Chudschand

Chudschand

Chudschand ist eine Großstadt im tadschikischen Teil des Ferghanatals an beiden Ufern des Flusses Syr Darya, nahe der Grenze zu Usbekistan, nicht weit von Kirgisistan entfernt und vom Rest Tadschikistans durch das Fann-Gebirge getrennt. Es heißt, dass die Stadt bereits vor 2500 Jahren von Alexander dem Großen während seiner Eroberung der Region gegründet wurde und sie ist immer noch ein wichtiges Zentrum, das oft als die nördliche „Hauptstadt“ Tadschikistans bezeichnet wird. Es wird auch erzählt, dass es an der gleichen Stelle eine Stadt namens Cyropolis gab, die von Kyros dem Großen gegründet wurde, etwa zwei Jahrhunderte bevor Alexander hier ankam.

Chudschand ist viel wohlhabender als die anderen tadschikischen Städte, außer natürlich Duschanbe. Heutzutage leben in der Stadt etwa 175 000 Einwohner und noch viel mehr in der umliegenden Provinz Sughd, der reichsten Provinz Tadschikistans. Die Stadt hat ihren Namen von einem sehr bekannten persischen Dichter namens Kamoli Khujandi erhalten, der hier geboren wurde. Ihm ist auch ein Mausoleum gewidmet.

Chudschand wirkt im Vergleich zu Duschanbe eher wie eine lebendige Stadt mit einem drastischen Kontrast zwischen den neuen verzierten Hochhäusern und den Lehmhäusern, die abseits der Sehenswürdigkeiten liegen. Chudschand respektiert seine Geschichte mehr und hat einige Anklänge an eine usbekische Stadt, was ganz natürlich ist, da es im überwiegend usbekischen Ferghana-Tal liegt. Tatsächlich war Chudschand ursprünglich eine usbekische Stadt, im Gegensatz zu Buchara und Samarkand, die tadschikische Städte waren, aber das ist die Art und Weise, wie die Ländereien und Städte unter den Sowjetstaaten aufgeteilt wurden.

Einige sagen, dass die Übergabe der Stadt an die Tadschiken eine Strafe für den Ungehorsam der usbekischen Republik zusammen mit der offiziellen Gründung der tadschikischen Republik war, die zuvor ein Subjekt der usbekischen Sowjetrepublik war. Chudschand trug früher den Namen Leninabad und beherbergt noch immer die größte stehende Lenin-Statue Zentralasiens. Allerdings wurde der 24 m hohe Lenin jetzt weiter aus dem Stadtzentrum in den Siegespark verlegt, um Platz für den Somoni an der zentralsten Stelle auf der Nordseite des Syr Darya zu schaffen. Der zentrale Bereich der Stadt entlang des südlichen Ufers des Syr Darya ist sehr angenehm und schön gestaltet und kann leicht zu Fuß erkundet werden.

Touren inklusive Chudschand

Chudschand Sehenswürdigkeiten

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Khujand befinden sich rund um das Parkgebiet auf beiden Seiten des Syr Darya und das Gebiet von Khujand Registan, etwa 1 km südöstlich des Park-/Denkmalgebiets, und sind am besten zu Fuß zu erreichen, da die meisten von ihnen am Südufer des Flusses gelegen sind. Die meisten Hotels befinden sich ebenfalls in der Nähe des Parkgeländes. Es gibt eine moderne Seilbahn, mit der Sie den Fluss überqueren können und von der aus Sie einen schönen Blick über die Stadt und den Fluss Syr Darya haben, besonders während des Sonnenuntergangs.

An der Nordseite des Syr darya befinden sich mehrere große Komplexe zur Feier der 20-jährigen Unabhängigkeit Tadschikistans, darunter ein Fußballstadion, ein Schwimmbad und ein Ausstellungszentrum sowie ein Hippodrom. Der sehr beliebte Somoni-Park mit einer riesigen Statue von Ismail Somoni befindet sich ebenfalls dort und ist ein beliebter Ort für Einheimische, um spazieren zu gehen und die beleuchteten Brunnen des Parks zu bewundern. Die große Lenin-Statue befindet sich weiter westlich von der Seilbahn. Der geschäftige Basar von Khujand und die nahegelegenen Mausoleen und Madrasas oder das so genannte Registan sind nur eine kurze Taxifahrt oder ein paar Kilometer Fußweg vom Flussufer entfernt.

Kamoli Khujandi Haus Museum

Das Kamoli Khujandi Hausmuseum, das sich am westlichen Ende der Parkanlage von Khujand befindet, zeigt, wie wohlhabendere Häuser, wie das von Kamoli Khujandi, im 14. Jahrhundert ausgesehen hätten. Das Mausoleum von Kamoli Khujandi (unter einer großen Kuppel mit schöner Holzdekoration) befindet sich an einem sehr zentralen Ort, etwas nördlich des Hausmuseums im Park und neben dem Syr Darya, aber er ist dort nicht wirklich begraben.

Kamoli Khujandi gilt als einer der größten romantischen Dichter des 14. Jahrhunderts. Er wurde in Chudschand geboren, lebte aber die meiste Zeit seines Lebens in Täbris, Iran, wo er starb und begraben ist. Es gibt noch weitere Denkmäler und Brunnen im Park, der sich von Westen nach Osten und auch nach Süden entlang der Ismoil Somoni Straße und der Maksudjon Tanburi Straße in Richtung des Kamoli Theaters erstreckt.

Panjanbe Basar & Registan Platz von Khujand

Der zweistöckige Basar von Panjshanbe ist der beste Ort in der Stadt, um alles zu kaufen, was Sie brauchen. Der Name des Basars bedeutet Donnerstag auf Tadschikisch. Er ist einer der größten Basare in Tadschikistan und der Donnerstag ist immer noch der geschäftigste Tag des Basars. Die Architektur des Basars ist eine Mischung aus sowjetischem und usbekischem/arabischem Stil mit grünen und rosafarbenen Tönen und großen Bögen am Dach, die von großen Säulen getragen werden und in ihrer Form und Gestaltung ein wenig an eine Madrasa erinnern.

Chudschand hat ein lebendiges, bevölkertes Registan mit dem Basar, der Majid I. Jami Moschee und einer Madrasa sowie dem Mausoleum von Scheich Musil ad-Din Mausoleum. Halten Sie Ausschau nach einer riesigen bläulich-grünen Kuppel und Sie können sie nicht übersehen. Dies ist der Sheikh Musil ad-Din-Komplex aus dem Jahr 1394. Er wurde als Grabmal für den in Chudschand geborenen Dichter und Wundertäter Scheich Musil ad-Din aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Das ursprüngliche Grabmal wurde im 12. Jahrhundert erbaut, von den Mongolen zerstört, wie fast alles in der Region, und später im Jahr 1394 wieder aufgebaut. Das ältere der beiden Minarette auf dem Platz stammt aus dem Jahr 1865.

Festung und Museum der Zitadelle von Chudschand

Die Zitadelle von Chudschand wurde teilweise restauriert und an der südöstlichen Ecke befindet sich das Historische Museum der Region Sughd mit großen Holztüren und mehreren darunter liegenden Etagen, die dafür gebaut wurden. Das Museum ist gut angelegt, hat englischsprachige Führer und erzählt über die Geschichte der Festung und zeigt viele archäologische Funde, die in der Festung gemacht wurden, zum Beispiel eine 4 Meter hohe Statue von Temur Malik.

Sie können einen guten Überblick über die Größe der Zitadelle bekommen, wenn Sie auf die Spitze der Zitadelle klettern und an den Ruinen der Lehmberge entlang gehen. Von hier aus können Sie auch die umliegende Parklandschaft und den Fluss Syr Darya beobachten. Leider wird das gesamte Festungsgelände derzeit „restauriert“ und es werden viele neue Gebäude innerhalb des Festungsgeländes gebaut und das Gelände wird zu einer kommerziellen Touristenattraktion umfunktioniert.

Festung und Museum von Chudschand

Palast von Arbob in Khujand

Der Arbob-Palast wurde als Kopie des zaristischen Winterpalastes von St. Peterburg an der Stelle einer Kolchose gebaut, die einst außerhalb von Chudschand nur etwa 15 Minuten (oder 10 km) in Richtung Südosten lag. Jetzt befindet sich der Palast innerhalb der Stadtgrenzen von Chudschand. Der Palast ist voller sowjetischer Erinnerungsstücke und Geschichte, hat aber auch einen schönen, nicht-sowjetischen Wassergarten und ein sehr tadschikisches Teehaus mit holzgeschnitzten Säulen draußen im Garten, wobei sich die gleiche Mischung aus tadschikischer und sowjetischer Kunst im Inneren des Palastes fortsetzt. Der Park vor dem Palast ist noch recht neu und die Bäume sind daher recht klein und spenden noch nicht viel Schatten.

Der Palast wurde von dem sozialen Kolchosführer Urunkhujaev erbaut, der von dem ursprünglichen Winterpalast beeindruckt war, und er wurde als Gemeindesaal für die örtlichen Bauern errichtet. Der Palast erlebte seinen Höhepunkt in der Geschichte, als die Kontrahenten des tadschikischen Bürgerkriegs ihn als Verhandlungsort zur Beendigung des Krieges nutzten. Urunkhujaev war sogar bei Stalin hoch angesehen und die Qualität der Kolchose unter seinem Kommando galt als eine der besten in der gesamten Sowjetunion. Führungen in englischer Sprache sind ebenfalls verfügbar.

Sehenswürdigkeiten rund um Chudschand

Kairakkum Stausee

Der Kairakkum-Stausee liegt etwa 20 km östlich von Chudschand und wird von den Einheimischen oft das „Meer von Tadschikistan“ genannt. Er ist der größte Stausee im Ferghana-Tal und hat viele Sanatorien oder Kurorte im sowjetischen Stil an allen Seiten des Stausees. Einige der Orte stammen noch aus der Sowjet-Ära, andere wurden jedoch vor kurzem modernisiert und renoviert, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden und sind auch für ausländische Touristen geeignet.

Der See ist ein guter Ort für einen Tagesausflug von Khujand aus, wenn Sie während der heißesten Sommerzeit in der Region sind. Das Wasser ist allerdings nicht sehr sauber, so dass wir das Schwimmen im Kairakkum-Stausee nicht empfehlen.

Aschersalzsee mit Sanatorium

Nördlich von Khujand, auf dem Weg nach Asht, gibt es ein gut gehütetes Geheimnis vor ausländischen Touristen. Während der Sowjetzeit wurde hier ein Salzsee mit Sanatorium gebaut. Menschen, die ihren Körper von schlechten Substanzen reinigen oder ihre Haut behandeln wollen, baden eine Woche lang im salzigen, schwefelhaltigen Wasser des Aksikon-Sees, wie die Einheimischen ihn nennen, ohne zwischendurch zu duschen. Am östlichen Ende des Sees gibt es getrennte Seiten für Männer und Frauen, die durch einen kleinen Grat voneinander getrennt sind.

Der See füllt sich während der Schneeschmelze mit Wasser, aber das Wasser verdunstet während der heißen Sommermonate und hinterlässt nur das Salz, das einen schwarzen, mineralreichen Schlamm darunter schützt. Wenn Sie diesen Ort besuchen, achten Sie darauf, dass Sie frühmorgens kommen, denn im Sommer wird es hier sehr heiß, da das weiße Salz die Sonne reflektiert und die nahe gelegenen Hügel verhindern, dass eine kühlende Brise in den See gelangt.

Reisen nach Chudschand

Sie können Khujand von Duschanbe aus mit Sammeltaxis innerhalb von 5 Stunden von Duschanbe aus erreichen. Die Straße ist ziemlich spektakulär mit hohen Pässen, langen dunklen Tunneln und riesigen Höhenunterschieden und Ausblicken mit verschiedenfarbigen Bergen und kleinen Dörfern in den Tälern und Hochebenen. Marshrutkas können Sie mehrmals täglich von Khujand nach Isfana und Istravashan bringen. Penjikent und Samarkand können auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf Rädern erreicht werden, was Chudschand zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung des Fergana-Tals und Nordtadschikistans macht.

Chudschand kann über Straßen aus vielen Richtungen erreicht werden, auch aus den Nachbarländern:

1. Etwa 1 Autostunde nordwestlich gibt es einen Grenzübergang nach Usbekistan namens Oybek, der rund um die Uhr geöffnet ist und der einfachste Weg nach Taschkent ist, das eigentlich nur 100 km entfernt ist.

2. Chudschand kann auch aus dem Osten, aus dem usbekischen Ferghanatal, über die Grenze zwischen Konibodom und Beshariq von Städten wie Kokand, Fergana, Namangan, Andischan und Osch aus Kirgisistan erreicht werden.

3. Eine Grenze südlich von Kirgisistan in Richtung Isfana wird Kulundu – Ovchi Grenze genannt und kann auch von Touristen passiert werden. Es gibt noch weitere Grenzkontrollstellen, die aber nur für die Bürger der beiden Nachbarländer gelten.
Hinweis: Die Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgisistan ist derzeit aufgrund der politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern geschlossen.

Es gibt mehrmals wöchentlich Flüge von Duschanbe nach Chudschand. Der Flughafen ist auch gut mit vielen russischen Städten wie Moskau und St. Petersburg verbunden, da viele Menschen aus dieser Region Tadschikistans in Russland arbeiten.

Chudschand kann auch mit dem Zug über Usbekistan von Samarkand aus erreicht werden und die Schienen führen bis nach Moskau. Die Züge verkehren allerdings nur selten. Der Bahnhof liegt außerhalb des Stadtzentrums, in der Nähe des Flughafens von Chudschand, etwa 15 km südöstlich vom Stadtzentrum entfernt. Auch die Visabestimmungen für die Zugfahrt könnten recht lästig werden, da Sie je nach Ihrer Nationalität unterschiedliche Visa für Usbekistan und Kasachstan benötigen.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Nähe von Duschanbe

Seite aktualisiert am 25.12.2023

Nach oben scrollen