkarten rechtzeitig buchen, da die Hochgeschwindigkeitsverbindungen in der Regel früh vor der Abfahrt ausverkauft sind. Die neuen Züge sind als Afrosiab bekannt und verkehren täglich zwischen Taschkent, Buchara, Samarkand und Qarshi – Shahrisabz. Die älteren Züge benötigen in der Regel bis zu zweimal mehr Zeit als der Afrosiab.
Die alten Züge fahren auch nach Kokand, Margilan, Andijan, Urgench, Nukus, Kungrad, Atyrau (Kasachstan), Termez, Denau und Sariasya. Die jüngste Erweiterung des Eisenbahnnetzes ist der neue Bahnhof in Chiwa. Prüfen Sie die neuesten Informationen von Railway.uz. Denken Sie daran, dass die online gekauften Fahrkarten vor dem Einsteigen in den Zug am Bahnhof in echte Fahrkarten (im sowjetischen Stil) umgetauscht werden müssen.
Taschkent mit Bus / Taxi
Sie können Taschkent von jeder anderen größeren Stadt in den Nachbarstädten und -ländern mit dem Bus, der Marschrutka oder einem Taxi erreichen. Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Shymkent in Kasachstan, Chudschand in Tadschikistan und auch von Bischkek in Kirgisistan (über Kasachstan). Denken Sie daran, dass der Grenzübertritt einige Zeit dauern kann. Die Fahrt mit dem Bus oder Taxi ist vielleicht nicht so komfortabel wie im Flugzeug oder Zug, da viele Fahrer an der Klimaanlage sparen.
Taschkent hat eine Reihe von Busbahnhöfen. Welchen Bahnhof Sie ansteuern, hängt von Ihrem Reiseziel ab. Für Langstrecken ist es besser, die Tickets im Voraus zu buchen, da sich die Linienbusse schnell füllen. Sammeltaxis stehen in der Regel vor den Busbahnhöfen und fahren los, sobald das Auto mit Fahrgästen gefüllt ist.
Umziehen in Taschkent
Der öffentliche Nahverkehr in Taschkent bietet ein recht gut ausgebautes Verkehrsnetz. In den letzten Jahren wurde mit dem Bau einer neuen U-Bahn-Linie begonnen und es gibt Pläne, die bestehenden Linien noch weiter auszubauen. Auf jeden Fall bildet die Metro mit drei Linien das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Sehen Sie sich die aktuelle Karte hier an. Während Sie sich in Taschkent mit der Metro fortbewegen, sollten Sie sich die Innenausstattung der Metrostationen ansehen. Jede von ihnen hat ihren eigenen Charakter. Das U-Bahn-Netz wird durch eine ausreichende Anzahl von Bussen und Marshrutkas ergänzt.
Yandex arbeitet auch in Taschkent zusammen mit lokalen Taxidiensten. Taschkent ist definitiv eine autogerechte Stadt, aber in letzter Zeit gibt es immer mehr Radwege oder andere Fahrradinfrastrukturen. Dennoch ist das Radfahren in Taschkent und noch mehr in anderen Städten Usbekistans eher eine Freizeitbeschäftigung als eine Form der Fortbewegung. Die Straßen in Taschkent sind im Vergleich zu den Regionen und anderen Hauptstädten in Zentralasien in einem besseren Zustand.
Metro Taschkent
Bus / Kleinbus
Das Busnetz in Taschkent ist viel umfangreicher als das der U-Bahn. Aufgrund des jüngsten Bevölkerungswachstums in der Hauptstadt haben sich viele Menschen in den Außenbezirken der Stadt niedergelassen. Diese Gebiete werden hauptsächlich von Bussen, Minibussen und Taxis angefahren. Der Fahrpreis für Busse in Taschkent beträgt etwa 1400 Euro und ist damit fast genauso hoch wie der Fahrpreis für die U-Bahn. Mybus Tashkent ist eine nützliche Anwendung mit Echtzeitdaten zu Bussen, allerdings ist sie nur auf Russisch und vorerst nur für Android-Handys verfügbar.
Taxi
Die Taxipreise in der Stadt liegen normalerweise zwischen 10000 und 50000 Euro, je nach Zielort. Yandex Taxi ist seit 2018 in Taschkent tätig. In der Nähe von wichtigen Verkehrseinrichtungen wie den Bahnhöfen, dem Flughafen und sogar neben den U-Bahn-Stationen bieten auch eine Reihe privater Taxifahrer ihre Dienste fast rund um die Uhr an. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den offiziellen Anbietern den Vorzug geben. Die Taxis in Taschkent sind im Allgemeinen günstig. Wenn Sie jedoch ein Taxi nehmen, das an den Toren des Flughafens oder neben dem Bahnhof wartet, kann es ziemlich teuer sein, so dass es besser ist, den Preis mit dem Fahrer zu klären, bevor Sie Ihre Reise beginnen.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Nähe von Taschkent
Seite aktualisiert 15.11.2024