Uigurische Kultur
Uigurisches Volk
Die Uiguren sind eine muslimische ethnische Minderheit, die hauptsächlich in der autonomen Region Xinjiang in China lebt. Urumqi und Kashgar sind die bekanntesten Städte der Uiguren und der Seidenstraße. Auch in den benachbarten zentralasiatischen Ländern Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan gibt es eine bedeutende Anzahl von Uiguren.
Die Uiguren haben eine eigene Sprache und Kultur, die durch jahrhundertelange Interaktionen mit verschiedenen zentralasiatischen und chinesischen Zivilisationen geprägt wurde. Historisch gesehen gehörten sie zu den größeren Turkvölkern und waren eng mit den Handelswegen der Seidenstraße verbunden, die China und Zentralasien verbanden.
Uigurische Kultur
Die uigurische Kultur weist aufgrund gemeinsamer sprachlicher, historischer und religiöser Wurzeln viele Gemeinsamkeiten mit anderen zentralasiatischen Turkkulturen auf, hat aber auch eigene Merkmale, die durch die Geografie, die Geschichte und die Interaktion mit benachbarten Zivilisationen geprägt sind. Viele der typischen zentralasiatischen Speisen sind ursprünglich uigurisch.


Uigurische Sprache
Die uigurische Sprache gehört zum türkischen Zweig der altaischen Sprachfamilie und wird in China mit einer modifizierten arabischen Schrift geschrieben, während sie in anderen Ländern meist der offiziellen Schrift des Landes folgt. Die Sprache ist eng mit dem Usbekischen verwandt und weist aufgrund historischer Wechselwirkungen Einflüsse aus dem Persischen, Arabischen und Chinesischen auf.
Uigurische Küche
Die uigurische Küche ist bekannt für ihre schmackhaften und vielfältigen Gerichte, die ihr Erbe von der Seidenstraße widerspiegeln. Einige beliebte Gerichte sind:
- Laghman: Handgezogene Nudeln, serviert mit gebratenem Gemüse und Lammfleisch.
- Spieße: Gegrillte Fleischspieße, gewürzt mit uigurischen Gewürzen.
- Polu (Pilaw): Ein Reisgericht, das mit Karotten, Zwiebeln und Lamm- oder Hühnerfleisch gekocht wird.
- Naan: Ein Fladenbrot, das oft als Grundnahrungsmittel serviert wird.
- Samsa: Gebackene Fleischpasteten ähnlich wie Samosas.
Ihre Küche enthält oft Lamm-, Rind- und Hammelfleisch, zusammen mit Kreuzkümmel, Knoblauch und anderen kräftigen Gewürzen.


Uigurische Literatur und Folklore
Die uigurische Literatur ist tief in mündlichen Traditionen verwurzelt, mit Epen, Gedichten und Sprichwörtern, die über Generationen weitergegeben werden. Die Geschichte von Abakh Khoja und Iparhan (die duftende Konkubine) ist eine bekannte uigurische Legende.
Uigurische Kleidung und Kunst
Die traditionelle Kleidung der Uiguren spiegelt den zentralasiatischen Stil wider. Frauen tragen farbenfrohe, gemusterte Kleider und Kopftücher, Männer bestickte Mützen, die sogenannten Doppa. Zur uigurischen Kunst gehören komplizierte Stickereien, Teppichwebereien und Töpferwaren, die oft geometrische und florale Motive aufweisen.


Lesen Sie mehr über die Kultur der zentralasiatischen Völker
Seite aktualisiert 27.11.2024