Handelskuppeln von Buchara

Handelskuppeln von Buchara

Buchara ist bekannt für seine alten Handelskuppeln, die sich von Lyabi-Khauz bis zur Miri-Arab Madrasa erstrecken. Die heutigen Handelskuppeln von Buchara stammen aus dem 16. Jahrhundert, als die ideale Lage Bucharas an der Seidenstraße der Stadt einen Vorteil verschaffte und sie schnell wuchs. Obwohl mehrere Jahrhunderte vergangen sind, sind vier der fünf kuppelüberdachten Basare in der Altstadt von Buchara noch erhalten. Zu ihrer Blütezeit waren sie alle durch lange Passagen mit Bögen miteinander verbunden.

Die Kuppeln sind nach wie vor ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und ausländische Besucher und sind daher zu einer Ikone von Bukhara geworden. Jede Handelskuppel war auf eine bestimmte Art von Waren spezialisiert. So gab es zum Beispiel in einer Kuppel eine Geldbörse, in einer anderen wurden Leder und Hüte verkauft und in der nächsten waren es Lebensmittel und so weiter. Es waren die Schibaniden, die begannen, Buchara zu einem großen Handelszentrum zu machen, das an der Kreuzung vieler Karawanenstraßen lag. Die Symbole für den Erfolg dieses Ziels waren die Handelskuppeln, die Händler aus verschiedenen Teilen der Welt zum Handel unter ihren sicheren Dächern versammelten.

Toqi Zargaron

Der Toki Zargaron Handelsdom oder Basar ist der nördlichste der Dome. Er befindet sich im historischen Zentrum von Buchara, in der Mitte einer Straßenkreuzung zwischen dem Poi Kalon Ensemble im Westen und neben den Ulugbegs und Abdulaziz Khan Madrassas im Osten. Toki Zargaron gilt als der größte überdachte Basar in Buchara. Sein Name leitet sich von den 36 Werkstätten und Geschäften der Juweliere ab und „Zargar“ bedeutet übersetzt „Juwelier“. Er wurde 1569-1570 erbaut und war die erste Handelskuppel von Buchara, das gerade den Status einer Hauptstadt erlangt hatte.

Tim Abdulla Khan

Die Abdullah Khan Handelskuppel wurde 1577 erbaut und befindet sich direkt neben dem Toqi Zargaron, etwa 100 m südlich. Diese Handelskuppel ist ganz anders als ihre Kollegen, denn der Stil dieses Gebäudes konzentriert sich auf die Beleuchtung und hat viele kleine Fenster und Löcher in den Kuppeln. Wenn Sie das Innere betreten, werden Sie die kühle Temperatur unabhängig vom Wetter bemerken. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Menschen hier mit Stoffen und Teppichen gehandelt und dieselben Waren werden auch heute noch hier verkauft.

Toqi Telpak Furushon

Toqi Telpak Furushon ist eine große Handelskuppel, die südlich der Kuppeln Toqi Zargaron und Tim Abdulla Khan liegt. Ursprünglich war er ein Ort für den Handel mit Büchern und wurde Kitab Furushon genannt, aber später wurde er für den Handel mit Hüten für Männer, Frauen und Kinder sowie mit Schädeldecken, Schals, Turbanen und Pelzmützen bestimmt. Der Toqi Telpak Furushon wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut und hat einen sechseckigen Grundriss, der einen Durchmesser von etwa 40 Metern hat. Die große zentrale Kuppel hat einen Durchmesser von 38 Metern und ruht auf einer Trommel mit gewölbten Fenstern, die Licht in den Basar bringen. Die große Kuppel ist von kleineren Kuppeln mit Geschäften im Inneren umgeben.

Toqi Sarrofon

Toki Sarrofon bedeutet übersetzt „Basar der Geldwechsler“ und beherbergte früher eine der größten Geldbörsen in Zentralasien. Händler aus Indien, China und anderen Ländern tauschen hier ihre Währung bei den Geldwechslern, Sarrof genannt, um. Daher der Name des Basars. Hier tauschen die Geldwechsler, die in ihren Ständen von riesigen Stapeln von Münzen und Scheinen überragt werden, persische, russische, afghanische und lokale Währungen in die Bronze-, Silbertenge und Goldplättchen um, die in den Basaren von Buchara als gesetzliches Zahlungsmittel zirkulieren. Toki Sarrofon steht direkt hinter dem Lyabi-Khauz-Platz.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bukhara

Nach oben scrollen